Gauthier et Cie
Gauthier et Cie G. Gauthier | |
---|---|
Rechtsform | Compagnie |
Gründung | 1904 |
Auflösung | 1937 |
Sitz | Blois, Frankreich |
Leitung | Gauthier |
Branche | Automobilhersteller |
Gauthier et Cie war ein französischer Hersteller von Automobilen.
Unternehmensgeschichte
Der Ingenieur Gauthier gründete 1904 das Unternehmen in La Garenne-Colombes und begann mit der Produktion von Automobilen. 1933 erfolgte eine Umbenennung in G. Gauthier und der Umzug nach Blois. 1937 endete die Produktion nach etwa 350 hergestellten Exemplaren.
Fahrzeuge
Angeboten wurden leichte Dreiradautos, bei denen sich das einzelne Rad hinten befand. Teilweise wurden die Modellbezeichnungen L'Auto-Plume Cabri oder L'Auto-Fauteuil verwendet. Zur Wahl standen sowohl luftgekühlte als auch wassergekühlte Einzylindermotoren mit 350 cm³, 400 cm³, 500 cm³ und 550 cm³ Hubraum. Außerdem gab es zwischen 1918 und 1927 das Modell Avionette. Dabei handelte es sich um ein Cyclecar.[1][2][3] Für den Antrieb sorgte ein V2-Motor.[1]
Literatur
- George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- ↑ Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
- ↑ Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
Photographed at the Musée de la Moto et du Vélo, Amneville, France.