Generali Open 2002

Generali Open 2002
Datum22.7.2002 – 28.7.2002
Auflage58
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortKitzbühel
Osterreich Österreich
Turniernummer319
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/24D
Preisgeld855.000 US$
Finanz. Verpflichtung880.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Ecuador Nicolás Lapentti
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Àlex Corretja
Argentinien Luis Lobo
Sieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Sieger (Doppel)Sudafrika Robbie Koenig
Japan Thomas Shimada
TurnierdirektorDieter Küchenmeister
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Alexandre Simoni (116)
Stand: Turnierende

Die Generali Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis 28. Juli 2002 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Los Angeles der Mercedes-Benz Cup und in Sopot die Idea Prokom Open gespielt, welche anders als die Generali Open, die zur ATP International Series Gold zählten, nur zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Equadorianer Nicolás Lapentti, der in diesem Jahr an fünf gesetzt im Achtelfinale scheiterte. Es gewann der Spanier Àlex Corretja, der zuletzt 2000 das Turnier gewonnen hatte. Er schlug im Finale den Spanier Juan Carlos Ferrero (Nr. 2 der Setzliste) in drei Sätzen glatt. Er gewann damit den zweiten Titel der Saison und seinen insgesamt 17. und letzten Titel der Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Àlex Corretja und Luis Lobo, spielten beides dieses Jahr mit anderen Partner; während Lobo mit seinem Partner zum Auftakt ausschied, schaffte Corretja mit Lucas Arnold Ker erneut den Sprung ins Finale. Dort unterlagen sie Robbie Koenig und Thomas Shimada. Es war der einzige gemeinsame Titel der Sieger. Für Koenig war es der erste und Titel seiner Karriere, für Shimada der zweite Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel sowie 8 gesetzten Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 855.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 880.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Albert CostaViertelfinale
02.Spanien Juan Carlos FerreroFinale
03.Argentinien Guillermo Cañas2. Runde
04.Rumänien Andrei PavelViertelfinale

05.Ecuador Nicolás LapenttiAchtelfinale

06.Argentinien Gastón GaudioHalbfinale

07.Deutschland Rainer Schüttler2. Runde

08.Spanien Àlex CorretjaSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Chile Marcelo Ríos2. Runde

10.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale

11.Osterreich Stefan KoubekAchtelfinale

12.Argentinien Mariano ZabaletaHalbfinale

13.Argentinien Agustín Calleri2. Runde

14.Marokko Hicham Arazi2. Runde

15.Frankreich Julien Boutter2. Runde

16.Spanien Félix Mantilla2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
8Spanien Àlex Corretja66
6Argentinien Gastón Gaudio31
8Spanien Àlex Corretja666
2Spanien Juan Carlos Ferrero413
12Argentinien Mariano Zabaleta753
2Spanien Juan Carlos Ferrero6276

