Geghamgebirge

Geghamgebirge

Höchster GipfelAschdahak (3597 m)
LageArmenien
Teil desArmenischen Hochlands
Geghamgebirge (Armenien)
Geghamgebirge (Armenien)
Koordinaten40° 12′ N, 44° 57′ O
Satellitenaufnahme
Satellitenaufnahme

Satellitenaufnahme

See am Aschdahak-Gipfel
See am Aschdahak-Gipfel

See am Aschdahak-Gipfel

p1
p5

Das Geghamgebirge (auch Geghama-Gebirge; armenisch Գեղամա լեռնաշղթա) ist ein Gebirgszug in Armenien.

Das Geghamgebirge gehört zum Armenischen Hochland und erstreckt sich westlich des Sewansees in Nord-Süd-Richtung. Es erreicht im Aschdahak eine maximale Höhe von 3597 m.[1] Das Gebirge besteht aus Tuff- und Lavagestein. Es weist mehrere erloschene Vulkane auf.[1] Die Hänge sind von einer Bergheidelandschaft bedeckt.[1]

Berge (Auswahl)

Im Folgenden sind eine Reihe von Gipfeln entlang dem Hauptkamm des Geghamgebirges sortiert in Nord-Süd-Richtung aufgelistet:

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

  • Aschdahak (3597 m) ()
  • Spitakassar (3555 m) ()
  • Geghassar, auch bekannt als Pokr Spitakassar (3443 m) ()
Commons: Geghamgebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Artikel Geghamgebirge in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D008964~2a%3D~2b%3DGeghamgebirge

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Armenien.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Armenien
Mount Azhdahak - Seroujo.jpg
Autor/Urheber: Łukasz Bujonek, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Azhdahak Volcano (3597 m) the highest point of the Geghama Mountain Range in Armenia.

Courtesy of Łukasz Bujonek. Original file location on Panoramio, released under the Creative Commons Attribution Sharealike 3.0 license.
Geghama Mountains.jpg
(c) MEDIACRAT, CC BY-SA 3.0
The Volcanic Landscape of the Geghama Mountains
Gegham from space.jpg
Gegham from space. Picture realised with STRM data from NASA.