Generalsekretariat der Europäischen Kommission
Das Generalsekretariat der Europäischen Kommission (kurz SG von englisch Secretariat-General bzw. französisch Secrétariat général) mit Sitz im Berlaymont-Gebäude in Brüssel (Belgien) ist die zentrale Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission. Sie hat den Rang einer Generaldirektion und ist unmittelbar dem Kommissionspräsidenten zugeordnet. Generalsekretärin ist seit 2020 Ilze Juhansone.
Aufgaben
Hauptaufgabe des Generalsekretariats ist die Steuerung von Entscheidungsverfahren innerhalb der Europäischen Kommission. Es erarbeitet Konzepte, die die verschiedenen Politikbereiche übergreifen, und schlägt die strategischen Prioritäten der Kommission vor. Insbesondere achtet es darauf, dass die Politik der Kommission über die verschiedenen Generaldirektionen und Dienststellen hinweg kohärent bleibt.
Das Generalsekretariat betreibt darüber hinaus das Registrierungssystem der Kommission, um reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Außerdem ist es die zentrale Schnittstelle bei den Beziehungen der Kommission zu anderen Organen.
Organisation
Das Generalsekretariat ist in acht Abteilungen gegliedert und umfasst rund 600 Mitarbeiter.
Generalsekretäre
Name | Land | Amtszeit |
---|---|---|
Émile Noël | Frankreich | 1967–1987 |
David Williamson | Vereinigtes Königreich | 1987–1997 |
Carlo Trojan | Niederlande | 1997–2000 |
David O'Sullivan | Irland | 2000–2005 |
Catherine Day | Irland | 2005–2015 |
Alexander Italianer | Niederlande | 2015–2018 |
Martin Selmayr | Deutschland | 2018–2019 |
Ilze Juhansone | Lettland | seit 2020 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: EmDee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Belgium - Brussels - Schuman - Berlaymont - Seat of the European Commission