Generali Open 2003

Generali Open 2003
Datum21.7.2003 – 27.7.2003
Auflage59
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortKitzbühel
Osterreich Österreich
Turniernummer319
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/16D
Preisgeld900.000 
Finanz. Verpflichtung925.000 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Robbie Koenig
Japan Thomas Shimada
Sieger (Einzel)Argentinien Guillermo Coria
Sieger (Doppel)Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
TurnierdirektorDieter Küchenmeister
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien Óscar Hernández (139)
Stand: Turnierende

Die Generali Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 27. Juli 2003 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Indianapolis der RCA Championships und in Umag die Croatia Open gespielt, welche anders als die Generali Open, die zur ATP International Series Gold zählten, nur zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Spanier Àlex Corretja, der in diesem Jahr an zwölf gesetzt in der zweiten Runde scheiterte. Es gewann der Argentinier Guillermo Coria (Nr. 2 der Setzliste) das Turnier problemlos ohne Satzverlust und ohne überhaupt einen Tie-Break spielen zu müssen. Im Finale unterlag ihm der Chile Nicolás Massú. Er gewann damit den dritten Titel der Saison und seinen insgesamt vierten Titel der Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Robbie Koenig und Thomas Shimada, spielten nicht beide erneut bei dem Turnier; nur Koenig trat an der Seite von Petr Pála an und erreichte das Halbfinale. Dort unterlagen sie den späteren Turniersiegern Martin Damm und Cyril Suk (die Zweiten der Setzliste), die wiederum die mit einer Wildcard gestarteten Lokalmatadoren Jürgen Melzer und Alexander Peya im Finale besiegten. Es war der achte gemeinsame Titel der Sieger. Für Damm war es der 26. Titel seiner Karriere, für Suk der 28. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 900.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 925.000 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Juan Carlos FerreroViertelfinale
02.Argentinien Guillermo CoriaSieg
03.Deutschland Rainer Schüttler2. Runde
04.Spanien Albert Costa2. Runde

05.Marokko Younes El AynaouiAchtelfinale

06.Russland Michail Juschny2. Runde

07.Argentinien Gastón GaudioViertelfinale

08.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Argentinien Mariano ZabaletaHalbfinale

10.Belarus 1995 Maks MirnyAchtelfinale

11.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale

12.Spanien Àlex Corretja2. Runde

13.Spanien Feliciano LópezHalbfinale

14.Armenien Sargis SargsianAchtelfinale

15.Brasilien Flávio SarettaAchtelfinale

16.Spanien David Sánchez2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
9Argentinien Mariano Zabaleta21
Chile Nicolás Massú66
Chile Nicolás Massú142
2Argentinien Guillermo Coria666
13Spanien Feliciano López12
2Argentinien Guillermo Coria66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien J. C. Ferrero77
Frankreich A. Dupuis6654Spanien F. Verdasco6362
Spanien F. Verdasco1761Spanien J. C. Ferrero76
Argentinien F. Squillari56115Brasilien F. Saretta643
QArgentinien G. Etlis746QArgentinien G. Etlis631
15Brasilien F. Saretta76
1Spanien J. C. Ferrero14
9Argentinien M. Zabaleta66
9Argentinien M. Zabaleta67
Rumänien V. Hănescu66Rumänien V. Hănescu25
Osterreich M. Hipfl409Argentinien M. Zabaletaw.o.
Frankreich J. Boutter335Marokko Y. El Aynaoui
Schweiz M. Kratochvil66Schweiz M. Kratochvil7163
5Marokko Y. El Aynaoui6467
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Spanien A. Costa7560
Chile N. Massú636Chile N. Massú6977
Osterreich S. Koubek464Chile N. Massú66
Spanien A. Portas6614Armenien S. Sargsian22
WCTschechien B. Ulihrach42Spanien A. Portas641
14Armenien S. Sargsian76
Chile N. Massú76
Ecuador N. Lapentti54
11Russland N. Dawydenko66
WCOsterreich A. Peya467WCOsterreich A. Peya23
Spanien G. Blanco636611Russland N. Dawydenko33
Ecuador N. Lapentti76Ecuador N. Lapentti66
Australien W. Arthurs683Ecuador N. Lapentti66
6Russland M. Juschny33

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Argentinien G. Gaudio66
Deutschland T. Behrend636Deutschland T. Behrend43
Spanien Ó. Hernández4637Argentinien G. Gaudio636
Osterreich W. Eschauer6366Osterreich W. Eschauer464
Deutschland A. Waske713Osterreich W. Eschauer66
12Spanien À. Corretja44
7Argentinien G. Gaudio275
13Spanien F. López6627
13Spanien F. López66
QTschechien R. Vik362WCRumänien F. Mergea34
WCRumänien F. Mergea63613Spanien F. López363
WCOsterreich I. Neumüller22Frankreich P.-H. Mathieu630r
Frankreich P.-H. Mathieu66Frankreich P.-H. Mathieu636
3Deutschland R. Schüttler463
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Argentinien J. I. Chela66
Osterreich J. Melzer52QTschechien F. Čermák13
QTschechien F. Čermák768Argentinien J. I. Chela637
Peru L. Horna6610Belarus 1995 M. Mirny4666
QOsterreich D. Köllerer32Peru L. Horna32
10Belarus 1995 M. Mirny66
8Argentinien J. I. Chela32
2Argentinien G. Coria66
16Spanien D. Sánchez24
QItalien A. Seppi34Frankreich O. Mutis66
Frankreich O. Mutis66Frankreich O. Mutis10
QDeutschland O. Gross442Argentinien G. Coria66
Schweden A. Vinciguerra66Schweden A. Vinciguerra43
2Argentinien G. Coria66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Viertelfinale
02.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Sieg
03.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Viertelfinale
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
66
Deutschland M. Kohlmann
Russland M. Juschny
431Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
6464
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
34WCOsterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
77
WCOsterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
66WCOsterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
76
3Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
76Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
654
Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
503Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
461
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
43Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
636
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
66WCOsterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
44
Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
0r2Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
3Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
366
Sudafrika C. Haggard
Sudafrika M. Wakefield
466Sudafrika C. Haggard
Sudafrika M. Wakefield
634
4Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
643Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
6364
Deutschland K. Braasch
Deutschland R. Schüttler
3662Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
367
Ecuador N. Lapentti
Spanien F. López
67Ecuador N. Lapentti
Spanien F. López
WCRumänien V. Hănescu
Rumänien F. Mergea
2642Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
w.o.
2Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
646

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.