Geleitzug PQ 4

Der Geleitzug PQ 4 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im November 1941 im isländischen Hvalfjörður zusammengestellt wurde und kriegswichtige Güter in das sowjetische Archangelsk brachte. Die Alliierten erlitten keine Verluste.

Zusammensetzung und Sicherung

Der Kreuzer HMS Berwick war Teil der Eskorte

Der Geleitzug PQ 4 setzte sich aus acht Frachtschiffen zusammen. Am 17. November 1941 verließen sie Hvalfjörður (Lage) in Richtung Archangelsk (Lage). Kommodore des Konvois war der Kapitän der Dan-Y-Bryn. Anfangs nur von zwei bewaffneten Trawlern eskortiert, traten ab 25. November der Kreuzer HMS Berwick und die Zerstörern HMS Offa und HMS Onslow zum Konvoi. Kurz vor dem Ziel kamen noch die Minensucher HMS Gossamer, HMS Seagull und HMS Speedy hinzu.[1]

Name[2]TypFlaggeVermessung in BRTVerbleib[1]
Alma AtaFrachterSowjetunionSowjetunion Sowjetunion3611erreichte am 28. November Archangelsk
BudjonniFrachterSowjetunionSowjetunion Sowjetunion2482erreichte am 28. November Archangelsk
Dan-Y-BrynFrachterVereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich (Handelsflagge) Vereinigtes Königreich5117erreichte am 28. November Archangelsk
Empire MeteorFrachterVereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich (Handelsflagge) Vereinigtes Königreich7457erreichte am 28. November Archangelsk
EulimaFrachterVereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich (Handelsflagge) Vereinigtes Königreich6207erreichte am 28. November Archangelsk
MossowjetFrachterSowjetunionSowjetunion Sowjetunion2981erreichte am 28. November Archangelsk
RodinaFrachterSowjetunionSowjetunion Sowjetunion4441erreichte am 28. November Archangelsk
SuchonaFrachterSowjetunionSowjetunion Sowjetunion3124erreichte am 28. November Archangelsk

Verlauf

Die Deutschen sichteten den Geleitzug nicht. Am 28. November 1941 erreichte der Geleitzug ohne Verluste Archangelsk.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Jürgen Rohwer, Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945, November 1941. Abgerufen am 8. Januar 2017.
  2. Arnold Hague: Arnold Hague Convoy Database, PQ Convoy Series. Abgerufen am 8. Januar 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien