George Carey, 2. Baron Hunsdon


George Carey, 2. Baron Hunsdon (* 16. Februar 1548;[1] † 9. September 1603) war ein englischer Adliger, Höfling und Förderer des Theaters.
Leben
Er war der älteste Sohn von Henry Carey, 1. Baron Hunsdon, aus dessen Ehe mit Ann Morgan. Väterlicherseits war er ein Enkel von Mary Boleyn, der Schwester von Anna Boleyn (Königin Elizabeth I. war damit eine Cousine seines Vaters). Er studierte ab 1560 am Trinity College der Universität Cambridge.
1566 begleitet er den Earl of Bedford auf offizieller Mission nach Schottland zur Taufe von Jakob I. 1569 war er an der Niederschlagung des schottischen Aufstands (Rising of the North) beteiligt und wurde für seine Verdienste am 11. Mai 1570 in Berwick zum Knight Bachelor geschlagen. 1571 war er als Knight of the Shire für Hertfordshire und mehrmals zwischen 1584 und 1593 für Hampshire war er Mitglied des Unterhauses des englischen Parlaments. 1580/81 war er Marshal of the Queen’s Household. Während der Bedrohung durch die spanische Armada verteidigte er die Isle of Wight (ab 1582 war er Knight Marshal und Captain der Isle of Wight und 1585/86 Vizeadmiral der Southampton Fleet). Beim Tod seines Vaters am 23. Juli 1596 erbte er dessen Adelstitel als 2. Baron Hunsdon und wurde 1597, wie schon sein Vater, Lord Chamberlain of the Household. Am 17. April 1597 wurde er auch Mitglied des Privy Council und am 23. April 1597 Knight Companion des Hosenbandordens.
Wie sein Vater war er Patron der Theatergruppe Lord Chamberlain’s Men, für die auch William Shakespeare tätig war.
Er war seit 1574 mit Elizabeth Spencer (1552–1618) verheiratet, die ebenfalls Patronin der Künste war. Sie war entfernt mit Edmund Spenser verwandt, den sie patronierte (ebenso wie John Dowland und Thomas Nashe). Sie selbst übersetzte Petrarca. Mit Elizabeth hatte er eine Tochter, Elizabeth Carey (1576–1635), die Sir Thomas Berkeley (1575–1611), Sohn und Erbe des 7. Baron Berkeley, heiratete.
Er starb an einer Geschlechtskrankheit in Verbindung mit einer gegen diese gerichtete Quecksilberkur und liegt in der Westminster Abbey begraben. Da er keine männlichen Nachkommen hatte, beerbte ihn sein Bruder John als 3. Baron Hunsdon. Seine Witwe heiratete 1612 in zweiter Ehe Ralph Eure, 3. Baron Eure.
Weblinks
- George Carey, 2nd Baron Hunsdon of Hunsdon auf thepeerage.com
- Sir George Carey’s biography bei angelfire.com
- George Carey in der Datenbank Find a Grave
Einzelnachweise
- ↑ Wallace T. MacCaffrey: Carey, Henry, first Baron Hunsdon (1526–1596), courtier and administrator. In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X; doi:10.1093/ref:odnb/4649 (Lizenz erforderlich), Stand: Mai 2011.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Henry Carey, 1. Baron Hunsdon | Baron Hunsdon 1596–1603 | John Carey, 3. Baron Hunsdon |
William Brooke, 10. Baron Cobham | Lord Chamberlain 1597–1603 | Thomas Howard, 1. Earl of Suffolk |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carey, George, 2. Baron Hunsdon |
ALTERNATIVNAMEN | Carey, Sir George; Hunsdon, George Carey, 2. Baron |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Adliger, Höfling und Förderer des Theaters |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1548 |
STERBEDATUM | 9. September 1603 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rs-nourse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Sir George Carey, 2nd Baron Hunsdon, KG
Based on Lord Hunsdon's stallplate (S15/10) in St. George's Chapel, viz. Quarterly of sixteen:
- Argent on a bend Sable three roses Argent barbed and seeded proper a crescent for difference in chief (Cary);
- Sable two bars nebully Ermine (Spencer);
- quarterly France modern and England a border compony Argent and Azure (Beaufort);
- Gules three lions passant guardant in pale Or a border Argent (Holland);
- Or two bars Gules in chief three torteaux (Wake);
- Gules a fess between six crosses crosslet Or (Beauchamp);
- Gules a chevron between ten crosses formy four two one and three Argent (Berkeley);
- Gules a lion passant guardant Argent ducally crowned Or (de Lisle);
- Argent a chevron Gules between three bulls' heads couped Sable armed Or (Boleyn);
- quarterly Sable and Argent (Hoo);
- Azure three hands apaumy couped Argent (Malmains);
- Or a chief dancetty Azure (Butler);
- Argent a lion rampant Sable ducally crowned Or (Rochford);
- Argent two bends nebully Sable (Hankford);
- Gules a fess between three crescents Argent (Holway);
- Argent three piles conjoined in base Azure (Brian).