Gemax Open 2010

Gemax Open 2010
Datum15.2.2010 – 21.2.2010
Auflage8
Navigation2009 ◄ 2010 
ATP Challenger Tour
AustragungsortBelgrad
Serbien Serbien
Turniernummer835
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.500 
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Viktor Troicki
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Michael Kohlmann
Deutschland Philipp Marx
Sieger (Einzel)Slowakei Karol Beck
Sieger (Doppel)Serbien Ilija Bozoljac
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
TurnierdirektorAleksandar Bolić
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Raemon Sluiter (199)
Stand: 11. Januar 2017

Die Gemax Open 2010 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Februar 2010 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Janko TipsarevićHalbfinale
02.Kasachstan Andrei GolubewViertelfinale
03.Kasachstan Michail Kukuschkin1. Runde
04.Osterreich Stefan KoubekAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Björn Phau1. Runde

06.Jamaika Dustin Brown1. Runde

07.Slowakei Karol BeckSieg

08.Indien Somdev Devvarman1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien J. Tipsarević66
QDeutschland S. Stadler341Serbien J. Tipsarević66
QTschechien J. Minář67QTschechien J. Minář23
WCSerbien N. Čačić351Serbien J. Tipsarević477
Vereinigte Staaten B. Evans22Tschechien L. Rosol6655
Schweiz M. Lammer66Schweiz M. Lammer25
Tschechien L. Rosol6576Tschechien L. Rosol67
5Deutschland B. Phau76501Serbien J. Tipsarević32
4Osterreich S. Koubek667Slowakei K. Beck66
WCSerbien D. Lajović434Osterreich S. Koubek463
Kroatien R. Karanušić66Kroatien R. Karanušić67
Slowenien G. Žemlja24Kroatien R. Karanušić367
ALTVereinigte Staaten A. Kuznetsov137Slowakei K. Beck67
QSchweden F. Prpic66QSchweden F. Prpic364
QOsterreich M. Slanar327Slowakei K. Beck646
7Slowakei K. Beck667Slowakei K. Beck77
8Indien S. Devvarman6663Serbien I. Bozoljac564
WCSerbien F. Krajinović376WCSerbien F. Krajinović34
Deutschland J. Reister734Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6566Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic76
Niederlande R. Sluiter42Polen M. Przysiężny663
Deutschland D. Kindlmann66Deutschland D. Kindlmann35
Polen M. Przysiężny76Polen M. Przysiężny67
3Kasachstan M. Kukuschkin652Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic655
6Jamaika D. Brown32Serbien I. Bozoljac77
Slowakei D. Hrbatý66Slowakei D. Hrbatý624
Serbien I. Bozoljac76Serbien I. Bozoljac76
Kroatien I. Dodig651Serbien I. Bozoljac65
SELuxemburg G. Müller772Kasachstan A. Golubew43r
Kroatien M. Ančić6567SELuxemburg G. Müller683
Frankreich A. Sidorenko332Kasachstan A. Golubew76
2Kasachstan A. Golubew66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1. Runde
02.Italien Daniele Bracciali
Italien Alessandro Motti
1. Runde
03.Polen Tomasz Bednarek
Polen Mateusz Kowalczyk
1. Runde
04.Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
464
Kroatien I. Dodig
Deutschland F. Moser
67Kroatien I. Dodig
Deutschland F. Moser
643
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Kasachstan M. Kukuschkin
75[6]Jamaika D. Brown
Osterreich M. Slanar
76
Jamaika D. Brown
Osterreich M. Slanar
647[10]Jamaika D. Brown
Osterreich M. Slanar
63[10]
4Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Cerretani
56[10]4Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Cerretani
26[7]
Slowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
73[7]4Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Cerretani
66
Deutschland J. Reister
Slowenien G. Žemlja
76Deutschland J. Reister
Slowenien G. Žemlja
34
WCSerbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
633Jamaika D. Brown
Osterreich M. Slanar
33
Kasachstan A. Golubew
Frankreich A. Sidorenko
76Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
66
WCKroatien F. Škugor
Kroatien I. Zovko
53Kasachstan A. Golubew
Frankreich A. Sidorenko
364
Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
77Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
67
3Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
6965Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
636[10]
WCSerbien A. Slović
Serbien A. Zlatanović
63[8]Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
74[3]
Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
36[10]Kroatien M. Ančić
Kroatien L. Zovko
66
Schweiz Y. Allegro
Polen M. Przysiężny
66Schweiz Y. Allegro
Polen M. Przysiężny
33
2Italien D. Bracciali
Italien A. Motti
32

Auf dieser Seite verwendete Medien