Gemeinde Dornava
Občina Dornava Gemeinde Dornava | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | ![]() | ||
Historische Region | Untersteiermark / Štajerska | ||
Statistische Region | Podravska (Draugebiet) | ||
Koordinaten | 46° 26′ N, 15° 57′ O | ||
Fläche | 28,4 km² | ||
Einwohner | 2.896 (1. Januar 2021[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 102 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl | (+386) 070 | ||
Postleitzahl | 2252 | ||
Kfz-Kennzeichen | MB | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Gemeindeart | Občina | ||
Bürgermeister | Janko Merc | ||
Postanschrift | Dornava 135a 2252 Dornava | ||
Website |

Dornava (deutsch: Dornau) ist der Name einer Gemeinde und ihres namengebenden Hauptortes mit einem bekannten Barockschloss im Nordosten Sloweniens. Sie liegt in der historischen Landschaft Spodnja Štajerska (Untersteiermark) und in der statistischen Region Podravska.
Lage
Dornava liegt im Pettauer Feld am rechten Ufer der Pesnica (Pößnitz). Neben dem Hauptort der Gemeinde liegt noch die Ortschaft Mezgovci ob Pesnici auf der flachen rechten Uferseite, alle anderen Ortschaften liegen auf der linken Seite des Flusses in den hügeligen Slovenske gorice (Windische Bühel).
Die nächsten größeren Städte sind Ptuj etwa 6 km westlich und Maribor etwa 23 km nordwestlich.
Ortschaften
Die Gemeinde umfasst 12 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und werden heutzutage nicht mehr verwendet[2]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2019[3]):
- Bratislavci (Wratislawetz), 172
- Brezovci (Brezowetz), 87
- Dornava (Dornau), 1.249
- Lasigovci (Lasigowetz), 116
- Mezgovci ob Pesnici (Mesgowetz), 474
- Polenci (Polanzen), 195
- Polenšak (Polenschak), 169
- Prerad (Prerath), 156
- Slomi (Slomdorf), 89
- Strejaci (Strelzen), 58
- Strmec pri Polenšaku (Stermec), 61
- Žamenci (Sallmannsdorf), 66
Nachbargemeinden
Juršinci | Sveti Tomaž | |
Ptuj | ![]() | Ormož |
Markovci | Gorišnica |
Verkehr
Der nächstgelegene Anschluss ans slowenische Autobahnnetz ist "Draženci" an der Autobahn A4 in 10 Straßenkilometer.
Dornava liegt an der Bahnlinie von Pragersko nach Središče, auf dem Gemeindegebiet befindet sich jedoch kein Bahnhof. Die nächste Bahnhaltestelle ist im benachbarten Moškanjci ca. 2,5 km vom Dorfzentrum entfernt zu finden, der nächste Intercity-Bahnhof in Ptuj.
Weblinks
- Gemeinde Dornava, offizielle Website
- Karte der Gemeinde Dornava auf geopedia.si
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Siedlungen in Dornava (Podravska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 27. Juli 2023.
- ↑ Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark. 1850 (Beilage Kreis Marburg)
- ↑ Tabellen zur Bevölkerung des Statistischen Amtes der Republik Slowenien (slowenisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jacquesverlaeken, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baroque castle (mansion) at Dornava, near Ptuj, Styrian Slovenia. Currently without purpose. Built early 1700s, bought in 1736 by the Attems family. One of the finest manor of Slovenia is in need for preservation!
Wappen der Gemeinde Dornava, Slowenien
J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser
Graz, 1825
Joseph Franz Kaiser
(1786–1859) ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
Alternative Namen |
J. F. Kaiser | ||
Beschreibung | österreichischer Drucker und Herausgeber | ||
Geburts-/Todesdatum |
11. März 1786 ![]() |
19. September 1859 ![]() | |
Geburts-/Todesort | Graz (Steiermark) |
Graz ![]() | |
Normdatei |
Scanprojekt Community Projektbudget 2012
Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich. Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen.
|
![]() |
![]() |
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. ![]() |
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. |