Genua–Nizza
Genua–Nizza | |
Austragungsland | ![]() ![]() |
Austragungszeitraum | 1910–1975 |
Gesamtlänge | 194–213 Kilometer |
Genua–Nizza war ein italienisch-französischer Straßenradsportwettbewerb für Berufsfahrer, der als Eintagesrennen zwischen der italienischen Stadt Genua und dem französischen Nizza entlang der Côte d’Azur veranstaltet wurde.
Geschichte
1910 wurde das Rennen begründet und bis 1975 organisiert. 1961 und 1962 war es Teil der Super-Prestige-Pernod-Rennserie (Jahresklassement für Berufsfahrer). In den Jahren 1958, 1960, 1962, 1964, 1967 und 1973 fand es in umgekehrter Richtung statt, von Nizza nach Genua.
1972 wurde das Rennen für Amateure organisiert und von Alfiero Di Lorenzo vor Ryszard Szurkowski gewonnen.
Sieger
- 1910
Omer Beaugendre
- 1911–1913 nicht ausgetragen
- 1914
Guido Vercellino
- 1915–1920 nicht ausgetragen
- 1921
Costante Girardengo
- 1922–1934 nicht ausgetragen
- 1935
Raoul Lesueur
- 1936
Pietro Rimoldi
- 1937
Raoul Lesueur
- 1938
Amédée Rolland
- 1939–1952 nicht ausgetragen
- 1953
Charles Gregorini
- 1954
Jesus Martinez
- 1955
René Privat
- 1956
Jean Bobet
- 1957
Louison Bobet
- 1958
Nino Defilippis
- 1959
Joseph Groussard
- 1960
Jean Stablinski
- 1961
Fernand Picot
- 1962
Nino Defilippis
- 1963
Rudi Altig
- 1964
André Darrigade
- 1965
Carmine Preziosi
- 1966
Lucien Aimar
- 1967
Jan Janssen
- 1968
Cyrille Guimard
- 1969
Cyrille Guimard
- 1970
Luciano Armani
- 1971
Gerard Vianen
- 1972 nicht ausgetragen
- 1973
Marino Basso
- 1974 nicht ausgetragen
- 1975
Raymond Delisle
Weblinks
- Genua–Nizza in der Datenbank von Radsportseiten.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.