Generaloberer der Gesellschaft Jesu
Generaloberer der Gesellschaft Jesu (spanisch Prepósito General de la Compañía de Jesús; lat. Præpositus Generalis), der „Allgemeine Vorgesetzte“ (praepositus generalis), ist der deutschsprachige Titel für das Oberhaupt der Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ), einer weltweit operierenden katholischen Ordensgemeinschaft, die allgemein als Jesuiten bekannt ist. Innerhalb des Ordens wird er Pater General genannt. Ein volkstümlicher Beiname ist „Schwarzer Papst“ (spanisch Papa negro; italienisch Papa nero), ein Name, der sich teilweise aus der Farbe der nüchternen Soutane herleitet, die von all seinen Mitgliedern getragen wird (im Gegensatz zum weißen Gewand des Papstes) und auf die Befehlsgewalt, die der Generalobere über den Orden hat.[1] Der Leiter wird von der nur selten einberufenen Generalkongregation[2] des Ordens auf Lebenszeit gewählt, es besteht aber die Möglichkeit des Rücktrittes. Seit der 36. Generalkongregation im Jahr 2016 in Rom ist der Generalobere der Venezolaner Arturo Sosa.[3] Seine beiden Vorgänger – Peter Hans Kolvenbach und zuletzt Adolfo Nicolás – waren zurückgetreten.
Ignatius von Loyola (Ordensgründer)
Pedro Arrupe
(Denkmal vor der Universidad de Deusto, Bilbao)Peter Hans Kolvenbach (zurückgetreten 2008)
Adolfo Nicolás (zurückgetreten 2016)
Siehe auch
- Liste von Ordensprovinzen der Gesellschaft Jesu
- Liste der Generaloberen der Jesuiten
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ vgl. Kriegsdienst für Gott (Der Spiegel, 27. Oktober 1965)
- ↑ vgl. 36. Generalkongregation der Jesuiten für Oktober 2016 einberufen (Memento des Originals vom 18. Juni 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – jesuiten.org
- ↑ "Mit Glauben und Nächstenliebe kann die Kirche vorangehen" (Memento des Originals vom 18. Juni 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Interview) – jesuiten.org
Literatur
- Peter C. Hartmann: Die Generaloberen der Gesellschaft Jesu. In: ders.: Die Jesuiten. C.H.Beck, 2016, ISBN 978-3-406-69133-1, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Weblinks
Generaloberer der Gesellschaft Jesu (Alternativbezeichnungen des Lemmas) |
---|
Generaloberer der Gesellschaft Jesu; Generaloberer der Jesuiten; Prepósito General de la Compañía de Jesús; Præpositus Generalis; Allgemeiner Vorgesetzter; praepositus generalis; Generalsuperior der Jesuiten; Generalsuperior der Gesellschaft Jesu; Schwarzer Papst; Papa nero; Papa negro; Generalvorgesetzter; Generalpropst; General der Jesuiten; Jesuitengeneral |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ignatius Loyola
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Bilbao - Universidad de Deusto, Monumento a Pedro Arrupe
Monochrome version of the IHS emblem of the Jesuits.
The design of the emblem is attributed to Ignatius of Loyola (1541).
- the cross is here drawn as formy fitchy; this is not necessarily part of the design, early modern depictions sometimes show a plain cross, or various baroque ornamentations
- the three nails are sometimes shown as piercing a heart
- the alternating straight and wavy rays are found in historical specimens, but not necessarily, and sometimes with two or three straight rays separating wavy rays.
- the number of rays is often 32 as here, but sometimes also 12, 16 or 24.
- the emblem is sometimes surrounded by the inscription et vocatum est nomen eius Iesus (Luke 2:21)
Autor/Urheber: Irekia, Lizenz: CC BY 2.0
Arturo Sosa, Superior General de la Compañía de Jesús
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Fredericknoronha als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Hans Kolvenbach, the Superior-General of the Catholic religious Order of the Jesuits, in Goa, western India, November 9, 2006. Photo Frederick Noronha, GFDF.
Autor/Urheber: Hannesh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Adolfo Nicolás, Jesuiitide Seltsi kindral, ehk must paavst. 2008. aasta augustis Vilniuses mitteametlikul visiidil. Pressikonverents.