Georg Emmerling
Georg Emmerling (* 12. Juli 1870 in Wien; † 12. Dezember 1948 ebenda) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP).
Leben
Georg Emmerling, der Sohn eines Webergehilfen[1], war nach der Absolvierung der achtjährigen Volksschule Hilfsdrechsler. Es folgten Wanderjahre durch Italien, die Schweiz, Deutschland, Holland und England. Im Juli 1889 wohnte er als 19-Jähriger dem Sozialistenkongress in Paris bei, der die Zweite Internationale begründete und erstmals den Ersten Mai als Feiertag der Arbeiter beschloss. Nach seiner Rückkehr war er drei Jahre beim Militär und durchlief dann in Folge in der Wiener Sozialistischen Partei mehrere Stufen, als Beamter in der Krankenkasse bis zum Geschäftsführer des Konsumvereines „Vorwärts“, bis er dann von den Leopoldstätter Sozialisten für ein Gemeinderatsmandat vorgeschlagen wurde. Seine politische Karriere brachte ihn dann bis in das Amt des Vizebürgermeisters von Wien[2].
Politische Funktionen
- 1912: Mitglied des Wiener Gemeinderates
- 1918–1934: Stadtrat
- 1919–1934: Amtsführender Stadtrat für die Städtischen Unternehmungen und Vizebürgermeister von Wien
- 1. Dezember 1920–17. Februar 1934: Mitglied des Bundesrates
- 28. Juni 1921–17. Februar 1934: Stellvertretender Vorsitzender des Bundesrates
In seine Amtszeit fielen unter anderem die Übernahme der Wiener Stadtbahn und deren Elektrifizierung. Nach dem Bürgerkrieg 1934 stand er unter Polizeiaufsicht. 1945 sollte Georg Emmerling Bürgermeister von Wien werden, aus gesundheitlichen Gründen lehnte er jedoch ab.
Sonstige Funktionen
- 1902: Geschäftsführer des Konsumvereins „Vorwärts“
- Gesellschafter der Druckerei „Vorwärts“
- 9. Dezember 1924: Vorsitzender der 2. Bundesversammlung
Georg Emmerling war einer der Initiatoren der Errichtung des Vorwärts-Gebäudes an der Rechten Wienzeile.
Gedenken
- Georg Emmerling wurde in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 C, Nummer 15) beigesetzt.
- Nach ihm wurde der in der Oberen Donaustraße 97–99 nahe der Marienbrücke zwischen 1953 und 1957 errichtete Gemeindebau Georg-Emmerling-Hof benannt.
Einzelnachweise
- ↑ Vizebürgermeister Georg Emmerling. In: Das Kleine Blatt, 12. Juli 1930, S. 6 (Online bei ANNO).
- ↑ Artikel in: Die Unzufriedene / Das Kleine Frauenblatt, 19. Juli 1930, S. 3 (Online bei ANNO).
Weblinks
- Georg Emmerling auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Biographische Daten von Georg Emmerling im Biographischen Handbuch des NÖ Landtages 1861–1921
- Georg Emmerling. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Emmerling, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SDAP), Landtagsabgeordneter, Mitglied des Bundesrates |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1870 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 12. Dezember 1948 |
STERBEORT | Wien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Dieses Medium wurde von einer Seite mit der angegebenen Quelladresse kopiert, die sich an professionelle redaktionelle Standards hält, so dass vernünftigerweise von einer Zustimmung ausgegangen werden kann.
Autor/Urheber: PicturePrince, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 14 C, Ehrengrab von Georg Emmerling