Gemax Open 2004

Gemax Open 2004
Datum2.2.2004 – 8.2.2004
Auflage4
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
AustragungsortBelgrad
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Turniernummer835
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Dennis van Scheppingen
Vorjahressieger (Doppel)Serbien und Montenegro Ilija Bozoljac
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Sieger (Doppel)Slowakei Branislav Sekáč
Ukraine Orest Tereschtschuk
TurnierdirektorAleksandar Bolić
Turnier-SupervisorVincenzo Bottone
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Alan Mackin (308)
Stand: Turnierende

Die Gemax Open 2004 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Februar 2004 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Gilles Elseneer1. Runde
02.Italien Vincenzo SantopadreAchtelfinale
03.Serbien und Montenegro Janko Tipsarević1. Runde
04.Belgien Kristof VliegenViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Serbien und Montenegro Boris PašanskiAchtelfinale

06.Italien Daniele Bracciali1. Runde

07.Israel Amir Hadad1. Runde

08.Italien Potito Starace1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien G. Elseneer631r
WCSerbien und Montenegro N. Zimonjić362WCSerbien und Montenegro N. Zimonjić66
 Italien F. Aldi66 Italien F. Aldi32
QSerbien und Montenegro V. Pavićević34WCSerbien und Montenegro N. Zimonjić6466
 Bulgarien I. Trajkow3r Frankreich J.-F. Bachelot744
 Frankreich S. Robert6 Frankreich S. Robert603
 Frankreich J.-F. Bachelot76 Frankreich J.-F. Bachelot366
8Italien P. Starace51WCSerbien und Montenegro N. Zimonjić267
4Belgien K. Vliegen66QSlowakei B. Sekáč6364
WCDeutschland T. Raab004Belgien K. Vliegen66
 Italien S. Cobolli32 Vereinigtes Konigreich A. Mackin13
 Vereinigtes Konigreich A. Mackin664Belgien K. Vliegen465
QSlowakei B. Sekáč66QSlowakei B. Sekáč67
 Italien P. Lorenzi22QSlowakei B. Sekáč66
 Italien A. Seppi6 Italien A. Seppi44
7Israel A. Hadad1rWCSerbien und Montenegro N. Zimonjić276
5Serbien und Montenegro B. Pašanski636 Schweiz M. Chiudinelli6624
 Kroatien Ž. Krajan3635Serbien und Montenegro B. Pašanski61610
 Bulgarien T. Enew66 Bulgarien T. Enew77
 Frankreich R. Cadart33 Bulgarien T. Enew15
WCVereinigte Staaten K. Sherry22QIsrael N. Behr67
QIsrael N. Behr66QIsrael N. Behr76
 Schweiz G. Bastl66 Schweiz G. Bastl644
3Serbien und Montenegro J. Tipsarević32QIsrael N. Behr12
6Italien D. Bracciali365 Schweiz M. Chiudinelli66
 Vereinigtes Konigreich L. Childs647 Vereinigtes Konigreich L. Childs6576
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic642 Russland T. Gabaschwili754
 Russland T. Gabaschwili76 Vereinigtes Konigreich L. Childs14
 Schweiz M. Chiudinelli66 Schweiz M. Chiudinelli66
WCSerbien und Montenegro N. Đoković32 Schweiz M. Chiudinelli76
QKroatien I. Cerović442Italien V. Santopadre654
2Italien V. Santopadre66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel Amir Hadad
Kroatien Lovro Zovko
1. Runde
02.Slowakei Branislav Sekáč
Ukraine Orest Tereschtschuk
Sieg
03.Russland Teimuras Gabaschwili
Ungarn Gergely Kisgyörgy
Viertelfinale
04.Frankreich Rodolphe Cadart
Frankreich Stéphane Robert
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel A. Hadad
Kroatien L. Zovko
44
 Israel N. Behr
Japan J. Katō
66 Israel N. Behr
Japan J. Katō
66
 Italien P. Lorenzi
Italien A. Seppi
66 Italien P. Lorenzi
Italien A. Seppi
12
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro B. Pašanski
44 Israel N. Behr
Japan J. Katō
473
4Frankreich R. Cadart
Frankreich S. Robert
66 Serbien und Montenegro D. Madjarovski
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
6646
 Italien F. Aldi
Italien P. Starace
324Frankreich R. Cadart
Frankreich S. Robert
33
 Serbien und Montenegro D. Madjarovski
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
646 Serbien und Montenegro D. Madjarovski
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
66
QKroatien I. Cerović
Slowenien M. Tkalec
164 Serbien und Montenegro D. Madjarovski
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
34
 Osterreich K. Gruber
Osterreich M. Slanar
26632Slowakei B. Sekáč
Ukraine O. Tereschtschuk
66
WCSerbien und Montenegro N. Ćirić
Serbien und Montenegro G. Tošić
647WCSerbien und Montenegro N. Ćirić
Serbien und Montenegro G. Tošić
66
 Italien S. Cobolli
Italien V. Santopadre
253Russland T. Gabaschwili
Ungarn G. Kisgyörgy
34
3Russland T. Gabaschwili
Ungarn G. Kisgyörgy
67WCSerbien und Montenegro N. Ćirić
Serbien und Montenegro G. Tošić
631
WCSerbien und Montenegro N. Đoković
Serbien und Montenegro V. Pavićević
772Slowakei B. Sekáč
Ukraine O. Tereschtschuk
76
LLOsterreich R. Schärf
Osterreich W. Schranz
655WCSerbien und Montenegro N. Đoković
Serbien und Montenegro V. Pavićević
44
WCSerbien und Montenegro D. Mihailović
Serbien und Montenegro D. Savić
342Slowakei B. Sekáč
Ukraine O. Tereschtschuk
66
2Slowakei B. Sekáč
Ukraine O. Tereschtschuk
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).