Georgetown Loop Railroad

Georgetown Loop Railroad
Georgetown Loop Railroad, 1899
Georgetown Loop Railroad, 1899
Streckenlänge:4,8 km
Spurweite:914 mm (engl. 3-Fuß-Spur)
Maximale Neigung:36,5 
Minimaler Radius:63 m
Strecke (außer Betrieb)
ehem. Strecke der Union Pacific Railroad
Strecke (außer Betrieb)
nach Denver
Strecke von linksKreuzung geradeaus unten (Strecke geradeaus außer Betrieb)Strecke von rechts
Devil´s Gate Brücke (114 m Länge)
StreckeBahnhofStrecke
0,0Devil´s Gate 2625 m ü. M.
StreckeStreckeStrecke
Clear Creek
Strecke nach linksStrecke nach rechtsBlockstelle
Hall Ausweichstelle
Strecke von linksStrecke querStrecke nach rechts
Haltepunkt / HaltestelleStrecke von linksStrecke von rechts
Lebanon Mine/High Fill Kurve
Strecke nach linksStrecke nach rechtsStrecke
Strecke von linksStrecke nach rechts
Abzweig geradeaus und von links
Morning Star Gleis
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
4,8Silver Plume 2800 m ü. M.
Strecke (außer Betrieb)
ehem. Strecke der UP
Strecke (außer Betrieb)
nach Leadville

Quellen: [1]

Die Georgetown Loop Railroad befindet sich in den Rocky Mountains im Clear Creek County, Colorado, USA, westlich von Denver (in der Nähe der Interstate 70). Die Schmalspurbahnstrecke mit einer Spurweite von 914 mm (3 Fuß) ist Teil des Georgetown Loop Historic Mining & Railroad Park und damit Teil der National Historic Landmark Georgetown-Silver Plume National Historic District.

Geschichte

Die Georgetown Loop Railroad ist der 4,8 km (3 Meilen) lange Abschnitt der von der Union Pacific Railroad 1881 in Betrieb genommenen Georgetown, Breckenridge und Leadville Railroad, der auf der Devil’s Gate High Bridge, einer 29 m (95 Fuß) hohen Trestle-Brücke, über den Clear Creek Canyon führt. Das besondere dabei ist, dass die Bahnstrecke sich dabei selbst überbrückt. Ursprünglich wurde die Bahnlinie in den 1870er Jahren während der Zeit des Goldrausches in Colorado erbaut und diente zunächst dazu, die Erträge aus der Silbermine Lebanon in Silber Plume nach Leadville zu transportieren, und entwickelte sich dann zu einer von Colorados ersten Touristenattraktionen.

Am 18. Dezember 1970 wurde die Georgetown Loop Railroad in das National Register of Historic Places aufgenommen.[2] Die Georgetown Loop Railroad wurde als Touristenattraktion ab 1970 restauriert und 1983 wieder in Betrieb genommen. Im Sommer fahren Touristenzüge von Georgetown nach Silver Plume, die in der Luftlinie 3,2 km (2 Meilen) voneinander entfernt sind. Sie überwinden eine Höhe von 195 m (640 Fuß) bei einer Steigung von 3 % und fahren in einer großen Schleife durch enge Schluchten und über Brücken durch die Berge.

Den Betrieb der Museumsbahn führte ab 1972 die Georgetown Loop Railroad Inc. durch. Im Rahmen einer Neuverhandlung des Vertrages mit der Colorado Historical Society als Eigentümer der Strecke konnte 2004 keine Einigung erzielt werden.[3]

2005 übernahm Railstar den Betrieb der Museumsbahn für 10 Jahre. In der Folgezeit kam es zu mehreren Betriebsunterbrechungen und zu Unregelmäßigkeiten beim Betrieb. So fuhr 2008 keine einzige Dampflokomotive auf der Strecke. Die Anzahl der beförderten Passagiere erreichte ein Allzeittief. Somit übernahm 2009 vorzeitig die Historic Rail Adventures LLC den Betrieb der Museumsbahn.[4]

