Gendern
Gendern (eingedeutscht von englisch gender „[soziales] Geschlecht“: etwa „Vergeschlechtlichung“ oder „Vergeschlechtlichen“) bezeichnet im allgemeinen Sinne die Berücksichtigung oder Analyse des Geschlechter-Aspekts in Bezug auf eine Grundgesamtheit von Personen oder Daten. Dafür wird alternativ auch der Begriff Gendering verwendet, der nur selten auch auf die Sprache bezogen wird. Im besonderen Sinne steht das Gendern im Deutschen für einen geschlechterbewussten Sprachgebrauch, der eine Gleichbehandlung der Geschlechter in der schriftlichen und gesprochenen Sprache zum Ausdruck bringen will. Dabei wird unterschieden zwischen zweigeschlechtlichen, binären Formen und mehrgeschlechtlichen Kurzformen mit Genderzeichen, die neben männlichen und weiblichen auch nichtbinäre, diversgeschlechtliche Personen ansprechen und einbeziehen wollen.
Gendern in der deutschen Sprache
In der Germanistik bezeichnet Gendern den Gebrauch „geschlechtergerechter“ Formulierungen zur sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter im Deutschen. Gabriele Diewald und Anja Steinhauer definieren 2019: „Gendern ist […] ein sprachliches Verfahren, um Gleichberechtigung, d. h. die gleiche und faire Behandlung von Frauen und Männern im Sprachgebrauch, zu erreichen. Gendern bedeutet somit die Anwendung geschlechtergerechter Sprache.“[1] 2020 schreiben sie: „Wir verwenden den Ausdruck gendern gleichbedeutend mit ‚Sprache geschlechtergerecht gestalten‘.“[2] Dies betrifft im Wesentlichen Personenbezeichnungen (Substantive und Pronomen) und ihre geschlechtsspezifische oder genderneutrale Verwendung.
Generisches Maskulinum
Diewald und Nübling argumentieren, dass beim generischen Maskulinum Männer immer gemeint, Frauen hingegen je nach Situation eingeschlossen oder ausgeschlossen seien, was sie an folgenden Beispielen deutlich machen:
„In den Kitas fehlen Erzieher. Da sich zu wenige qualifizierte Personen bewerben, kann ein Viertel aller Stellen nicht besetzt werden.“[3]:S. 10
Hier seien sowohl Männer und Frauen gemeint.
„In den Kitas fehlen Erzieher. Laut Statistik gibt es nur ca. 2 % Männer in diesem Berufsfeld.“[3]
Frauen seien in diesem Beispiel bei „Erzieher“ nicht mit gemeint. Deshalb wüssten Frauen nie, ob sie ausgeschlossen oder ebenfalls gemeint seien, sie müssten also interpretieren und es könne sich im Zweifel um ein Missverständnis handeln.[3] Sie schreiben:
„Die Linguistik hat längst empirisch belegt, dass das sogenannte generische Maskulinum im Sinne einer geschlechtsübergreifenden Bedeutung keine neutrale Bezeichnung ist, sondern stereotypisch die männliche Lesart begünstigt; diese mehrheitlich männlichen Lesarten werden dabei, wie Experimente immer wieder bestätigen, von weiblichen wie männlichen Versuchspersonen gleichermaßen vollzogen.“[3]
Formen des Genderns
Um generisch maskuline Bezeichnungsformen (Lehrer im Sinne von „Person, die unterrichtet“) zu umgehen – unter anderem, weil man diesen Formen Mehrdeutigkeit und damit Missverständlichkeit nachsagt – werden seit den späten 1970er-Jahren zwei Vorgehensweisen gewählt: Sichtbarmachung und Neutralisierung.
