Gerhard Himmel

Gerhard Himmel
Medaillenspiegel

Ringer

Deutschland
Olympische Spiele
Silber1988 SeoulSchwer
Weltmeisterschaft
Gold1989 MartignySchwer
Europameisterschaft
Bronze1989 KolbotnSchwer
Junioren-Weltmeisterschaft
Silber1983 Oak Lawnbis 87 kg

Gerhard Himmel (* 12. Mai 1965 in Hanau) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Werdegang

Gerhard Himmel wuchs in Großkrotzenburg auf und begann als Jugendlicher beim SRV Großkrotzenburg mit dem Ringen. 1983 wurde er deutscher Jugendmeister und 1983, 1984 auch deutscher Juniorenmeister im griechisch-römischen Stil. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1983 belegte er den 2. Platz in der Klasse bis 87 kg Körpergewicht und war auf dem Weg zum Weltklasseringer, als er 1985 bei einem Autounfall schwer verletzt wurde und seine Ringerlaufbahn unterbrechen musste. Nach seiner Genesung konnte er erst 1986 wieder in das Ringergeschehen eingreifen. Er rang zwischenzeitlich für Einigkeit Aschaffenburg-Damm und dann für den AC Bavaria Goldbach. Den Sprung in die Weltspitze schaffte er 1988. Er gewann eine olympische Silbermedaille im Schwergewicht und wurde 1989 Weltmeister. 1990 beendet Gerhard Himmel, im Alter von erst 25 Jahren seine internationale Ringerlaufbahn des Studiums wegen. Für den Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1988 erhielt er das Silberne Lorbeerblatt.

Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre führte ihn u. a. auch in die Schweiz (Universität St. Gallen) und in die USA (University of Iowa). Er schloss dieses erfolgreich ab, promovierte (Dr.oec.) und startete seine berufliche Laufbahn bei einem deutschen Chemiekonzern.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasse
19832.Junioren-WM in Oak Lawn/USAbis 87 kghinter Zauri Iwanoschwili, UdSSR und vor Greg Zwilling, USA
198612.EM in AthenSchwernach Niederlagen gegen Dusan Masar, CSSR und Vasile Andrei, Rumänien
19865.WM in BudapestSchwermit Siegen über Hector Milian, Kuba, Dennis Koslowski, USA, Tsutomi Kondo, Japan und Panajotis Pikilidis, Griechenland und Niederlagen gegen Ilija Georgiew, Bulgarien und Tamás Gáspár, Ungarn
19877.EM in TampereSchwermit Siegen über Istvan Illes, Ungarn und Franz Marx, Österreich und Niederlagen gegen Igor Kanygin, UdSSR und Jörg Kotte, DDR
19874.FILA-Grand Prix TurnierSchwerhinter Vasile Andrei, Hector Milian, Josef Tertelj, Jugoslawien und vor Ilija Georgiew und Istvan Illes
19879.WM in Clermont-FerrandSchwermit Siegen über Belmer, Frankreich und Hannula, Finnland und Niederlagen gegen Ilija Georgiew und Dennis Koslowski
19883.Großer Preis der BRD in NeussSchwerhinter Guram Guduschauri, UdSSR und Vasile Andrei und vor Andrzej Wroński, Polen, Tibor Kovács, Ungarn und Dusan Masar
19883.EM in Kolbotn/NorwegenSchwermit Siegen über Kotte, Möller, Schweden, Andrej Dimitrow, Bulgarien und einer Niederlage gegen Anatoli Fedorenko, UdSSR
1988SilberOS in SeoulSchwermit Siegen über Sören Claesson, Schweden, Ambroise Sarr, Senegal, Gaspar, Young Tai-Yu, Korea, Ilja Georgiew, Bulgarien und einer Niederlage gegen Wronski
19891.„Werner-Seelenbinder-Turnier“ in LeipzigSchwervor Dusan Masar, CSSR, Zbigniew Kuznicki, Polen und Ferenc Takács, Ungarn
19894.EM in Oulu/FinnlandSchwermit Siegen über Alexander Enew, Bulgarien und Keji Manni, Finnland und Niederlagen gegen Ion Ieremiciuc, Rumänien und Wjatscheslaw Klimenko, UdSSR
19891.WM in Martigny/SchweizSchwermit Siegen über Oesch, Schweiz, Johnsson, USA, Federenko, UdSSR, Ferenc Takács, Ungarn und Ilija Georgiew, Bulgarien
19891.Welt-Cup in BudapestSchwermit Siegen über Ferenc Takács, Ungarn u. Ilija Georgiew

Erläuterungen

  • Alle Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil
  • Schwergewicht = damals Gewichtsklasse bis 100 kg Körpergewicht
  • OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaften, EM = Europameisterschaften

Deutsche Meisterschaften

JahrPlatzStilGewichtsklasse
19863.GRSchwerhinter Fritz Gerdmeier, Aschaffenburg und Günter Schmid
19881.GRSchwervor Raymund Edfelder, Bad Reichenhall und Oliver Pfaff, Mömbris-Königshofen
19891.GRSchwervor Edfelder und Karl-Heinz Heinze
19901.GRSchwervor Leo Sawadsky und Peter Walz

Literatur

  • „Hundert Jahre Ringen in Deutschland“, Verlag „Der Ringer“, Niedernberg, 1991
  • Fachzeitschrift „Der Ringer“ aus den Jahren 1983 bis 1990,

Weblinks