Georgys Hütte

Georgys Hütte
Chamanna Georgy
Capanna Georgy
Sonnenterrasse der Georgys Hütte, im Hintergrund der Piz Languard.

Sonnenterrasse der Georgys Hütte, im Hintergrund der Piz Languard.

Lageunterhalb des Gipfels des Piz Languards; Graubünden, Schweiz; Talort: Pontresina
GebirgsgruppeLivigno-Alpen
Geographische Lage:793247 / 151527
Höhenlage3175 m ü. M.
Georgys Hütte (Livigno-Alpen)
BesitzerPrivat
BautypSchutzhütte; Bauholz
Übliche ÖffnungszeitenEnde Juni bis Anfang Oktober
Beherbergung0 Betten, 20 Lager
Winterraumgeschlossendep1
WeblinkHomepage
HüttenverzeichnisSAC

Die Georgys Hütte (rätoromanisch im Idiom Puter Chamanna Georgy, italienisch Capanna Georgy) ist eine private Berghütte in den Livigno-Alpen. Sie liegt auf einer Höhe von 3175 m ü. M., 87 Höhenmeter unterhalb des Gipfels des Piz Languard, an der Grenze der Gemeinden Pontresina und La Punt Chamues-ch im Kanton Graubünden in der Schweiz. Die Hütte ist die höchstgelegene Berghütte des Kantons Graubünden. Benannt wurde die Hütte nach dem Leipziger Maler Wilhelm Georgy.

Die Hütte besitzt eine grosse Terrasse, einen Esssaal und ein Lager für 20 Personen.

Namensherkunft

Die Hütte wurde nach dem Leipziger Maler Wilhelm Georgy (1819–1887) benannt. Um das Jahr 1850 war er Zeichner beim Verlag J. J. Weber in Leipzig. In jener Zeit wurde Georgy zusammen mit dem Kunstmaler Emil Rittmeyer mit der Bebilderung der naturkundlichen Publikation Das Tierleben der Alpen von Friedrich Tschudi beauftragt. Die Aufgabe wurde zum Anlass für längere Reisen in den Alpen, um die Kenntnisse der Berglandschaft sowie deren Fauna und Flora zu vertiefen. Zwischen 1854 und 1858 begab er sich ins Engadin. Er wohnte in einem Hotel in Pontresina wo er auch den Landammann Gian Saratz kennen lernte. Zwischen den Männern entstand eine Freundschaft. Georgy erzählte Saratz wie leid es ihm sei, abends ständig allein zu sein. Saratz, selbst ein begnadeter Naturforscher (er hatte sich auch im Handwerk des Präparators ausbilden lassen), nahm Georgy während der nächsten zwei Jahre in die eigene Familie auf und entdeckte dabei, dass ihm die Rolle des Gastgebers zusagte.

Während dieser Zeit hielt sich Georgy gerne auf der kleinen Hütte am Piz Languard auf, wo er die Natur bei verschiedensten Witterungsverhältnissen kennenlernte und Studien anfertigte. Sein Ölbild Bernina-Gruppe mit Gemsen vom Piz Languard aus ist das Resultat eines sorgfältigen Studiums von Tier und Natur in der Umgebung der Georgys Hütte. Neben Skizzenbücher erhielt Saratz das Gemälde, das heute noch im Treppenhaus des Hotels Saratz hängt.

Zustiege

Von Pontresina

  • Ausgangspunkt: Pontresina (1805 m) oder Alp Languard (2325 m)
  • Via: Plaun da l’Esen
  • Schwierigkeit: EB, als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert
  • Zeitaufwand: 3½ Stunden von Pontresina, 2 Stunden von Alp Languard

Von Muottas Muragl

Von Bernina Suot

  • Ausgangspunkt: Bernina Suot (2045 m)
  • Via: Plaun Graund, Val Pischa, Fuorcla Pischa (2847 m), Plaun da l’Esen
  • Schwierigkeit: EB, als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert
  • Zeitaufwand: 4½ Stunden

Von La Punt Chamues-ch

Übergänge

Gipfelbesteigungen

Panorama

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360°-Panorama von der Terrasse der Georgys Hütte

Bildergalerie

Literatur

  • Bernard Condrau, Walter Candinas: Clubführer, Bündner Alpen. Mittleres Engadin und Puschlav. 2. Auflage. Band X. Verlag des SAC, 1984, ISBN 3-85902-039-0, S. 168–170.
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1257 St. Moritz, 1:25'000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2015.

Weblinks

Commons: Georgys Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Georgys Hut, Panorama.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panorama von Georgys Hütte (Piz Languard, Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Piz Languard as seen from Costa dals Süts.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piz Languard, aufgenommen von Costa dals Süts (Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Georgys Hut 1.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgys Hütte (Piz Languard, Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Georgys Hut 2.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgys Hütte (Piz Languard, Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Georgy Bernina Gruppe mit Gemsen.jpg
Wilhelm Georgy: Bernina-Gruppe mit Gemsen vom Piz Languard aus, Öl auf Leinwand, 140x112 cm, 1863
RedHut.svg
an icon for alpine huts on maps and the like
Bernina as seen from Georgys Hut.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berninagebiet, aufgenommen von der Georgys Hütte (Piz Languard, Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz).
Sunset on Georgys Hut 1.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonnenuntergang auf der Georgys Hütte (Piz Languard, Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Georgys Hut, in the background Piz Languard.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgys Hütte, Piz Languard im Hintergrund (Pontresina/La Punt-Chamues-ch, Graubünden, Schweiz)
Wilhelm Georgy Languard.jpg
Der Languard - gezeichnet von Wilhelm Georgy, gestochen von Adolf Neumann