Georgi Georgiew (Judoka)

Georgi Georgiew

Georgiew in 2019
Voller NameGeorgi Angelow Georgiew
NationBulgarien Bulgarien
Geburtstag30. Januar 1976
GeburtsortPasardschikBulgarien 1971 Bulgarien
Größe168 cm
Gewicht66 kg
Karriere
VereinZSKA Sofia
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaft0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze2004 AthenHalbleichtgewicht
Europameisterschaften
Bronze2000 BreslauHalbleichtgewicht
Bronze2003 DüsseldorfHalbleichtgewicht
Bronze2007 BelgradLeichtgewicht

Georgi Angelow Georgiew (bulgarisch Георги Георгиев; * 30. Januar 1976 in Pasardschik) ist ein ehemaliger bulgarischer Judoka. Er gewann eine Bronzemedaille bei Olympischen Spielen und drei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften.

Sportliche Karriere

Der 1,68 m große Georgiew von ZSKA Sofia trat bis 2004 meist im Halbleichtgewicht (bis 65 kg) an, ab 2005 im Leichtgewicht (bis 71 kg).

Er belegte bei den Europameisterschaften 1999 den siebten Platz und wurde im gleichen Jahr Zweiter der Militärweltmeisterschaften. 2000 gewann er seinen ersten bulgarischen Meistertitel. Bei den Europameisterschaften 2000 verlor er im Viertelfinale gegen den Niederländer Patrick van Kalken, kämpfte sich dann aber durch drei Siege in der Hoffnungsrunde zur Bronzemedaille durch. Bei den Olympischen Spielen 2000 gelang ihm in drei Kämpfen ein Sieg, er belegte den 13. Platz.

2001 erreichte er den siebten Platz bei den Europameisterschaften. 2002 gewann Georgiew seinen zweiten bulgarischen Meistertitel, bei den Europameisterschaften unterlag er im Halbfinale dem Slowaken Jozef Krnáč, den Kampf um Bronze verlor er gegen den Ukrainer Mussa Nastujew. Im Oktober 2002 wurde er Militärweltmeister im Leichtgewicht. 2003 verlor er bei den Europameisterschaften in Düsseldorf seinen Auftaktkampf gegen den Israeli Ehud Vaks, gewann dann aber in der Hoffnungsrunde vier Kämpfe und erhielt die Bronzemedaille. 2004 verlor er bei den Olympischen Spielen in Athen nach drei Siegen im Halbfinale gegen den Japaner Masato Uchishiba, den Kampf um Bronze gewann Georgiew gegen den Spanier Oscar Peñas.

2006 wurde Georgiew noch einmal Militärweltmeister im Leichtgewicht. Bei den Europameisterschaften 2007 unterlag er im Halbfinale gegen den Russen Salamu Metschidow, im Kampf um Bronze besiegte er Victor Bivol aus der Republik Moldau.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.