- Zur Sichtbarmachung der Geschlechter werden Bezeichnungsformen verwendet, die mit dem Geschlecht der referierten Personen (fachsprachlich: ihrem Sexus) übereinstimmen – dazu bieten sich zweigeschlechtliche und darüber hinausgehende Möglichkeiten:
- die vollständige Beidnennung (Paarform) bezeichnet Männer und Frauen:
- zusammenfassend: Lehrerinnen und Lehrer
- trennend: ein Lehrer oder eine Lehrerin
- unterscheidend: der Lehrer bzw. die Lehrerin
- verkürzte Paarformen werden mit orthographischen Hilfszeichen geschrieben:
- beiordnend mit Schrägstrich, meist abgekürzt mit Ergänzungsstrich oder orthographisch inkorrekt ohne: Lehrer/Lehrerin; Lehrer/-in; Lehrer/in
- unterordnend mit Klammern, sofern morphologisch möglich: Lehrer(in); Pädagog(inn)en; aber nicht: Ärzt(innen)
- außerhalb der amtlichen Rechtschreibregel wird auch das Binnen-I verwendet: LehrerIn
- mehrgeschlechtliche Schreibweisen mit Genderzeichen wurden seit 2003 und verstärkt seit der rechtlichen Einführung der dritten Geschlechtsoption „divers“ 2018 verwendet (siehe auch Liste deutschsprachiger Einrichtungen, die Genderzeichen nutzen oder erlauben), sind aber nicht von den offiziellen Rechtschreibregeln abgedeckt. Im Jahr 2023 bestätigte der Rat für deutsche Rechtschreibung nochmals seine Entscheidungen aus 2018 und 2021, dass Genderzeichen nicht der deutschen Rechtschreibung entsprechen. Zusätzlich wurde dies durch einen neuen Passus im Amtlichen Regelwerk der Rechtschreibung klargestellt („Diese Wortbinnenzeichen gehören nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie. […] Ihre Setzung kann in verschiedenen Fällen zu grammatischen Folgeproblemen führen, die noch nicht geklärt sind.“). Die von dieser Entscheidung betroffenen Formen sind:
- Gendersternchen: Lehrer*in
- Gender-Doppelpunkt: Lehrer:in
- Gender-Gap: Lehrer_in
- geschlechtsanzeigende Adjektive werden vor allem dann mit einem Substantiv verwendet, wenn eine movierte Form unüblich ist
- vorangestellt: männliche und weibliche Gäste
- nachgestellt, vor allem in Stellenausschreibungen symbolisch abgekürzt: Lehrer (M/F); Lehrkraft (m/w/d)
- die vollständige Beidnennung (Paarform) bezeichnet Männer und Frauen:
- Zur Neutralisierung werden nur geschlechtlich unbestimmte Personenbezeichnungen und Formulierungen verwendet, die keinen Bezug zum Geschlecht der gemeinten Personen erkennen lassen:
- geschlechtsneutrale Benennung
- sexusindifferente Personenbezeichnungen: Lehrperson; *das Lehrer
- substantivierte Partizipien oder Adjektive: Lehrende
- Sachbezeichnungen: Lehrkraft; Lehrpersonal
- geschlechtsneutrale Umformulierung
- Umformulierung mithilfe des Adjektivs: lehrend tätig sein
- Bildung von Relativsätzen: alle, die unterrichten; wer unterrichtet
- Umschreibung mit dem Passiv: es ist zu beachten
- direkte Anrede: Ihre Unterschrift:
- geschlechtsneutrale Benennung
Geschlechter im Deutschen
Gabriele Diewald und Damaris Nübling unterscheiden vier Ebenen des Geschlechts in der Genderlinguistik und kategorisieren diese in inner- und außersprachlich:
Außersprachliches Geschlecht
- Sexus: Das ‚natürliche‘Geschlecht.[3]:S. 4
- Genderrollen.[3]:S. 4
Innersprachliches Geschlecht
- Semantisches Geschlecht: Bedeutung von Sprachzeichen.[3]:S. 4
- Das semantische Geschlecht meine Wörter oder Ausdrücke (meist Personen- und Tierbezeichnungen), die sich in ihrer Bedeutung auf ein Geschlecht beziehen.[3]:S. 5
- Das semantische Geschlecht könne vom grammatischen abweichen, z. B. bei „Mädchen“: Das grammatische Geschlecht ist neutral, das semantische feminin.[3]
