Gensui
Gensui (jap. 元帥) war ein Ehrentitel für Armeeangehörige im Generalsrang des Kaiserreichs Japan.
Übersetzt wird der Titel mit Generalfeldmarschall für Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und Großadmiral bzw. Flottenadmiral (nach englisch fleet admiral) für jene der Kaiserlich Japanischen Marine.
Geschichte
1871–1873
August 1871 wurden die beiden Offizierstitel Dai-Gensui (大元帥, dt. „Groß-Gensui“) und Gensui eingeführt, wobei der Dai-Gensui der Führer des Heeres und der Marine und Gensui Führer des Heeres war. Kurze Zeit später wurde dies dahingehend korrigiert bzw. präzisiert, dass Dai-Gensui der Ehrentitel des Kaisers als Befehlshaber beider Streitkräfte im Falle eines persönlich geleiteten Feldzuges ist und Gensui der des Kronprinzen oder vergleichbaren Ministers.[1]
Am 20. Juli 1872 musste Yamagata Aritomo auf Grund des Yamashiroya-Veruntreuungsskandals (山城屋事件, Yamashiroya-jiken) als Kommandant der kaiserlichen Palastwache (近衛都督, konoe totoku) zurücktreten. Daraufhin übernahm Saigō Takamori das Amt und erhielt den Titel Rikugun Gensui (陸軍元帥, dt. „Heeres-Gensui“), der in etwa dem Posten eines Heeresministers entspricht. Es gab jedoch auch noch den regulären Posten eines Heeresministers (陸軍卿, Rikugun-kyō) im Kabinett, so dass beide Systeme parallel liefen, wobei hinzukam, dass Saigō den Titel Rikugun Gensui zwar vom Großkanzler (Daijō Daijin) Sanjō Sanetomi erhielt, jedoch nicht festgelegt war, dass er diesem auch unterstand.[1]
Um eine klare Befehlskette herzustellen, wurden daher am 8. Mai 1873 beide Titel wieder abgeschafft. Jedoch wurde die Bezeichnung Dai-Gensui für den Tennō in seiner Position als Oberkommandierender weiterhin in dieser Form gebraucht.[1]
1898–1945
Am 20. Januar 1898 wurde ein kaiserliches Edikt zur Gründung des Gensui-fu (元帥府) erlassen.[2] Neben dem später 1903 gegründeten Obersten Militärrat (軍事参議院, gunji sangiin) war es eines der beiden Gremien die den Tennō in militärischen Belangen berieten. Die Mitglieder dieses Rats, die ausschließlich Generäle (陸軍大将, rikugun taishō) und Admirale (海軍大将, kaigun taishō) waren, erhielten den Ehrentitel Gensui der ihrem Dienstrang vorangestellt wurde. Der Titel wurde an insgesamt 17 Generäle und 13 Admirale verliehen, dabei auch postum.[3]
Der Begriff Gensui Rikugun Taishō wird üblicherweise als Generalfeldmarschall bzw. Feldmarschall und Gensui Kaigun Taishō als Großadmiral oder in Anlehnung an die US-Benennung als Flottenadmiral übersetzt.
Emblem und Schwert
Die Gensui ab 1898 trugen neben ihren jeweiligen Rangabzeichen auf den Schultern ein spezielles Emblem an der Vorderseite der Uniform, sowie ein spezielles Schwert.
Das Gensui-Emblem (元帥徽章, gensui kishō) zeigte eine Chrysanthemenblüte – das Kaiserliche Siegel –, darunter gefolgt von einer Paulownienblüte – dem Wappen des Premierministers – mit je einer aufgehenden Sonne – dem Symbol der Kriegsflagge – zu beiden Seiten.
