Gemax Open 2005

Gemax Open 2005
Datum7.2.2005 – 13.2.2005
Auflage5
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortBelgrad
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Turniernummer835
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/22Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Belgien Dick Norman
Sieger (Doppel)Russland Igor Kunizyn
Ukraine Orest Tereschtschuk
TurnierdirektorAleksandar Bolić
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeTschechien Lukáš Dlouhý (193)
Stand: Turnierende

Die Gemax Open 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Februar 2005 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Ivo HeubergerHalbfinale
02.Deutschland Alexander WaskeViertelfinale
03.Schweiz Marco ChiudinelliAchtelfinale
04.Osterreich Alexander PeyaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Daniele Bracciali1. Runde

06.Italien Francesco Aldi1. Runde

07.Kroatien Roko Karanušić1. Runde

08.Belgien Dick NormanSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz I. Heuberger66
SETschechien R. Vik211Schweiz I. Heuberger5
 Italien T. Tenconi33 Deutschland D. Kindlmann1r
 Deutschland D. Kindlmann661Schweiz I. Heuberger636
LLSerbien und Montenegro N. Ćirić653QJapan T. Suzuki163
 Deutschland D. Elsner76 Deutschland D. Elsner23
QJapan T. Suzuki66QJapan T. Suzuki66
5Italien D. Bracciali321Schweiz I. Heuberger6643
4Osterreich A. Peya668Belgien D. Norman476
WCKroatien L. Belić124Osterreich A. Peya44
 Serbien und Montenegro N. Đoković636 Serbien und Montenegro N. Đoković66
LLSerbien und Montenegro I. Bozoljac161 Serbien und Montenegro N. Đoković34
QKroatien S. Tuksar668Belgien D. Norman66
 Rumänien R. Sabău43QKroatien S. Tuksar654
 Russland I. Kunizyn6548Belgien D. Norman76
8Belgien D. Norman768Belgien D. Norman66
7Kroatien R. Karanušić44SEBelgien J. Masson23
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar66 Vereinigtes Konigreich A. Parmar67
QKroatien Ž. Krajan66QKroatien Ž. Krajan2615
WCDeutschland B. Althaus01 Vereinigtes Konigreich A. Parmar41
 Tschechien L. Dlouhý612SEBelgien J. Masson66
SEBelgien J. Masson366SEBelgien J. Masson66
WCSerbien und Montenegro N. Zimonjić63663Schweiz M. Chiudinelli44
3Schweiz M. Chiudinelli77SEBelgien J. Masson67
6Italien F. Aldi165 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic467
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic67 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic477
QKroatien I. Cerović22 Tschechien J. Vacek6655
 Tschechien J. Vacek66 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic67
WCSerbien und Montenegro D. Vemić7462Deutschland A. Waske365
 Slowakei M. Mertiňák6564WCSerbien und Montenegro D. Vemić76364
LLDeutschland A. Flock6852Deutschland A. Waske577
2Deutschland A. Waske77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Daniele Bracciali
Osterreich Alexander Peya
Viertelfinale
02.Slowakei Michal Mertiňák
Deutschland Alexander Waske
Halbfinale
03.Italien Massimo Bertolini
Tschechien Petr Luxa
Viertelfinale
04.Ungarn Gergely Kisgyörgy
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Bracciali
Osterreich A. Peya
76
 Italien F. Aldi
Italien T. Tenconi
6541Italien D. Bracciali
Osterreich A. Peya
3r
 Bulgarien I. Kuschew
Bulgarien I. Trajkow
34 Kroatien I. Cerović
Bosnien und Herzegowina I. Gorčić
5
 Kroatien I. Cerović
Bosnien und Herzegowina I. Gorčić
66 Kroatien I. Cerović
Bosnien und Herzegowina I. Gorčić
55
4Ungarn G. Kisgyörgy
Vereinigte Staaten H. Montgomery
6574 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
77
 Serbien und Montenegro N. Ćirić
Serbien und Montenegro G. Tošić
7646 Serbien und Montenegro N. Ćirić
Serbien und Montenegro G. Tošić
163
WCSerbien und Montenegro M. Begović
Serbien und Montenegro B. Borović
30 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
636
 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
66 Tschechien L. Dlouhý
Tschechien J. Vacek
 Russland I. Kunizyn
Ukraine O. Tereschtschuk
566 Russland I. Kunizyn
Ukraine O. Tereschtschuk
w.o.
WCSerbien und Montenegro B. Čonkić
Serbien und Montenegro V. Vladimir Pavićević
744 Russland I. Kunizyn
Ukraine O. Tereschtschuk
476
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
Rumänien R. Sabău
3Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
653
3Italien M. Bertolini
Tschechien P. Luxa
w.o. Russland I. Kunizyn
Ukraine O. Tereschtschuk
w.o.
 Serbien und Montenegro N. Đoković
Serbien und Montenegro D. Petrović
442Slowakei M. Mertiňák
Deutschland A. Waske
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
66 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
463
WCSerbien und Montenegro D. Mihajlović
Serbien und Montenegro D. Savić
232Slowakei M. Mertiňák
Deutschland A. Waske
67
2Slowakei M. Mertiňák
Deutschland A. Waske
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.