- Genus: Das grammatische Geschlecht.[3]:S. 4
- Für sich genommen habe das Genus keine geschlechtliche Bedeutung, was man an Beispielen wie „der Becher“, „die Tasse“ oder „das Glas“ erkennen könne.[3]:S. 5f
- Allerdings stünden Genus und Sexus bei Personen- und manchen Tierbezeichnungen in einer Korrelation, das heißt in den meisten Fällen stimmen Genus und Sexus überein.[3]:S. 6
- Abweichungen zwischen Genus und Sexus erklären Diewald und Nübling durch abweichende Genderrollen: Bei „das Weib“, das abwertend für eine Frau verwendet werde, die ihre Genderrolle nicht erfülle und deshalb grammatisch neutralisiert werde oder auch bei „die Memme“ bei Männern, die als ‚unmännlich‘ betrachtet werden und deshalb grammatisch feminisiert würden.[3]
Genus und Sexus
Peter Eisenberg ist der Ansicht, dass Genus nichts mit Sexus zu tun habe. Er argumentiert unter anderem, dass das Suffix „-er“ zur Bildung von Substantiven aus Verben gebildet werde und die Bedeutung „Träger der vom Verb bezeichneten Handlung“ trage (z. B. dealen und Dealer, laufen und Läufer, lehren und Lehrer).[4] Das zusätzliche Suffix „-in“ führe wie alle nachgestellten Suffixe zu einer spezielleren Bedeutung, nämlich zu „weibliche Trägerin der vom Verb bezeichneten Handlung“. Deshalb sei das Suffix „-er“ eine generelle Bezeichnung, „-in“ hingegen spezifiziere diese.[3]:S. 24f Zudem seien Generika wie das generische Maskulinum sehr zahlreich in Sprachen.[3]:S. 25
Laut Diewald und Nübling wird heute jedoch angenommen, dass Genus nicht vornehmlich zur Unterscheidung von Geschlechtern, sondern „dass diese Funktion sich sekundär (bzw. parasitär) in manchen Bereichen an die Oppositionen der Kategorie Genus angelagert hat“.[3]:S. 14 Es sei jedoch bereits aufgezeigt worden, dass „die Kategorie Genus im Deutschen in vielfacher Weise mit Sexus interagiert und in diesem Sinne zum Transport geschlechtlicher Inhalte genutzt wird“.[3]:S. 15 In der Genderlinguistik bestehe kein Zweifel, dass Genus und Sexus „verschiedene Gegenstände der Beschreibung und Analyse sind“[3]:S. 16, und dennoch gebe es eine enge Verknüpfung.[3]
Gendern in anderen Sprachen
Auch in anderen Sprachräumen gibt es Bemühungen um eine genderspezifische oder genderneutrale Ausdrucksweise: Im Spanischen werden beispielsweise die gängigen geschlechtsspezifischen Endungen -a und -o durch ein @-Zeichen zusammengefasst (Beispiel: compañer@s für Mitarbeitende).[5] Im Englischen werden adressierende Personal- und Possessivpronomen gelegentlich durch das neutrale they/them anstelle eines geschlechtsspezifischen he/his (er/sein), she/her (sie/ihr) oder zur Kennzeichnung einer non-binären Identität verwendet.[6] Im Französischen wird die gendernde Sprache „inklusive Schreibweise“ genannt. An die Stelle des Gendersternchens tritt hier der Punkt. So wird beispielsweise aus der männlichen Form électeur und der weiblichen électrice die geschlechtsneutrale Form électeur.rice.s für Wähler*innen zusammengesetzt.[7]
Gründe für und gegen das Gendern
Siehe auch
- Geschlechterwissen (gesamtes gesellschaftlich verfügbares Wissen über Geschlechterverhältnisse)
- Geschlechterordnung (soziale Dimension der gesellschaftlichen Zuordnung nach Geschlechtlichkeit)
- Feministische Linguistik (kritische Sprachwissenschaft)
- Genderlinguistik (geschlechtsspezifische Varietäten in Sprachen)
Literatur
- 2024: Stefan Zahradnik: Geschlechtergerechte Rechts- und Verwaltungssprache. Nordhausen 2024, ISBN 978-9-4037-6209-8 (Hardcover), ISBN 978-9-4037-6211-1 (Softcover), ISBN 979-8-3406-0720-1 (Studienausgabe im kleineren Taschenbuchformat).