Die Klinge des Gensui-Schwerts (元帥刀, gensui-tō) imitiert das Kogarasu-maru, das im 8. Jahrhundert von Amakuni geschmiedet worden sein soll, und die Verzierungen ein Kenuki-gata-Tachi (毛抜型太刀), wie es während des Altertums von der Palastwache (衛府, E-fu) verwendet wurde. Auf der Scheide finden sich Lackarbeiten mit der Chrysanthemenblüte.[4]
Träger
Bild | Name | Kanji | Lebensdaten | Amtszeit |
---|---|---|---|---|
Saigō Takamori | 西郷 隆盛 | 1828–1877 | 20. Juli 1872 – 8. Mai 1873 |
Heer
Bild | Name | Kanji | Lebensdaten | Verleihung |
---|---|---|---|---|
Prinz Komatsu Akihito | 小松宮彰仁親王 | 1846–1903 | 20. Jan. 1898 | |
Yamagata Aritomo | 山県 有朋 | 1838–1922 | 20. Jan. 1898 | |
Ōyama Iwao | 大山 厳 | 1842–1916 | 20. Jan. 1898 | |
Nozu Michitsura | 野津 道貫 | 1840–1908 | 31. Jan. 1906 | |
Oku Yasukata | 奥 保鞏 | 1847–1930 | 24. Okt. 1911 | |
Hasegawa Yoshimichi | 長谷川 好道 | 1850–1924 | 9. Jan. 1913 | |
Prinz Fushimi Sadanaru | 伏見宮貞愛親王 | 1858–1923 | 9. Jan. 1913 | |
Kawamura Kageaki | 川村 景明 | 1850–1926 | 9. Jan. 1913 | |
Terauchi Masatake | 寺内 正毅 | 1852–1919 | 24. Juni 1916 | |
Kan’in Kotohito | 閑院宮載仁親王 | 1865–1945 | 12. Dez. 1919 | |
Uehara Yūsaku | 上原 勇作 | 1856–1933 | 27. Apr. 1921 | |
Prinz Kuni Kuniyoshi | 久邇宮邦彦王 | 1873–1929 | 27. Jan. 1929 (postum) | |
Prinz Nashimoto Morimasa | 梨本宮守正王 | 1874–1951 | 8. Aug. 1932 | |
Mutō Nobuyoshi | 武藤 信義 | 1868–1933 | 3. Mai 1933 | |
Terauchi Hisaichi | 寺内 寿一 | 1879–1946 | 21. Juni 1943 | |
Sugiyama Hajime | 杉山 元 | 1880–1945 | 21. Juni 1943 | |
Hata Shunroku | 畑 俊六 | 1879–1962 | 2. Juni 1944 |
Marine
Bild | Name | Kanji | Lebensdaten | Verleihung |
---|---|---|---|---|
Saigō Jūdō/Tsugumichi | 西郷 従道/西郷 從道 | 1843–1902 | 20. Jan. 1898 | |
Itō Sukeyuki | 伊東 祐亨 | 1843–1914 | 31. Jan. 1906 | |
Inoue Yoshika | 井上 良馨 | 1845–1929 | 31. Okt. 1911 | |
Tōgō Heihachirō | 東郷 平八郎 | 1848–1934 | 21. Apr. 1913 | |
Prinz Arisugawa Takehito | 有栖川宮威仁親王 | 1862–1913 | 7. Juli 1913 (postum) | |
Ijūin Gorō | 伊集院 五郎 | 1852–1921 | 26. Mai 1917 | |
Prinz Higashifushimi Yorihito | 東伏見宮依仁親王 | 1867–1922 | 27. Juni 1922 (postum) | |
Shimamura Hayao | 島村 速雄 | 1858–1923 | 8. Jan. 1923 (postum) | |
Katō Tomosaburō | 加藤 友三郎 | 1861–1923 | 24. Aug. 1923 (postum) | |
Prinz Fushimi Hiroyasu | 伏見宮博恭王 | 1875–1946 | 27. Mai 1932 | |
Yamamoto Isoroku | 山本 五十六 | 1884–1943 | 18. Apr. 1943 (postum) | |
Nagano Osami | 永野 修身 | 1880–1947 | 21. Juni 1943 | |
Koga Mineichi | 古賀 峯一 | 1885–1944 | 31. März 1944 (postum) |
Einzelnachweise
- ↑ a b c Yasumichi Teramura: 明治国家の政軍関係―政治的理念と政軍関係 (dt. „Zivil-Militärische Beziehungen im Meiji-Staat. Politische Prinzipien und zivil-militärische Beziehungen“). In: Ritsumeikan-Universität (Hrsg.): 政策科学 (dt. „Politikwissenschaften“). Band 10, Nr. 1, Oktober 2002, ISSN 0919-4851, S. 73–84 (Online-Volltext [PDF; 80 kB]).
