Gemeinde Mallakastra

Mallakastër
Mallakastra
Wappen von Gemeinde Mallakastra
Gemeinde Mallakastra (Albanien)
(40° 36′ 3″ N, 19° 44′ 11″O)

Koordinaten: 40° 36′ N, 19° 44′ O

Basisdaten
Qark:Fier
Gemeinde:Mallakastra
Fläche:329,19 km²
Einwohner Bashkia:27.062 (2011)
Bevölkerungsdichte (Bashkia):82 Einw./km²
Telefonvorwahl:(+355) 0313
Postleitzahl:9308
Politik und Verwaltung (Stand: 2019)
Bürgermeister:Qerim Ismailaj (PS)
Website:
Lage der Gemeinde Mallakastra

Lage der Gemeinde Mallakastra

Die Gemeinde Mallakastra (albanisch Bashkia e Mallakastrës) ist eine der 61 Gemeinden Albaniens. Hauptort der Gemeinde ist Ballsh; sie gehört zum Qark Fier und hat 25.062 Einwohner.[1] Die Bevölkerung ist hauptsächlich muslimisch, von denen aber mehr als die Hälfte den Bektaschi zugerechnet wird. Das Gebiet mit einer Fläche von 388 Quadratkilometern bildete bis zu einer Territorialreform im Jahr 2015 den Kreis Mallakastra.

Ölförderung bei Ballsh

Die Region Mallakastra, von der sich der Name der Gemeinde ableitet, bezeichnet das südlich an die Ebene der Myzeqe anschließende Hügelland zwischen Berat und Vlora. Nur wenige Erhebungen übersteigen aber 500 Meter. Der höchste Punkt der Gemeinde ist die Maja e Shëndëllise mit 712 m ü. A.[Anmerkung 1] Flacher wird die Landschaft gegen Westen und Norden: Die Südwestgrenze des Kreises wird von der Vjosa gebildet, die hier ein breites Tal formte. Gegen Norden laufen die Hügel in die Myzeqe-Ebene aus.

Die Mallakastra liegt südlich von Fier an der wichtigsten Durchgangsstraße nach Südalbanien, die über Ballsh nach Tepelena, Gjirokastra und zur griechischen Grenze führt. Die Mallakastra ist Zentrum der Ölförderung in Albanien. Zahlreiche Ölpumpen, aber auch verschmutzte Gewässer, zerstörte Landschaft und verdreckte Luft zeugen von diesem Wirtschaftszweig und der Tatsache, dass dem Umweltschutz wenig Bedeutung zugemessen wird. Ballsh ist Standort einer Raffinerie und das Ende der Eisenbahnstrecke aus Fier.

Nikaia bei Klos

Obwohl heute eher Randregion, hat die Mallakastra eine reiche Geschichte. In Ballsh findet sich eine frühchristliche Kirche. Einige Kilometer südlich von Ballsh liegt die wichtige illyrische Stadt Byllis, nur unweit davon beim Dorf Klos die antike illyrische Stadt Nikaia.

Ehemalige Gemeinden

Im Sommer 2015 wurden die folgenden Gemeinden zur Gemeinde Mallakstra zusammengelegt:

NameEinwohner[1]Gemeindeart
Ballsh7.657Bashkia
Aranitas2.714Komuna
Fratar3.221Komuna
Greshica1.152Komuna
Hekal623Komuna
Kuta1.977Komuna
Ngraçan588Komuna
Qendër (Dukas)6.253Komuna
Selita877Komuna

Anmerkungen

  1. Der Shpirag (1197 m ü. A.) gilt als höchster Punkt der Mallakastra, liegt aber weiter östlich auf dem Gebiet des ehemaligen Kreises Berat.

Einzelnachweise

  1. a b Ines Nurja: Censusi i popullsisë dhe banesave / Population and Housing Census – Fier 2011. Rezultatet Kryesore/Main Results. Hrsg.: INSTAT. Pjesa/Part 1. Adel Print, Tirana 2013 (instat.gov.al [PDF; abgerufen am 14. April 2019]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mallakastra-oil.jpg
Autor/Urheber: Albinfo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Ölförderung in Mallakastra, Albanien
Harta e Bashkive.svg
Autor/Urheber: Kj1595, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of Albania's Municipalities
Greek Theatre of Nikaia, Albania 02.jpg
Autor/Urheber: Carole Raddato from FRANKFURT, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Greek Theatre of Nikaia built in the 3rd century BC, it had a capacity of approximately 900 spectators, Illyria
Albania location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Albanien
Bashkia e Mallakastrës në Hartën e Shqipërisë.svg
Autor/Urheber: Kj1595, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mallakastër Municipality on Albania's Map