Gazprom Hungarian Open 2017

Gazprom Hungarian Open 2017
Datum24.4.2017 – 30.4.2017
Auflage1
Navigation 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer7648
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld482.060 
Finanz. Verpflichtung540.310 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Frankreich Lucas Pouille
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brian Baker
Kroatien Nikola Mektić
TurnierdirektorAttila Richter
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeBosnien und Herzegowina Aldin Šetkić (226)
Stand: 30. April 2017

Die Gazprom Hungarian Open 2017 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. bis 30. April 2017 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden zum 65. Mal in Barcelona die Barcelona Open Banc Sabadell gespielt, die jedoch im Gegensatz zur ersten Ausgabe der Gazprom Hungarian Open, welche nur zur ATP World Tour 250 gehörten, zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 482.060 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 540.310 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 22. und 23. April 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kamen noch drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Vereinigtes Konigreich Aljaž BedeneRussland Jewgeni Donskoi
Serbien Laslo ĐereUkraine Serhij Stachowskyj
Vereinigte Staaten Björn FratangeloRumänien Marius Copil
Deutschland Maximilian Marterer

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25085.945 €
Finale15045.265 €
Halbfinale9024.520 €
Viertelfinale4513.970 €
Achtelfinale208.230 €
Erste Runde04.875 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.195 €
Erste Runde01.100 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25026.110 €
Finale15013.730 €
Halbfinale907.440 €
Viertelfinale454.260 €
Erste Runde02.490 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Lucas PouilleSieg
02.Kroatien Ivo KarlovićViertelfinale
03.Italien Fabio FogniniAchtelfinale
04.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Gilles Simon1. Runde

06.Italien Paolo LorenziHalbfinale

07.Serbien Viktor TroickiAchtelfinale

08.Argentinien Diego Schwartzman1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich L. Pouille647
Kroatien B. Ćorić644Tschechien J. Veselý3664
Tschechien J. Veselý761Frankreich L. Pouille66
QDeutschland M. Marterer23Slowakei M. Kližan43
Slowakei M. Kližan66Slowakei M. Kližan66
QVereinigte Staaten B. Fratangelo66QVereinigte Staaten B. Fratangelo32
5Frankreich G. Simon411Frankreich L. Pouille67
6Italien P. Lorenzi25
3 WCItalien F. Fognini3664
Vereinigte Staaten R. Harrison663Russland A. Kusnezow637
Russland A. Kusnezow76Russland A. Kusnezow44
LLUkraine S. Stachowskyj636Italien P. Lorenzi66
Deutschland F. Mayer40rLLUkraine S. Stachowskyj463
Kasachstan M. Kukuschkin456Italien P. Lorenzi636
6Italien P. Lorenzi671Frankreich L. Pouille66
7Serbien V. Troicki66QVereinigtes Konigreich A. Bedene31
LLRussland J. Donskoi127Serbien V. Troicki52
Russland D. Medwedew05rQSerbien L. Đere76
QSerbien L. Đere65QSerbien L. Đere276
WCUngarn M. Fucsovics664Spanien F. Verdasco6642
Russland M. Juschny22WCUngarn M. Fucsovics663
4Spanien F. Verdasco76
QSerbien L. Đere24
8Argentinien D. Schwartzman13QVereinigtes Konigreich A. Bedene66
Niederlande R. Haase66Niederlande R. Haase44
QVereinigtes Konigreich A. Bedene76QVereinigtes Konigreich A. Bedene66
LLRumänien M. Copil52QVereinigtes Konigreich A. Bedene66
Belgien S. Darcis6222Kroatien I. Karlović43
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur366Bosnien und Herzegowina D. Džumhur164
2Kroatien I. Karlović636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Oliver Marach
Kroatien Mate Pavić
Viertelfinale
02.Philippinen Treat Huey
Belarus Maks Mirny
Halbfinale
03.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Finale
04.Vereinigte Staaten Brian Baker
Kroatien Nikola Mektić
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich O. Marach
Kroatien M. Pavić
666[11]
Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
27[9]1Osterreich O. Marach
Kroatien M. Pavić
655
Frankreich L. Pouille
Frankreich G. Simon
651Niederlande R. Haase
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
77
Niederlande R. Haase
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76Niederlande R. Haase
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
37[3]
3Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
663Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
667[10]
Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
333Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
74[10]
Italien P. Lorenzi
Chile J. Peralta
66Italien P. Lorenzi
Chile J. Peralta
626[5]
Serbien V. Troicki
Serbien N. Zimonjić
443Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
624
Argentinien A. Molteni
Argentinien D. Schwartzman
324Vereinigte Staaten B. Baker
Kroatien N. Mektić
76
WCUngarn A. Balázs
Ungarn G. Borsos
66WCUngarn A. Balázs
Ungarn G. Borsos
262
WCRumänien M. Copil
Ungarn M. Fucsovics
524Vereinigte Staaten B. Baker
Kroatien N. Mektić
67
4Vereinigte Staaten B. Baker
Kroatien N. Mektić
764Vereinigte Staaten B. Baker
Kroatien N. Mektić
66
Kroatien B. Ćorić
Belgien S. Darcis
422Philippinen T. Huey
Belarus M. Mirny
42
Australien S. Groth
Schweden R. Lindstedt
66Australien S. Groth
Schweden R. Lindstedt
686[7]
Vereinigte Staaten R. Harrison
Neuseeland M. Venus
332Philippinen T. Huey
Belarus M. Mirny
74[10]
2Philippinen T. Huey
Belarus M. Mirny
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.