- 2024: Klaus-Rüdiger Mai: Die Kommunistin. Sahra Wagenknecht: Eine Frau zwischen Interessen und Mythen. Europa Verlag, München 2024, ISBN 978-3-95890-618-1. (Daraus das 17. Kapitel auf S. 241–255: Exkurs: Was ist Postmodernismus?)
- 2022: Gabriele Diewald, Damaris Nübling: „Genus – Sexus – Gender“ – ein spannungs- und ertragreiches Themenfeld der Linguistik. In: Gabriele Diewald, Damaris Nübling (Hrsg.): Genus – Sexus – Gender. De Gruyter, Berlin/Boston 2022, ISBN 978-3-11-074639-6 (online auf degruyter.com). S. 3–31.
- 2020: Peter Eisenberg: Wann das Genus mit dem Sexus. In: Jessica Ammer (Hrsg.): Die deutsche Sprache und ihre Geschlechter. Beiträge von Josef Bayer, Peter Eisenberg und Helmut Glück. IFB Verlag Deutsche Sprache. Paderborn 2020. S. 24–27 (online).
- 2020: Duden-Redaktion: Duden: Die deutsche Rechtschreibung. 28. Auflage. Dudenverlag, Berlin August 2020, ISBN 978-3-411-04018-6, S. 112–114: Geschlechtergerechter Sprachgebrauch (online auf duden.de).
- 2020: Gesellschaft für deutsche Sprache: Leitlinien der GfdS zu den Möglichkeiten des Genderings. In: Der Sprachdienst. Nr. 1–2, Mitte 2020 (online auf gfds.de).
- 2020: Gabriele Diewald, Anja Steinhauer: Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern. Herausgegeben von der Duden-Redaktion. Dudenverlag, Berlin April 2020, ISBN 978-3-411-74517-3 (Leseprobe beim Verlag).
- 2018: Anne Wizorek, Hannah Lühmann: Gendern?! Gleichberechtigung in der Sprache – Ein Für und Wider. Herausgegeben von der Duden-Redaktion. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-75619-3 (Leseprobe beim Verlag).
- 2017: Gabriele Diewald, Anja Steinhauer: Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Herausgegeben von der Duden-Redaktion. Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-74357-5 (Leseprobe beim Verlag; Leseprobe in der Google-Buchsuche).
Weblinks
Portale:
- Genderleicht.de: Aktuelles – Neuigkeiten rund ums Thema Gendern (gefördert vom deutschen Frauenministerium).
- Johanna Usinger: Geschickt gendern – das Genderwörterbuch (mit umfangreicher Wort-Sammlung).
- Torsten Siever: Genderator: Genderwörterbuch (10.000 Stichwörter; Internetlinguist).
- Gender app: Geschlechtergerechte Sprache (Genderwörterbuch, unterstützt vom Kanton Basel-Stadt).
- Scribbr.de: Richtig gendern auf einen Blick (ausführliche Anleitungen des Korrekturservices).
- Sprachnudel.de: Geschlechtergerechte Sprache (Genderwörterbuch mit knapp 6.500 Begriffen).
- Gesellschaft für deutsche Sprache: Klarstellung: Ja zum Gendern! (Schwerpunkt „Geschlechtergerechte Sprache“).
- Universität Leipzig, Open Digital Gender Studies (ODGS): Gender Glossar (kostenfreies transdisziplinäres Online-Nachschlagewerk).
- Freie Universität Berlin: Toolbox Gender und Diversity in der Lehre (praktische Hinweise und Anregungen zur Hochschullehre).
