Gavin Wood
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Gavin_Wood_in_2017.jpg/220px-Gavin_Wood_in_2017.jpg)
Gavin James Wood (* April 1980 in Lancaster, Lancashire) ist ein britischer Informatiker, der vor allem als Mitbegründer des Ethereum sowie Polkadot bekannt geworden ist.[1][2][3][4]
Wood besuchte die Lancaster Royal Grammar School und die University of York, wo er Informatik studierte.[5]
Wiederholt äußerte sich Wood politisch und suggerierte, dass ein Blockchain-basiertes Internet (Web3) die einzige Möglichkeit zum Schutz einer liberalen Welt sei. Ziel müsse es sein, weniger auf Vertrauen in etablierte Verfahren, sondern auf infrastrukturell-technische Lösungen zu setzen.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ British coder revealed as brains behind bitcoin rival. In: The Times. Abgerufen am 21. November 2017.
- ↑ The future of Blockchain infrastructure, with Gavin Wood and Jutta Steiner at Disrupt Berlin. In: TechCrunch. Abgerufen am 21. November 2017.
- ↑ Ian Allison: Ethereum co-founder Dr Gavin Wood and company release Parity Bitcoin. In: International Business Times. 28. April 2017, archiviert vom am 28. April 2017; abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Ethereum Yellow Paper by Gavin Wood
- ↑ Content-based visualisation to aid common navigation of musical audio. In: British Library EThOS. Abgerufen am 6. Januar 2018.
- ↑ Gilad Edelman: What Is Web3, Anyway? In: Wired. ISSN 1059-1028 (wired.com [abgerufen am 11. Januar 2022]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wood, Gavin |
ALTERNATIVNAMEN | Wood, Gavin James (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Informatiker |
GEBURTSDATUM | April 1980 |
GEBURTSORT | Lancaster, Lancashire |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: TechCrunch, Lizenz: CC BY 2.0
BERLIN, GERMANY - DECEMBER 05: Parity Founders Gavin Wood and Jutta Steiner talk at TechCrunch Disrupt Berlin 2017 at Arena Berlin on December 5, 2017 in (Photo by Noam Galai/Getty Images for TechCrunch,) *** Local Caption *** Jutta Steiner; Gavin Wood