Fahrzeuge aktuell

Betriebs-Nr.HerstellerAchsfolge
Typ
Hersteller Nr.BaujahrBemerkungBild
Dampflokomotiven
12Baldwin Locomotive Works1’C1’606901928ehem. Kiamichi Railroad (KRR) 12, Hugo (Oklahoma)
401’D537771920ehem. Colorado Central Railroad, ehem. Colorado Railroad Museum, Golden (Colorado)
441’D1920ehem. International Railways of Central America 44
1111’D591644/1926ehem. International Railways of Central America 111
Diesellokomotiven
DSNG 9General Motors Electro-Motive Division bzw. Progress Rail Locomotive92 Tonehem. Durango and Silverton Narrow Gauge Railroad, erworben 2017
2144 Ton329705/1957ehem. CF Industries 21
130Bo’Bo’
U4B
326587/1926ehem. US Gypsum 1303, ehem. Colorado Railroad Museum, Golden (Colorado)
140Bo’Bo’
U4B
326577/1926ehem. US Gypsum 1403, ehem. Colorado Railroad Museum, Golden (Colorado)
193480 Ton310361951ehem. McHugh Locomotive & Equipment, ehem. United States Army Transportation Corps, erworben 2017
991150 Ton315312/1952ehem. McHugh Locomotive & Equipment, ehem. Niagara Mohawk Power Corporation 1, erworben 2017
[5][6]

Lokomotiven

Die historischen Schmalspurdampflokomotiven lassen sich im Colorado Railroad Museum in der Nähe von Golden besichtigen.

Literatur

Commons: Georgetown Loop Railroad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.georgetownlooprr.com/our-history/
  2. Eintrag im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 20. April 2016
  3. Georgetown Loop Railroad, Incorporated. For 32-years-Railroad run safely with passion and expertise 2004 drew 132,000 passengers to Colorado. (Memento desOriginals vom 12. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.georgetownloop.com
  4. Railstar replaced as Loop operator: Local businessman takes over railroad. (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.georgetowncolorado.com
  5. http://www.trainweb.org/rosters/GLR.html
  6. https://www.georgetownlooprr.com/our-locomotives-and-cars/

Koordinaten: 39° 42′ 4,6″ N, 105° 42′ 24,1″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

GeorgetownLoop1996.jpg
Autor/Urheber: Postfachannabella, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Georgetown Loop Railroad 1996
Georgetown loop 1899.jpg
The far-famed Georgetown loop of the Colorado Central Railroad
Georgetown Loop Railroad - 140 diesel locomotive (General Electric 52-ton U6B) (22584118340).jpg
Autor/Urheber: James St. John, Lizenz: CC BY 2.0

This is a 52-ton, end-cab, narrow-gauge, road-style switcher engine on display at the Colorado Railroad Museum in Golden, Colorado, USA. It was built in 1956 by General Electric and used in Plaster City, California as U.S. Gypsum # 1403 (www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=2384121). From 1992 to 2004, the unit was used by the Georgetown Loop Railroad in Colorado as # 140. The engine was acquired by the museum in 2004.

The engine model is a General Electric 52-ton U6B, but it is slightly different from true U6B units. It has been jokingly referred to as a "U5.9B".

The "GB&L" lettering on the cab below the roster number stands for the Georgetown, Breckenridge & Leadville Railroad.
MidwestCentralRR12.JPG
Autor/Urheber: Douglas W. Jones, Lizenz: CC0
Georgetown Loop Railroad locomotive No. 12 pulling a train into Snipe Run station on the Midwest Central Railroad.
Steam locomotive at Silver Plume in 1977.jpg
Autor/Urheber: Ion Tichy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Taken next to the station Silver Plume
Georgetown Loop Railroad on overhead tressle.jpg
Autor/Urheber: PhotogOne, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Dieses Bild zeigt ein Objekt, das im National Register of Historic Places der Vereinigten Staaten verzeichnet ist. Die Referenznummer lautet 70000909.

Georgetown Loop Railroad - 130 diesel locomotive (General Electric 52-ton U6B) (22771719335).jpg
Autor/Urheber: James St. John, Lizenz: CC BY 2.0

This is a 52-ton, end-cab, narrow-gauge, road-style switcher engine on display at the Colorado Railroad Museum in Golden, Colorado, USA. It was built in the 1950s by General Electric and used in Plaster City, California as U.S. Gypsum # 1303 (www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=2384121). From 1992 to 2004, the unit was used by the Georgetown Loop Railroad in Colorado as # 130. The engine was acquired by the museum in 2004.

The engine model is a General Electric 52-ton U6B, but it is slightly different from true U6B units. It has been jokingly referred to as a "U5.9B".

"GB&L" is lettered on the cab below the roster number - that stands for the Georgetown, Breckenridge & Leadville Railroad.
B-4G 2-8-0 No. 40.jpg
Autor/Urheber: Thorne Enterprises, Lizenz: CC BY-SA 2.0
B-4G 2-8-0 No. 40 at the Colorado Railroad Museum in Golden, CO