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien A. Costa66
Brasilien F. Saretta563QCosta Rica J. A. Marín13
QCosta Rica J. A. Marín7361Spanien A. Costa66
Deutschland M. Kohlmann636Deutschland M. Kohlmann11
WCAustralien W. Arthurs363Deutschland M. Kohlmann66
16Spanien F. Mantilla34
1Spanien A. Costa12
8Spanien À. Corretja66
9Chile M. Ríos54
QMonaco J.-R. Lisnard636QMonaco J.-R. Lisnard76
Deutschland L. Burgsmüller463QMonaco J.-R. Lisnard32
WCOsterreich T. Schiessling6378Spanien À. Corretja66
Tschechien B. Ulihrach265WCOsterreich T. Schiessling30
8Spanien À. Corretja66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Argentinien G. Cañas473
Chile N. Massú66Chile N. Massú656
Slowakei K. Kučera33Chile N. Massú66
Brasilien A. Sá366Brasilien A. Sá43
Osterreich J. Knowle613Brasilien A. Sá76
13Argentinien A. Calleri651
Chile N. Massú43
6Argentinien G. Gaudio66
11Osterreich S. Koubek66
Frankreich A. Dupuis7641Rumänien A. Voinea23
Rumänien A. Voinea647611Osterreich S. Koubek610
Frankreich N. Coutelot026Argentinien G. Gaudio366
Italien A. Gaudenzi66Italien A. Gaudenzi34
6Argentinien G. Gaudio66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Ecuador N. Lapentti6366
WCOsterreich H. Wiltschnig11QItalien R. Furlan724
QItalien R. Furlan665Ecuador N. Lapentti42
QOsterreich O. Marach64012Argentinien M. Zabaleta66
Spanien A. Martín266Spanien A. Martín734
12Argentinien M. Zabaleta6366
12Argentinien M. Zabaleta656
4Rumänien A. Pavel472
15Frankreich J. Boutter652
Spanien F. Vicente25Osterreich M. Hipfl76
Osterreich M. Hipfl67Osterreich M. Hipfl30
Brasilien F. Meligeni664Rumänien A. Pavel66
Brasilien A. Simoni11Brasilien F. Meligeni42
4Rumänien A. Pavel66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Deutschland R. Schüttler42
Armenien S. Sargsian653Russland N. Dawydenko66
Russland N. Dawydenko76Russland N. Dawydenko01
Argentinien G. Coria37610Argentinien J. I. Chela66
QSpanien R. Ramírez Hidalgo651Argentinien G. Coria6262
10Argentinien J. I. Chela267
10Argentinien J. I. Chela574
2Spanien J. C. Ferrero7656
14 WCMarokko H. Arazi24
QSpanien G. Blanco574Niederlande M. Verkerk66
Niederlande M. Verkerk7646Niederlande M. Verkerk52
Georgien 1990 I. Labadse672Spanien J. C. Ferrero76
Osterreich J. Melzer45Georgien 1990 I. Labadse44
2Spanien J. C. Ferrero66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
Viertelfinale
02.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Daniel Vacek
Achtelfinale
03.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Viertelfinale
04.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika Robbie Koenig
Japan Thomas Shimada
Sieg

06.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale

07.Australien Andrew Kratzmann
Russland Andrei Olchowski
Achtelfinale

08.Argentinien Lucas Arnold Ker
Spanien Àlex Corretja
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
66
Schweden S. Aspelin
Sudafrika C. Haggard
613Australien S. Huss
Australien G. Silcock
23
Australien S. Huss
Australien G. Silcock
2661Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
34
Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien A. Schneiter
665Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
66
Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
34Spanien E. Benfele Álvarez
Argentinien A. Schneiter
34
5Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
66
5Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
67
4Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
35
4Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
67
SECosta Rica J. A. Marín
Spanien A. Martín
32SEOsterreich S. Koubek
Armenien S. Sargsian
263
SEOsterreich S. Koubek
Armenien S. Sargsian
664Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
657
Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
466Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
375
SEItalien A. Gaudenzi
Tschechien B. Ulihrach
632Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
66
7Australien A. Kratzmann
Russland A. Olchowski
42
5Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
76
8Argentinien L. Arnold Ker
Spanien À. Corretja
634
8Argentinien L. Arnold Ker
Spanien À. Corretja
6476
WCOsterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
34WCAustralien M. Hill
Schweden P. Nyborg
754
WCAustralien M. Hill
Schweden P. Nyborg
668Argentinien L. Arnold Ker
Spanien À. Corretja
76
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
663Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
644
SEEcuador N. Lapentti
Ecuador L. Morejón
13Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
463
3Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
616
8Argentinien L. Arnold Ker
Spanien À. Corretja
66
Sudafrika M. Barnard
Deutschland M.-K. Goellner
31
6Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
76
Argentinien M. A. García
Argentinien L. Lobo
43Australien J. Eagle
Australien B. Ellwood
612
Australien J. Eagle
Australien B. Ellwood
666Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
33
Sudafrika M. Barnard
Deutschland M.-K. Goellner
467Sudafrika M. Barnard
Deutschland M.-K. Goellner
66
WCOsterreich M. Hipfl
Spanien F. Vicente
6163Sudafrika M. Barnard
Deutschland M.-K. Goellner
66
2Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Vacek
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.