George Driver Nelson
George Nelson | |
---|---|
Land: | USA |
Organisation: | NASA |
ausgewählt am | 16. Januar 1978 (8. NASA-Gruppe) |
Einsätze: | 3 Raumflüge |
Start des ersten Raumflugs: | 6. April 1984 |
Landung des letzten Raumflugs: | 3. Oktober 1988 |
Zeit im Weltraum: | 17d 2h 43min |
EVA-Einsätze: | 2 |
EVA-Gesamtdauer: | 9h 22min |
ausgeschieden am | 30. Juni 1989 |
Raumflüge | |
George Driver „Pinky“ Nelson (* 13. Juli 1950 in Charles City, Iowa) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.
Nelson erhielt 1972 einen Bachelor in Physik vom Harvey Mudd College und 1974 einen Master sowie 1978 einen Doktor jeweils in Astronomie, beide von der University of Washington.
Nelson betrieb astronomische Forschungen am Sonnenobservatorium auf dem Sacramento Peak, am Astronomischen Institut in Utrecht, am Observatorium der Universität Göttingen und am Joint Institute for Laboratory Astrophysics in Boulder (Colorado).
Astronautentätigkeit
Nelson wurde im Januar 1978 von der NASA als Astronautenanwärter ausgewählt. Er war Wissenschaftler auf Erdbeobachtungsflugzeugen und arbeitete in der Entwicklungsabteilung der Astronautenbüros für Raumanzüge. Beim ersten Space-Shuttle-Flug STS-1 war er Fotograf im Beobachtungsflugzeug. Er war Mitglied der Unterstützungsmannschaften und Verbindungssprecher (CAPCOM) für die Missionen STS-3 und STS-4.
STS-41-C
Am 6. April 1984 startete Nelson als Missionsspezialist mit der Raumfähre Challenger zu seinem ersten Flug ins All. Bei zwei Weltraumausstiegen wurde der defekte Sonnenbeobachtungssatellit SolarMax von Nelson und seinem Astronautenkollegen James van Hoften eingefangen und repariert. Außerdem wurde die Long Duration Exposure Facility (LDEF) mit 57 Experimenten ausgesetzt, die später mit STS-32 wieder eingefangen und zurück zur Erde gebracht wurde. Nach sieben Tagen landete Nelson auf der Edwards Air Force Base.
STS-61-C
Nelson startete am 12. Januar 1986 mit der Raumfähre Columbia zur Mission STS-61-C. Hauptziel der Mission war es, den Kommunikationssatelliten SATCOM KU-1 in seine Umlaufbahn zu bringen. Außerdem wurden zahlreiche kleinere astrophysikalische und materialwissenschaftliche Experimente durchgeführt.
STS-26
Am 29. September 1988 startete Nelson mit der Raumfähre Discovery erneut ins All. Nach einer Unterbrechung von über zweieinhalb Jahren, verursacht durch die Challenger-Katastrophe, wurde das Shuttle-Programm mit dieser Mission wieder aufgenommen. Neben der Durchführung einer Vielzahl von Experimenten aller Art setzte die Mission den Kommunikationssatelliten TDRS-3 aus. Die Landung erfolgte planmäßig in Edwards AFB, Kalifornien.
Nach der NASA
Nelson verließ die NASA 1989 und wurde Professor an der Western Washington University in Bellingham.
Privates
George Nelson ist verheiratet und hat zwei Kinder. 1987 gründete er zusammen mit Robert Gibson und Brewster H. Shaw die Astronautenband Max Q.
Siehe auch
Weblinks
- Kurzbiografie von George Driver Nelson bei spacefacts.de
- Biografie von George Driver Nelson in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- NASA-Biografie von George Driver Nelson (englisch; PDF)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nelson, George Driver |
ALTERNATIVNAMEN | Nelson, Pinky (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronaut |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1950 |
GEBURTSORT | Charles City, Iowa |
Auf dieser Seite verwendete Medien
NASA Astronaut George Driver Nelson
The patch features a helmet visor of an astronaut performing an extravehicular activity. In the visor are reflected the sun's rays, the Challenger and its remote manipulator system (RMS) deploying the long duration exposure facility (LDEF), the Earth and blue sky, and another astronaut working at the damaged Solar Maximum Satellite (SMS). The scene is encircled by the surnames of the crewmembers.
STS-61-c mission patch
- Columbia, which opened the era of the Space Transportation System with four orbital flight tests, is featured in re-entry in the emblem designed by the STS-61C crew representing the seven team members who manned the vehicle for its seventh STS mission. Gold lettering against black background honors the astronaut crewmembers on the delta pattern surrounding colorful re-entry shock waves, and the payload specialists are honored similarly below the sphere.
The predominant themes are: a new beginning (sunrise), a safe mission (stylized launch and plume), the building upon the traditional strengths of NASA (the red vector which symbolizes aeronautics on the original NASA insignia), and a remembrance of their seven colleagues who died aboard Challenger (the seven-starred Big Dipper). The patch was designed by artist Stephen R. Hustvedt of Annapolis, MD.
STS-41C astronauts George D. Nelson, right, and James D. van Hoften share a repair task at the captured Solar Maximum Mission Satellite (SMMS) in the aft end of the Challenger's cargo bay. The two mission specialist use the mobile foot restraint and the remote manipulator system (RMS) as a "cherry picker" device for moving about. Later, the RMS lifted the SMMS into space once more.