Georg Queri

Georg Queri Gedenkbild an seinem Geburtshaus in Frieding

Georg Queri (* 30. April 1879 in Frieding bei Andechs; † 21. November 1919 in München) war ein bayerischer Heimatdichter und Schriftsteller.

Leben

Queri war der Sohn eines Dampfschiffheizers und einer Milchladenbetreiberin und wuchs in Starnberg auf. Seine ersten schriftstellerischen Schritte machte er bei verschiedenen Münchener Zeitungen, danach kurz bei der deutschsprachigen New Yorker Staats-Zeitung. Es folgten Beiträge im Simplicissimus und anderen satirischen Zeitschriften. Von 1908 bis 1919 arbeitete er bei der Wochenzeitung Jugend mit, während des Ersten Weltkriegs war er Kriegsberichterstatter des Berliner Tageblatts und der Feldpostzeitung Daheim.[1] Wegen seiner Bücher Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern (1911) und Kraftbayrisch (1912) wurde ihm ein Sittlichkeitsprozess gemacht, den er jedoch mit Hilfe von Ludwig Thoma gewann. Sein Geburtshaus in Frieding trägt seinen Namen „Der Obere Wirt zum Queri“.

Ein Splitterbruch des Hüftknochens, den er sich beim Schulturnen zugezogen hatte, machte ihm zeitlebens zu schaffen.[2] Queri starb im Alter von 40 Jahren in München an einer Bauchfellentzündung und wurde in Starnberg beigesetzt.

Geburtshaus Georg Queri in Frieding
Gedenktafel am Geburtshaus in Frieding

Werke

  • Mattheis bricht’s Eis
  • Die hämmernde Front. Dr. Eysler & Co., Berlin 1916
  • Der Kapuziner – Roman aus dem tiefen Bayern. L. Staakmann Verlag, Leipzig, 1920
  • Die Schnurren des Rochus Mang – Baders, Meßners und Leichenbeschauers zu Fröttmannsau – Dem Volksmund nacherzählt von Georg Queri. Piper & Co., München 1912 (online im Projekt Gutenberg-DE).
  • Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern. Piper & Co., München 1911. Faksimile-Druck 1969 (online im Projekt Gutenberg-DE). Neudruck München 1975; Neuausgabe, mit einem Nachwort von Michael Stephan, Allitera Verlag, München 2010, ISBN 978-3-86906-030-9.
  • Der bayrische Watschenbaum. Ullstein & Co., Berlin und Wien 1917 (online im Projekt Gutenberg-DE).
  • Kraftbayrisch – Live aus dem Wirtshaus zu Asbach. Dölling und Galitz Verlag, 2006, ISBN 978-3-937904-40-5
  • Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell. Piper & Co., München 1912 (online im Projekt Gutenberg-DE und auch online – Internet Archive).
  • Das Schnurren des Rochus Mann. Baders, Messmers & Leichenbeschauers zu Fröttmaning nacherzählt von Georg Queri. Mit Illustrationen von Karl Arold. Allitera Verlag, München 2009, ISBN 978-3-86906-045-3.
  • Der wöchentliche Beobachter von Polykarpszell. Geschichten aus einer kleinen Redaktion. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Michael Stephan. Allitera Verlag, München 2009, ISBN 978-3-86906-022-4.
  • Bayerisches Komödiebüchl. Gegen böse Stunden und die lange Weil geschrieben von Georg Queri. Mit vielen Bildern von Paul Neu. Allitera Verlag, München 2010, ISBN 978-3-86906-113-9.
  • Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter zu Polykarpszell. Allitera Verlag, München 2010, ISBN 978-3-86906-029-3.
  • Kraftbayrisch. Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern. Mit einem Nachwort von Michael Stephan. Allitera Verlag, München 2010, ISBN 978-3-86906-028-6.
  • Kriegsbüchl aus dem Westen. Mit einer Einführung von Michael Stephan. Allitera Verlag, München 2014, ISBN 978-3-86906-625-7.

Herausgeber

Literatur

  • Gertrud Maria Rösch: Queri, Georg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 41 f. (Digitalisat).
  • Michael Stephan (Hrsg.): Georg Queri 1879–1919, Journalist, Schriftsteller und Volkskundler aus Bayern – Ein Lesebuch. MünchenVerlag, ISBN 978-3-934036-84-0

Weblinks

Commons: Georg Queri Geburtshaus (Frieding) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Georg Queri – Quellen und Volltexte

Quellen

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diglit.ub.uni-heidelberg.deUni Heidelberg: Heidelberger historische Bestände – digital
  2. Der Mensch Queri (Memento des Originals vom 26. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.queri.de auf queri.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Queri Hof Frieding.JPG
Autor/Urheber: Neozoon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
House of Birth of Queri in Frieding near Andechs
Queri Statue Frieding.JPG
Autor/Urheber: Neozoon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Georg Queri Denkmal bei seinem Geburtshaus in Frieding
Queri Inschrift.JPG
Autor/Urheber: Neozoon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inschrift am Geburtshaus von Georg Queri in Andechs. "In diesem Hause wurde der Dichter Georg Queri am 30. April 1870 geboren . Er liebte Land und Leute."