- ↑ 詔書(明治31年) (dt. „Kaiserliche Edikte 1898“). (Nicht mehr online verfügbar.) In: 中野文庫/The Nakano Library. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2004; abgerufen am 13. September 2009 (japanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Maison franco-japonaise de Tokyo (Hrsg.): Dictionnaire historique du Japon. Tome 1. Maisonneuve & Larose, Paris 2002, ISBN 2-7068-1632-5, S. 727 (französisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ 元帥刀 Marshal sword. Abgerufen am 13. September 2009 (japanisch, englisch).
- ↑ a b 元帥一覧. Abgerufen am 12. September 2009 (japanisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Marshal-Admiral Viscount Katō Tomosaburō (22 February 1861 – 24 August 1923) was a career officer in the Imperial Japanese Navy, cabinet minister, and Prime Minister of Japan from 1922 to 1923.
Portrait of Terauchi Masatake (寺内正毅, 1852 – 1919)
Photo of Marshal-Admiral, the Marquis Tōgō Heihachirō (1848–1934) of the Imperial Japanese Navy with the Collar and the Grand Cordon of the Order of the Chrysanthemum.
HIH Prince Fushimi Sadanaru
Admiral Osami Nagano. Imperial Japanese Navy Portrait photograph, taken during the World War II era. Original photograph was in the files of Rear Admiral Samuel Eliot Morison, USNR. U.S. Naval History and Heritage Command Photograph.
Portrait of Inoue Yoshika (井上良馨, 1845 – 1929)
杉山元(昭和19年1月)
Portrait of Kawamura Kageaki (川村景明, 1850 – 1926)
Portrait of Yamamoto Isoroku (1884 – 1943) during his time as Commander-in-Chief of the Combined Fleet of the Imperial Japanese Navy.
Shunroku Hata, Commander of the Second Army.
Portrait of Shimamura Hayao (島村速雄, 1858 – 1923)
Portrait of Ito Yuko (伊東祐亨, 1843 – 1914)
Portrait of Ijuin Goro (伊集院五郎, 1852 – 1921)
L-to-R: Marshal Admiral of the Navy Count Heihachirō Tōgō (1848–1934), Marshal General of the Army Count Yasutaka Oku (1847–1930), Marshal Admiral of the Navy Viscount Yoshika Inoue (1845–1929), Marshal General of the Army Viscount Kageaki Kawamura (1850–1926), at the unveiling ceremony of bronze statue of Marshal General of the Army Prince Iwao Ōyama (1842–1916).
Portrait of Hasegawa Yoshimichi (長谷川好道, 1850 – 1924)
Japanese Baron (en:Oku Yasukata) (1847–1930) was a Field Marshall of the Imperial Japanese Army.
Portrait of Yamagata Aritomo (山県有朋, 1838 – 1922)
Prince Kan'in Kotohito
Portrait of Oyama Iwao (大山巌, 1842 – 1916)
Portrait of Viscount Uehara Yusaku (上原勇作, 1856 – 1933). Yūsaku was a field marshal in the Imperial Japanese Army.
Portrait of General and Marshal Admiral The Marquis Saigō Jūdō (Tsugumichi) (西郷従道, 1843 – 1902)
Autor/Urheber: , Lizenz: PD-Amtliches Werk
Urkunde aus dem Dajō-kan zur Ernennung Saigō Takamoris zum Gensui
太政官 | 壬申七月卄日 | 兼任陸軍元帥 | 參議西郷隆盛 |
A conte of Saigo Takamori, the assumed author is Edoardo Chiossone. However, it is claimed that Chiossone hadn't ever met Saigo. It was made based on Chissone's imagination and reference to saigo's relatives. After the death of Saigo, it is said that Chiossone drew his younger brother Saigo Judo and his cousin Oyama Iwao as a model.
Autor/Urheber: Alex Tora, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Imperial Japanese Army and Navy- Marshal badge
Japanese Admiral Koga Mineichi