Gerda Ranz

Gerda Ranz
NationDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag29. November 1944
GeburtsortArlesriedDeutsches Reich NS Deutsches Reich
Größe164 cm
Gewicht57 kg
Karriere
DisziplinMittel- und Langstreckenlauf
Bestleistung800 m: 2:06,9 min
1000 m: 2:48,4 min
1500 m: 4:18,5 min
3000 m: 9:20,2 min
VereinTV Erkheim
LAC Quelle Fürth
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften2 × Goldmedaille6 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
Deutsche Hallenmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo des DLV Deutsche Meisterschaften
BronzeBerlin 1968800 m
GoldBerlin 19681500 m
SilberKarlsruhe 1968Crosslauf Mittelstrecke
GoldDüsseldorf 19691500 m
BronzeBerlin 19701500 m
SilberDülmen 1970Crosslauf Langstrecke
BronzeStuttgart 19711500 m
SilberMünchen 19721500 m
BronzeHamburg 1972Crosslauf Mittelstrecke
SilberBerlin 19733000 m
SilberMarktredwitz 1973Crosslauf Langstrecke
SilberHannover 19743000 m
Logo des DLV Deutsche Hallenmeisterschaften
SilberStuttgart 19721500 m
BronzeBerlin 19731500 m

Gerda Ranz (* 29. November 1944 in Arlesried als Gerda Klöpfer) ist eine ehemalige deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin.

Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 in Helsinki startete sie im 1500 m Rennen, schied jedoch im Vorlauf aus. Auch bei den Olympischen Spielen 1972 in München ging sie im 1500 m Rennen an den Start, jedoch war auch dieses Mal im Vorlauf Schluss.

Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 1973 in Waregem kam sie auf den 34. Platz.

1968 und 1969 wurde sie Deutsche Meisterin über 1500 m.

Gerda Ranz startete für den TV Erkheim und das LAC Quelle Fürth.

Persönliche Bestzeiten

Weblinks

  • Gerda Ranz in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Gerda Ranz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Logo Deutscher Leichtathletik-Verband.svg
Autor/Urheber: Esther Schwarz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Deutscher Leichtathletik Verband