Artikel, Debatten:
- Fabian Payr: Streit ums Gendern: Wie falsche Erzählungen die Karriere des Genderns beförderten in Berliner Zeitung, 10. Dezember 2022
- Galileo: Gendern: Vorteile, Nachteile und wie man richtig gendert. In: Galileo.tv. 29. Juli 2022 (mit Video: 3:31 Minuten).
- Philip Wegmann: Faktencheck – Gendern: Sinnvoll oder Quatsch? In: SWR3. 19. Oktober 2021.
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Gendern, Ein Pro und Contra: Was für die gendergerechte Sprache spricht – und was dagegen. In: LpB-BW.de. Stand: Februar 2022.
- Anne Wizorek: Vom Gender-Kampfplatz zum Sprachspielraum. Bundeszentrale für politische Bildung, 28. Januar 2022 (Teil eines bpb-Dossiers).
- Video von Hessen schafft Wissen: GENDER(n) – Wahn oder Sinn? Auf YouTube. 19. Oktober 2021 (116:25 Minuten; Debatte; Infoseite).
- Video von Leschs Kosmos, ZDF: Gendern – Wahn oder Wissenschaft? In: ZDF.de. 5. Oktober 2021 (29:42 Minuten; YouTube-Version).
- Marcus Werner: Das kleine Gender-Vokabelheft für den sanften Einstieg. In: WirtschaftsWoche. 22. September 2021.
- Inga Barthels, Benedikt Brandhofer u. a.: Der Genderwahn der AfD. In: Der Tagesspiegel. 17. September 2021 (Studie von Social-Media-Posts von Bundestagsabgeordneten 2018–2021; ggf. Werbeblocker ausschalten, um die interaktiven Grafiken zu sehen).
- Geo-Redaktion: Pro- und Contra-Liste: Was spricht FÜR und GEGEN das Gendern? In: Geo.de. 23. August 2021.
- Gabriele Diewald: Gastkommentar: Kein Mensch „muss“ gendern. In: NZZ.ch. 7. August 2021.
- Philipp Luther: Gendern – Geschlechtergerechte Sprache: Was ist das überhaupt? In: Berliner Morgenpost. 2. Juni 2021.
- Lara Schwenner: Was bringt Gendern wirklich? In: WDR-Quarks. 27. März 2021 (YouTube-Video: 12:15 Minuten).
- Johannes Bruggaier: „Er, der Dicke, ist“: Was können wir von den Sprachen der Naturvölker lernen? In: Südkurier.de. 1. Dezember 2020 („Vom Sprechen mit ‚Genderlect‘ und fünf Geschlechtern“).
Einzelnachweise
- ↑ Gabriele Diewald, Anja Steinhauer: Duden: Gendern – ganz einfach! Herausgegeben von der Duden-Redaktion. Dudenverlag, Berlin März 2019, ISBN 978-3-411-74335-3, S. 7 (Seitenvorschau).
- ↑ Gabriele Diewald, Anja Steinhauer: Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern. Herausgegeben von der Duden-Redaktion. Dudenverlag, Berlin April 2020, ISBN 978-3-411-74517-3, S. 8 (Seitenvorschau).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Gabriele Diewald, Damaris Nübling (Hrsg.): Genus – Sexus – Gender. De Gruyter, Berlin, Boston 2022, ISBN 9783110746396
- ↑ Vgl. Eisenberg 2020, S. 24.
- ↑ Richard Samson: Compañer@s. In: Tradiling. 8. Oktober 2020, abgerufen am 19. Oktober 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Jennifer E. Arnold, Heather C. Mayo, Lisa Dong: My pronouns are they/them: Talking about pronouns changes how pronouns are understood. In: Psychonomic Bulletin & Review. Band 28, Nr. 5, Oktober 2021, ISSN 1069-9384, S. 1688–1697, doi:10.3758/s13423-021-01905-0, PMID 33945124, PMC 8094985 (freier Volltext) – (springer.com [abgerufen am 19. Oktober 2022]).
- ↑ Nadia Pantel: Zwei Punkte zu viel: Wie Frankreich mit dem Gendern umgeht. 18. Juni 2021, abgerufen am 17. Juni 2023.