Gerald Votava

Gerald Votava mit Familie Lässig (2015)

Gerald Ralf Votava (* 8. Juli 1970 in Wien)[1] ist ein österreichischer Schauspieler, Musiker, Autor und Kabarettist.

Leben

Gerald Votava wurde in Wien Dornbach (17. Bezirk) als Sohn des damals sehr bekannten Moderators Kurt Votava geboren. Er wuchs bei seiner Mutter auf und lernte seinen Vater erst mit 18 Jahren kennen.[2] Mit zehn Jahren wurde er von seiner Mutter in das Internat und das Humanistische Gymnasium im Kollegium Kalksburg eingeschrieben, wo er die Matura ablegte. Er studierte an der Universität Wien zunächst Jus, dann Psychologie, ohne das Studium abzuschließen. Seit 1994 ist er als Radiomoderator, Kabarettist und Schauspieler tätig. Seit 2009 widmete sich Votava verstärkt der Schauspielerei und der Musik.

Theater (Schauspieler)

  • 2006: Ende, sogar noch besser als gut. Ein Abend ohne Wolfgang Bauer (Rabenhof Theater, Autor: Wolfgang Bauer, Regie: Roman Freigassner)
  • 2010: Häuserl am Oasch (Rabenhoftheater, Autor: Ernst Molden, Regie: Thomas Gratzer)
  • 2010: Kassbach (Rabenhoftheater, Autor: Helmut Zenker, Regie: Anatole Sternberg)
  • 2010: Unschuldsvermutung (Rabenhoftheater, Autor: Florian Scheuba, Regie: Thomas Gratzer)
  • 2011: Iba de gaunz oamen Leit (Rabenhoftheater, Autorin: Christine Nöstlinger, Regie: Anatole Sternberg)
  • 2013: Columbo Dreams (Rabenhoftheater, Autor: Peter Waldeck, Regie: Thomas Gratzer)
  • 2013: Hafen Wien (Rabenhoftheater, Autor: Ernst Molden, Regie: Thomas Gratzer)
  • 2017: Mayerling (Rabenhoftheater, Autor: Ernst Molden, Regie: Thomas Gratzer)

TV / Film (Schauspieler)

Gerald Votava (re.) mit Hilde Dalik und Michael Ostrowski (2012)

Hörspiele (als Sprecher und Sänger)

  • 2011: Wie Sie ein schlechter Liebhaber werden (Ö1)
  • 2012: Iba de gaunz oamen Leit (CD, Ö1/Rabenhoftheater)
  • 2013: Die Blendung (Ö1/Bayerischer Rundfunk)

Musik / Produktion

  • 2002: Die ganze Nacht (Filmmusik)
  • 2010: Florian Horwath – Speak To Me Now (CD)
  • 2011: Florian Horwath – Wie man leben soll (Filmmusik)
  • 2011: Votava – Elf (11) (CD)
  • 2011: Willi Resetarits – Da Jesus und seine Hawara (3CD-Hörbuch)
  • 2012: Scheiner – De Waund (CD)
  • 2012: Oh Yeah, She Performs! (Filmsoundtrack-CD)
  • 2013: Aus dem Leben Hödlmosers (3CD-Hörbuch)
  • 2021: Gerald Votava ft. Walther Soyka - A schenes Lem! Die Nöstlinger Songs

Radio

  • 1993–1999: Ö3 (Nachtradio, Sternstunden mit Gerda Rogers, Treffpunkt Ö3)
  • 1999–2009: FM4 (Connected, Homebase)
  • 1995–2009: FM4 Projekt X (FM4)
  • seit 2002: FM4 Doppelzimmer Spezial (jährlich am 24.12.)

Kabarett-Programme

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Gerald Votava – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie (Memento vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 340 kB) auf literaturhaus-graz.at
  2. Wolfgang Kralicek: Nie wieder Klassenkasperl. (Memento vom 15. Februar 2015 im Internet Archive) In: Falter, Nr. 4/2015, 21. Jänner 2015, S. 36 ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

ROMY 2012 38 Gerald Votava, Hilde Dalik und Michael Ostrowski.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerald Votava, Hilde Dalik und Michael Ostrowski bei der Gala zur Verleihung des Fernsehpreises Romy in der Hofburg in Wien
Familie Lässig Ein Abend für Licht ins Dunkel 2015 04.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Familie Lässig, Benefiz-Konzert bei Ein Abend für Licht ins Dunkel 2015 im großen Sendesaal im Radiokulturhaus/Funkhaus Wien in Wien, Österreich.