Gerda Winklbauer
Gerda Winklbauer | |
---|---|
Voller Name | Gerda Winklbauer |
Nation | Österreich |
Geburtstag | 20. November 1955 |
Geburtsort | Stockerau, Österreich |
Gewicht | 56 kg |
Beruf | Ärztin |
Karriere | |
Graduierung | 6. Dan - Rokudan |
Verein | JGV Schuh Ski |
Gerda Winklbauer (* 20. November 1955 in Stockerau) war Ende der 1970 und Anfang der 1980er Jahre eine der erfolgreichsten Judoka der Welt. Sie trägt den 6. Dan.[1]
Biografie
Gerda Winklbauer startete so wie ihre drei Schwestern für den JGV Schuh Ski. 1979 gewann sie ihren ersten von vier Europameistertitel. 1980 gewann sie in New York City bei den erstmals für Frauen ausgetragenen Weltmeisterschaften den Titel. Weitere Europameistertitel gewann sie in den Jahren 1980, 1981 und 1983. Bei den Heim-Weltmeisterschaften in Wien belegte sie den dritten Rang. 1983 wurde sie zur Österreichischen Sportlerin des Jahres gewählt. Ihre Spezialtechnik war die Shime-waza.
Nach ihrer sportlichen Karriere arbeitete sie bis zur Pensionierung als Ärztin in Stockerau.[2]
Erfolge
- 1. Rang Weltmeisterschaften 1980 New York bis 56 kg
- 1. Rang Europameisterschaften 1978 Köln bis 56 kg
- 1. Rang Europameisterschaften 1979 Kerkrade bis 56 kg
- 1. Rang Europameisterschaften 1980 Udine bis 56 kg
- 1. Rang Europameisterschaften 1981 Madrid bis 56 kg
- 1. Rang Europameisterschaften 1983 Genua bis 56 kg
- 3. Rang Weltmeisterschaften 1984 Wien bis 56 kg
- 2. Rang Europameisterschaften 1976 Wien bis 56 kg
- 2. Rang Europameisterschaften 1984 Pirmasens bis 56 kg
- 2. Rang Europameisterschaften 1985 Landskrona bis 56 kg
- 3. Rang Europameisterschaften 1975 München bis 56 kg
- mehrfache Österreichische Meisterin[3]
Auszeichnungen
- 1983: Österreichische Sportlerin des Jahres[4]
- 2018: Ehrenmitglied des Judo Landesverbands Wien[1]
Weblinks
- Gerda Winklbauer auf Judoinside (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Ehrenmitglieder. In: Judo Wien. Judo-Landesverband Wien, abgerufen am 12. März 2023 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Die Würgerin hat völlig losgelassen. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Staatsmeister Frauen ab 1973. (PDF) S. 1–2, archiviert vom ; abgerufen am 3. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Sieger von 1949 bis 2009. Abgerufen am 30. Oktober 2022 (österreichisches Deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winklbauer, Gerda |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Judoka |
GEBURTSDATUM | 20. November 1955 |
GEBURTSORT | Stockerau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
vector version of Judo red white belt.png