Gebiet Naryn
Gebiet Naryn Нарын облусу | |||
| |||
Staat: | Kirgisistan | ||
Hauptstadt: | Naryn | ||
Fläche: | 45.200 km² | ||
Einwohner: | 306.573 (2022) | ||
Bevölkerungsdichte: | 7 Einwohner je km² | ||
Kfz-Kennzeichen: | 05 | ||
ISO 3166-2: | KG-N | ||
Lage des Gebietes Naryn in Kirgisistan |
Das Gebiet Naryn (kirgisisch Нарын облусу Naryn oblussu; russisch Нарынская областьNarynskaja oblast) ist eines von sieben Gebieten (Oblast) der Republik Kirgisistan in Zentralasien.
Es liegt im Zentrum des Landes und wird von den Gebieten Tschüi, Yssykköl, Osch und Dschalalabat sowie von China begrenzt. Das Gebiet hat eine Fläche von 45.200 km² und etwa 306.600 Einwohner.[1] Es wurde zu Zeiten der Kirgisischen Sowjetrepublik 1939 als Oblast Tjan-Schan (benannt nach dem Tian Shan) gegründet und führt seinen heutigen Namen seit 1990. Die Bevölkerungsdichte des größten kirgisischen Gebietes ist mit 7 Einwohnern pro km² die niedrigste des Landes.[2] Naryn hat zudem die höchste Geburtenrate in Kirgisistan, 25,2 Geburten auf 1000 Einwohner im Jahr 2005. In Naryn leben zu 99 % Kirgisen.[3] Der Name leitet sich vom Fluss Naryn und der gleichnamigen Stadt Naryn ab.
Das Verwaltungszentrum des Gebietes ist die Stadt Naryn.
Geografie
Das Gebiet Naryn besteht vorwiegend aus Hochgebirgen und Plateaus, die zumeist mehr als 2000 m hoch liegen. Im Norden befindet sich der Gebirgssee Songköl, der nach dem Yssykköl zweitgrößte See des Landes. Ebenfalls befindet sich der Kölukök in diesem Gebiet. Der Fluss Naryn durchzieht das Gebiet von Ost nach West und wird dabei mehrfach aufgestaut.
Geschichte
Das Gebiet (Oblast) Naryn wurde 1939 als Tien-Schan-Oblast gegründet. 1962 wurde die Oblast wiederaufgelöst, 1970 jedoch wiedergegründet.[3] Den Namen Gebiet Naryn erhielt es nach der Unabhängigkeit.
Bereits zu Zeiten der Sowjetunion war das Gebiet aufgrund seiner abgelegenen Lage verhältnismäßig unterentwickelt. Nach der Unabhängigkeit verschärfte sich das Problem, in den 1990er-Jahren war Naryn das ärmste Gebiet Kirgistans. Um dem entgegenzuwirken, wurde die gesamte Oblast zu einem Zollfreigebiet deklariert.[3]
Verkehr
Wegen seiner verkehrstechnisch ungünstigen Lage zwischen mehreren Hochgebirgszügen ist das Gebiet Naryn nur unzureichend erschlossen. Von den zwei größeren Straßen führt eine von Kotschkor (mit Anbindung von Bischkek) über den 3030 m hohen Dolon-Pass in die Hauptstadt des Gebiets. Nach Süden erreicht sie am 3752 m hohen Turugart-Pass die chinesische Grenze. Die andere Straße erschließt den Norden des Gebiets und verbindet Kotschkor über den 3586 m hohen Töö-Pass mit Kara-Balta, von wo aus ebenfalls eine Verbindung nach Bischkek besteht.
Verwaltungsgliederung
Das Gebiet Naryn ist in fünf Bezirke (Rajons) unterteilt. Folgende Bezirke befinden sich in Naryn:
Bezirksgliederung (Rajons) Gebiet Naryn | |||
---|---|---|---|
Bezirk (Rajon) | Verwaltungs- sitz | Lage | |
Ak-Talaa | Baetow | ||
Atbaschy | Atbaschy | ||
Dschumgal | Tschaek | ||
Kotschkor | Kotschkor | ||
Naryn | Naryn |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kirgisistan: Regionen, Städte & Siedlungen - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 7. Mai 2023.
- ↑ Der kirgisische Durchschnitt liegt bei 35 EW/km².
- ↑ a b c Rafis Abazov: Historical Dictionary of Kyrgyzstan. Scarecrow Press, 2004, ISBN 978-0-8108-4868-9 (archive.org [PDF; abgerufen am 24. September 2023]).
Koordinaten: 41° 30′ N, 75° 30′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sadalmelik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The location of the raion (district) of Tyan'-Shan' in Kyrgyzstan. Based on Image:Kyrgyzstan raions.png
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Provinz XY (siehe Dateiname) in Kirgisistan.
Autor/Urheber: Sadalmelik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The location of the raion (district) of Jumgal in Kyrgyzstan. Based on Image:Kyrgyzstan raions.png
Autor/Urheber: Sadalmelik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The location of the raion (district) of At-Bashy in Kyrgyzstan. Based on Image:Kyrgyzstan raions.png
Autor/Urheber: Ekrem Canli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
livestock market in At-Bashi/Kyrgyzstan
Autor/Urheber: Sadalmelik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The location of the raion (district) of Kochkor in Kyrgyzstan. Based on Image:Kyrgyzstan raions.png
Autor/Urheber: Sadalmelik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The location of the raion (district) of Ak-Talaa in Kyrgyzstan. Based on Image:Kyrgyzstan raions.png