Geneva Open 2012

Geneva Open 2012
Datum29.10.2012 – 4.11.2012
Auflage25
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortGenf
Schweiz Schweiz
Turniernummer471
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64'000 
Vorjahressieger (Einzel)Tunesien Malek Jaziri
Vorjahressieger (Doppel)Russland Igor Andrejew
Russland Jewgeni Donskoi
Sieger (Einzel)Frankreich Marc Gicquel
Sieger (Doppel)Schweden Johan Brunström
Sudafrika Raven Klaasen
TurnierdirektorDaniel Perroud
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeUkraine Illja Martschenko (190)
Stand: 2. Februar 2013

Die Geneva Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 29. Oktober bis 4. November 2012 in Genf stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tobias Kamke1. Runde
02.Tschechien Lukáš Rosol1. Runde
03.Slowenien Aljaž Bedene1. Runde
04.Deutschland Björn PhauAchtelfinal
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tunesien Malek JaziriAchtelfinal

06.Israel Dudi Sela1. Runde

07.Belgien Olivier RochusViertelfinal

08.Kanada Vasek Pospisil1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Deutschland T. Kamke261 
 Deutschland M. Bachinger67  Deutschland M. Bachinger466
ALTSerbien D. Lajović263 Argentinien F. Delbonis634
 Argentinien F. Delbonis646 Deutschland M. Bachinger747
 Kasachstan A. Golubew42 7Belgien O. Rochus65663
 Ukraine I. Serhejew66  Ukraine I. Serhejew13 
WCSchweiz S. Ehrat76747Belgien O. Rochus66 
7Belgien O. Rochus576 Deutschland M. Bachinger76 
4Deutschland B. Phau67 WCSchweiz H. Laaksonen51 
 Ukraine S. Bubka268 4Deutschland B. Phau622
 Tschechien J. Hájek730r Ukraine I. Martschenko166
 Ukraine I. Martschenko562 Ukraine I. Martschenko375
 Sudafrika R. De Voest76566WCSchweiz H. Laaksonen6647
WCSchweiz H. Laaksonen6877WCSchweiz H. Laaksonen77 
QUkraine S. Stachowskyj4645Tunesien M. Jaziri568 
5Tunesien M. Jaziri646 Deutschland M. Bachinger634
8Kanada V. Pospisil722ALTFrankreich M. Gicquel366
QFrankreich G. Burquier6466QFrankreich G. Burquier365
QFrankreich J. Eysseric76 QFrankreich J. Eysseric637
 Schweiz M. Chiudinelli51 QFrankreich J. Eysseric24 
 Russland J. Donskoi77 ALTFrankreich M. Gicquel66 
QSchweiz A. Bossel6163  Russland J. Donskoi7634
ALTFrankreich M. Gicquel67 ALTFrankreich M. Gicquel576
3Slowenien A. Bedene362 ALTFrankreich M. Gicquel726
6Israel D. Sela31  Rumänien M. Copil6464
 Frankreich K. de Schepper66  Frankreich K. de Schepper4664
WCSchweiz S. Bohli66 WCSchweiz S. Bohli637
 Brasilien T. Alves34 WCSchweiz S. Bohli744
WCRussland A. Rumjanzew22  Rumänien M. Copil566
 Russland I. Kunizyn66  Russland I. Kunizyn45 
 Rumänien M. Copil477 Rumänien M. Copil67 
2Tschechien L. Rosol66361

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Halbfinal
02.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien André Sá
1. Runde
03.Schweden Johan Brunström
Sudafrika Raven Klaasen
Sieg
04.Deutschland Philipp Marx
Rumänien Florin Mergea
Final

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
663[10]
 Deutschland M. Bachinger
Osterreich O. Marach
37[7]1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
63[10]
 Tschechien L. Rosol
Slowakei I. Zelenay
664[8] Sudafrika R. De Voest
Australien J. Kerr
36[7]
 Sudafrika R. De Voest
Australien J. Kerr
47[10]1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
44 
3Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
657[10]3Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
66 
WCRussland I. Kunizyn
Russland A. Rumjanzew
765[5]3Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
76 
WCSchweiz L. Perret
Schweiz L. Zweili
42  Kroatien M. Draganja
Kroatien L. Zovko
54 
 Kroatien M. Draganja
Kroatien L. Zovko
66 3Schweden J. Brunström
Sudafrika R. Klaasen
765[10]
ALTBrasilien T. Alves
Frankreich O. Charroin
36[5]4Deutschland P. Marx
Rumänien F. Mergea
627[5]
 Ukraine I. Serhejew
Ukraine S. Stachowskyj
64[10] Ukraine I. Serhejew
Ukraine S. Stachowskyj
661 
 Serbien D. Lajović
Kanada V. Pospisil
34 4Deutschland P. Marx
Rumänien F. Mergea
76 
4Deutschland P. Marx
Rumänien F. Mergea
66 4Deutschland P. Marx
Rumänien F. Mergea
66 
 Deutschland T. Kamke
Deutschland M. Kohlmann
624  Russland J. Donskoi
Russland D. Tursunow
44 
 Australien C. Ebelthite
Tschechien J. Pospíšil
76  Australien C. Ebelthite
Tschechien J. Pospíšil
34 
 Russland J. Donskoi
Russland D. Tursunow
46[10] Russland J. Donskoi
Russland D. Tursunow
66 
2Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien A. Sá
62[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo Geneva Open 2012.png
Autor/Urheber:

Geneva Open

, Lizenz: Logo

Logo der Geneva Open 2012