Generali Open 2022

Generali Open 2022
Datum25.7.2022 – 30.7.2022
Auflage78
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
AustragungsortKitzbühel
Osterreich Österreich
Turniernummer319
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld534.555 
Finanz. Verpflichtung597.900 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Norwegen Casper Ruud
Vorjahressieger (Doppel)Osterreich Alexander Erler
Osterreich Lucas Miedler
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Sieger (Doppel)Spanien Pedro Martínez
Italien Lorenzo Sonego
TurnierdirektorAlex Antonitsch
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Rogerio Santos
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Yannick Hanfmann (111)
Stand: 16. Juli 2022

Die Generali Open 2022 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 30. Juli 2022 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

In derselben Woche fanden in Atlanta die Atlanta Open sowie in Umag die Plava Laguna Croatia Open Umag statt, die wie die Generali Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Der Titelverteidiger war im Einzel Casper Ruud und im Doppel Alexander Erler und Lucas Miedler.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 534.555 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 597.900 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 23. und 24. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen vier Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Osterreich Sebastian OfnerBrasilien Daniel Dutra da Silva
Tschechien Vít KopřivaUkraine Witalij Satschko
Osterreich Gerald Melzer~Niemandsland Alexander Schewtschenko
Argentinien Hernán Casanova~Niemandsland Iwan Gachow

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25081.310 €
Finale15047.430 €
Halbfinale9027.885 €
Viertelfinale4516.160 €
Achtelfinale209.380 €
Erste Runde05.730 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.870 €
Erste Runde01.565 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25028.250 €
Finale15015.110 €
Halbfinale908.860 €
Viertelfinale454.950 €
Erste Runde02.920 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Norwegen Casper RuudRückzug
02.Italien Matteo BerrettiniRückzug
03.Spanien Roberto Bautista AgutSieg
04.~Niemandsland Aslan KarazewAchtelfinale

05.Spanien Albert Ramos ViñolasHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Niederlande Tallon GriekspoorRückzug

07.Spanien Pedro MartínezViertelfinale

08.Portugal João SousaAchtelfinale

09.Italien Lorenzo Sonego1. Runde

10.Frankreich Richard Gasquet1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
5Spanien A. Ramos Viñolas66
Peru J. P. Varillas66Peru J. P. Varillas34
Spanien C. Taberner435Spanien A. Ramos Viñolas66
Argentinien F. Coria677Spanien P. Martínez42
Chile C. Garín45Argentinien F. Coria43
WCChile N. Jarry6437Spanien P. Martínez66
7Spanien P. Martínez765Spanien A. Ramos Viñolas363
3Spanien R. Bautista Agut67
3Spanien R. Bautista Agut66
QArgentinien H. Casanova42WCOsterreich J. Rodionov14
WCOsterreich J. Rodionov663Spanien R. Bautista Agut477
Tschechien J. Lehečka76Tschechien J. Lehečka655
Brasilien T. Monteiro664Tschechien J. Lehečka716
QTschechien V. Kopřiva158Portugal J. Sousa6663
8Portugal J. Sousa673Spanien R. Bautista Agut66
9Italien L. Sonego4664WCOsterreich F. Misolic22
Spanien P. Andújar637Spanien P. Andújar40
LLBrasilien D. Dutra da Silva266WCOsterreich F. Misolic66
WCOsterreich F. Misolic67WCOsterreich F. Misolic276
LLUkraine W. Satschko465Serbien D. Lajović6653
Serbien D. Lajović67Serbien D. Lajović76
4~Niemandsland A. Karazew53
WCOsterreich F. Misolic627
10Frankreich R. Gasquet655Deutschland Y. Hanfmann2664
QOsterreich S. Ofner177QOsterreich S. Ofner263
LL~Niemandsland A. Schewtschenko42PROsterreich D. Thiem636
PROsterreich D. Thiem66PROsterreich D. Thiem464
QOsterreich G. Melzer41rDeutschland Y. Hanfmann636
Deutschland Y. Hanfmann61Deutschland Y. Hanfmann6656
LL~Niemandsland I. Gachow374

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Finale
02.Indien Rohan Bopanna
Niederlande Matwé Middelkoop
Rückzug
03.Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Andreas Mies
Halbfinale
04.Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
66
WCOsterreich L. Neumayer
Osterreich S. Ofner
231Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
w.o.
Niederlande T. Griekspoor
Niederlande B. Stevens
61[10]Niederlande T. Griekspoor
Niederlande B. Stevens
Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
36[4]1Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
77
3Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
663Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
6660
Spanien A. Ramos Viñolas
Spanien C. Taberner
333Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
66
Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
67Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
41
Kasachstan A. Nedowjessow
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
4671Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
74[8]
Serbien N. Čačić
Philippinen T. Huey
6365Spanien P. Martínez
Italien L. Sonego
56[10]
Spanien P. Martínez
Italien L. Sonego
77Spanien P. Martínez
Italien L. Sonego
46[10]
WCOsterreich N. Oberleitner
Osterreich J. Rodionov
63[11]WCOsterreich N. Oberleitner
Osterreich J. Rodionov
64[8]
4Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
46[9]Spanien P. Martínez
Italien L. Sonego
77
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
17[10]Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
6962
Frankreich F. Martin
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
666[6]Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
43
Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
66Niederlande R. Haase
Osterreich P. Oswald
66
ALTIsrael J. Erlich
Portugal J. Sousa
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.