Gemla

Gemla
Sweden Kronoberg location map.svg
Gemla
Lokalisierung von Kronoberg in Schweden
Staat:Schweden
Provinz (län):Kronobergs län
Historische Provinz (landskap):Småland
Gemeinde (kommun):Växjö
Koordinaten:56° 52′ N, 14° 39′ O
SCB-Code:1856
Status:Tätort
Einwohner:1462 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche:2,53 km²[1]
Bevölkerungsdichte:578 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Kronobergs län

Gemla (ausgesprochen jem-la) ist eine Ortschaft (Tätort) in der schwedischen Provinz Kronobergs län und der historischen Provinz Småland. Der Ort in der Gemeinde Växjö liegt zwischen Alvesta und Växjö an den Reichsstraßen 707 und 712.

Gemla – links

Im südlichen Teil der Ortschaft liegt die Öja Kirche, errichtet in den 1850er Jahren.

Der Spielzeughersteller „Micki“ betreibt eine Fabrik am Ort.

Persönlichkeiten

  • Gemla wurde vor allem bekannt durch den Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Pär Lagerkvist, der dort einige Zeit verbrachte um seine Werke zu verfassen.
  • Gustav Larsson, Profi-Radrennfahrer und Gewinner einer olympischen Silbermedaille, stammt aus Gemla.
  • Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Fernsehkoch Stefan Karlsson stammt aus Gemla.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sweden Kronoberg location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Kronobergs län in Schweden. N-S-Streckung beträgt 183%, geographische Begrenzung der Karte:
  • N: 57.30° N
  • S: 56.30° N
  • W: 13.20° O
  • O: 16.00° O
Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Växjö Tätort 2015.png
Autor/Urheber: Lantmäteriet och Statistiska centralbyrån., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tätorten Växjö med gränserna från Statistiska centralbyråns tätortsavgränsning 2015 i svart. Tätorten Gemla syns även på kartan. Bakgrundskarta från Lantmäteriet, skala 1:60 472.