Geneva Open 2013

Geneva Open 2013
Datum28.10.2013 – 3.11.2013
Auflage26
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortGenf
Schweiz Schweiz
Turniernummer471
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64'000 
Sieger (Einzel)Tunesien Malek Jaziri
Sieger (Doppel)Osterreich Oliver Marach
Rumänien Florin Mergea
TurnierdirektorDaniel Perroud
Turnier-SupervisorPoncho Ayala
Stéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Henri Laaksonen (231)
Stand: 27. Oktober 2013

Die Geneva Open 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 28. Oktober bis 3. November 2013 in Genf stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Der letztjährige Sieger im Einzel war Marc Gicquel, im Doppel die Paarung Johan Brunström und Raven Klaasen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 26. bis 28. Oktober 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückten folgende Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kasachstan Michail KukuschkinRückzug
02.Russland Jewgeni Donskoi1. Runde
03.Russland Teimuras Gabaschwili1. Runde
04.Niederlande Jesse Huta Galung1. Runde

05.Rumänien Adrian Ungur1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Slowakei Martin KližanViertelfinal

07.Deutschland Jan-Lennard StruffFinal

08.Kasachstan Andrei GolubewViertelfinal

09.Slowakei Andrej MartinAchtelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
9Slowakei A. Martin726
QItalien M. Donati61619Slowakei A. Martin742
 Tunesien M. Jaziri66  Tunesien M. Jaziri566
 Russland K. Krawtschuk32  Tunesien M. Jaziri77 
WCSchweiz S. Bohli63638Kasachstan A. Golubew6567 
 Niederlande T. de Bakker746 Niederlande T. de Bakker50 
QSchweiz M. Lammer33 8Kasachstan A. Golubew76 
8Kasachstan A. Golubew66  Tunesien M. Jaziri577
4Niederlande J. Huta Galung11  Schweiz M. Chiudinelli7615
 Deutschland M. Bachinger66  Deutschland M. Bachinger075
 Osterreich M. Fischer3765 Slowakei N. Gombos6657
 Slowakei N. Gombos657 Slowakei N. Gombos164 
 Schweiz M. Chiudinelli66  Schweiz M. Chiudinelli67 
WCSchweiz S. Ehrat13  Schweiz M. Chiudinelli64r
QSchweiz Y. Marti66 QSchweiz Y. Marti10 
5Rumänien A. Ungur32  Tunesien M. Jaziri66 
7Deutschland J.-L. Struff6277Deutschland J.-L. Struff43 
 Deutschland P. Gojowczyk2657Deutschland J.-L. Struff67 
 Frankreich L. Pouille177 Frankreich L. Pouille364 
 Schweiz H. Laaksonen6557Deutschland J.-L. Struff66 
LLFrankreich M. Bois33 WCRussland K. Chatschanow24 
WCRussland K. Chatschanow66 WCRussland K. Chatschanow746
 Italien T. Fabbiano66  Italien T. Fabbiano563
3Russland T. Gabaschwili42 7Deutschland J.-L. Struff66 
6Slowakei M. Kližan66  Rumänien M. Copil41 
QFrankreich G. Burquier31 6Slowakei M. Kližan67 
 Russland A. Kusnezow66  Russland A. Kusnezow469 
WCSchweiz A. Ritschard41 6Slowakei M. Kližan31 
 Deutschland M. Berrer364 Rumänien M. Copil66 
 Rumänien M. Copil636 Rumänien M. Copil626
LLFrankreich L. Recouderc736LLFrankreich L. Recouderc464
2Russland J. Donskoi61062

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Oliver Marach
Rumänien Florin Mergea
Sieg
02.Tschechien František Čermák
Osterreich Philipp Oswald
Final
03.Russland Michail Jelgin
Slowakei Michal Mertiňák
Viertelfinal
04.Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
76 
 Rumänien M. Copil
Rumänien A. Ungur
633 1Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
67 
 Deutschland M. Bachinger
Deutschland J.-L. Struff
77  Deutschland M. Bachinger
Deutschland J.-L. Struff
263 
 Frankreich F. Martin
Frankreich H. Nys
564 1Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
66 
3Russland M. Jelgin
Slowakei M. Mertiňák
67  Kroatien F. Škugor
Deutschland S. Stadler
44 
WCSerbien Đ. Đoković
Schweiz M. Lammer
262 3Russland M. Jelgin
Slowakei M. Mertiňák
644 
WCSchweiz S. Ehrat
Schweiz H. Laaksonen
42  Kroatien F. Škugor
Deutschland S. Stadler
76 
 Kroatien F. Škugor
Deutschland S. Stadler
66 1Osterreich O. Marach
Rumänien F. Mergea
66 
 Slowakei N. Gombos
Slowakei A. Martin
44 2Tschechien F. Čermák
Osterreich P. Oswald
43 
 Niederlande J. Huta Galung
Russland K. Krawtschuk
66  Niederlande J. Huta Galung
Russland K. Krawtschuk
65[10]
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien J. Kerr
74[6]4Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
27[7]
4Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
656[10] Niederlande J. Huta Galung
Russland K. Krawtschuk
467 
 Schweiz M. Chiudinelli
Osterreich M. Fischer
47[10]2Tschechien F. Čermák
Osterreich P. Oswald
67 
 Niederlande T. de Bakker
Niederlande T. Schoorel
65[12] Niederlande T. de Bakker
Niederlande T. Schoorel
   
WCSchweiz A. Ritschard
Schweiz A. Sadecky
22 2Tschechien F. Čermák
Osterreich P. Oswald
w.o. 
2Tschechien F. Čermák
Osterreich P. Oswald
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Logo Geneva Open 2013.png
Autor/Urheber:

Geneva Open

, Lizenz: Logo

Logo der Geneva Open 2013