Gauliga Südwest 1940/41

Gauliga Südwest 1940/41
Logo der Gauligen
MeisterOffenbacher FC Kickers (3)
AbsteigerVfL Germania Frankfurt, TSG Burbach
Mannschaften2 × 8
Spiele2 × 56 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 114 gespielt)
Tore528 (ø 4,63 pro Spiel)
Gauliga Südwest 1939/40
1. Klasse Frankfurt 1940/41
1. Klasse Mittelpfalz 1940/41
1. Klasse Nordsaar 1940/41
1. Klasse Rheinhessen 1940/41
1. Klasse Rheinpfalz 1940/41
1. Klasse Saar 1940/41
1. Klasse Starkenburg/Südhessen 1940/41
Spielorte der Gauliga Südwest 1940/41
(Rot = Staffel Mainhessen, Blau = Staffel Saarpfalz)

Die Gauliga Südwest 1940/41 war die achte und zugleich letzte Spielzeit der Gauliga Südwest (seit 1939 offiziell: Bereichsklasse Südwest) im Fußball. Im zweiten Kriegsjahr wurde die Gaumeisterschaft noch einmal nach dem Modus des Vorjahres ausgetragen, also in den beiden Staffeln Mainhessen und Saarpfalz, deren Meister in zwei Endspielen gegeneinander antraten. Hier setzte sich die Mannschaft von Titelverteidiger Kickers Offenbach um Mittelläufer Leutz und Torhüter Eigenbrodt gegen den FV Saarbrücken durch, die sich in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft deutlich besser präsentierte als im Vorjahr, aber dennoch nicht über die Vorrunde hinauskam. Die beiden Staffeln der Bereichsklasse waren in diesem Jahr auf acht Mannschaften aufgestockt worden, wobei auch wieder die Vereine aus dem grenznahen Saargebiet einbezogen werden konnten. Absteigen mussten die beiden Aufsteiger Germania Frankfurt und TSG Burbach. Die Vereine wurden zur Runde 1941/42 auf die neuen Sportbereiche Westmark (in die auch Vereine aus dem besetzten Lothringen eingeteilt wurden) und Hessen-Nassau aufgeteilt.

Staffel Mainhessen

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Offenbacher FC Kickers (M) 14 13 1 0054:1204,5027:10
 2.RTuSV Rot-Weiß Frankfurt 14 9 2 3035:1502,3320:80
 3.SG Eintracht Frankfurt 14 7 3 4034:2201,5517:11
 4.Wormatia Worms 14 4 4 6034:3201,0612:16
 5.FSV Frankfurt 14 5 2 7024:3300,7312:16
 6.FC Union Niederrad 14 4 3 7024:3300,7311:17
 7.SV Wiesbaden 14 3 2 9020:4100,4908:20
 8.VfL Germania Frankfurt (N) 14 2 1 11017:5400,3105:23
  • Qualifikation Endspiele Gaumeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksliga
  • (M)Titelverteidiger
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga

    Zur Saison 1941/42 traten die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 7 in der Gauliga Hessen-Nassau an.

    Staffel Saarpfalz

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FV Saarbrücken (N) 14 9 2 3035:1602,1920:80
     2.1. FC Kaiserslautern 14 7 2 5041:3101,3216:12
     3.Borussia Neunkirchen 14 6 3 5048:2801,7115:13
     4.VfR Frankenthal 14 6 3 5040:3901,0315:13
     5.FK Pirmasens 14 6 2 6046:2901,5914:14
     6.Mundenheimer SpVgg (N) 14 7 0 7030:2701,1114:14
     7.TSG 1861 Ludwigshafen 14 6 2 6023:2400,9614:14
     8.TSG Burbach (N) 14 2 0 12014:8300,1704:24
  • Qualifikation Endspiele Gaumeisterschaft
  • Absteiger in die Bezirksliga
  • (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga

    Zur Saison 1941/42 traten die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 7 in der Gauliga Westmark an.

    Endspiele um die Meisterschaft

    Bereits im Hinspiel am 9. März 1941 tat sich der überlegene Staffelmeister aus Mainhessen schwer beim 3:2 gegen den FV Saarbrücken, konnte aber durch ein 2:2-Unentschieden eine Woche später seinen Gaumeistertitel erfolgreich verteidigen.

    GesamtHinspielRückspiel
    Offenbacher FC Kickers Offenbacher FC Kickers
    (Sieger Staffel Mainhessen)
    5:4FV Saarbrücken FV Saarbrücken
    (Sieger Staffel Saarpfalz)
    3:22:2

    Aufstiegsrunde

    Staffel Mainhessen

    Gruppe 1:

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SV Darmstadt 98
    (Sieger 1. Klasse Starkenburg Gruppe Darmstadt)
     4 3 0 1019:8002,3806:20
     2.TSG 1886 Kastel
    (Sieger 1. Klasse Rheinhessen Gruppe Rheingau)
     4 2 0 2007:1600,4404:40
     3.Spvgg. 03 Neu-Isenburg
    (Sieger 1. Klasse Frankfurt Gruppe 1)
     4 1 0 3010:1200,8302:60
  • Qualifikation Entscheidungsspiele
  • Gruppe 2:

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.FSV 06 Heusenstamm
    (Sieger 1. Klasse Starkenburg Gruppe Offenbach)
     4 1 3 0010:8001,2505:30
     2.Frankfurter FV Sportfreunde 04
    (Sieger 1. Klasse Frankfurt Gruppe 2)
     4 1 3 0006:5001,2005:30
     3.TSG Urberach
    (Sieger 1. Klasse Starkenburg Gruppe Rodgau)
     4 0 2 2007:1000,7002:60
  • Qualifikation Entscheidungsspiele
  • Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Gauliga Hessen-Nassau:

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    22./29. Juni 1941SV Darmstadt 98
    (Sieger Gruppe 1)
    13:5TSV Heusenstamm
    (Sieger Gruppe 2)
    9:34:2

    Staffel Saarpfalz

    Gruppe 1:

    PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
    1.TuRa Ludwigshafen
    (Sieger 1. Klasse Rheinpfalz)
    419:404,758:0
    2.Reichsbahn SV Mainz 05
    (Sieger 1. Klasse Rheinhessen Gruppe Rheinhessen)
    412:160,753:5
    3.SV Normannia Pfiffligheim
    (Sieger 1. Klasse Starkenburg Gruppe Südhessen)
    407:180,391:7
  • Qualifikation Entscheidungsspiele
  • Gruppe 2:

    PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
    1.TSG Kaiserslautern
    (Sieger 1. Klasse Mittelpfalz)
    419:503,808:0
    2.VfL Homburg
    (Sieger 1. Klasse Nordsaar)
    413:190,682:6
    3.VfL Quierschied
    (Sieger 1. Klasse Saar)
    409:170,532:6
  • Qualifikation Entscheidungsspiele
  • Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Gauliga Westmark:

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    22./29. Juni 1941TuRa Ludwigshafen
    (Sieger Gruppe 1)
    5:2TSG Kaiserslautern
    (Sieger Gruppe 2)
    1:14:1

    Quellen

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    FV Saarbrücken (1924 - 1943).png
    Logo des FV Saarbrücken (heute 1. FC Saarbrücken) von 1924 - 1943
    Logo Gauliga.svg
    Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
    Kickers Offenbach - altes Wappen (1925-1972).png
    altes Wappen von Kickers Offenbach von 1925 bis 1972
    Location map of Sportgau Südwest.svg
    Autor/Urheber: P170 using File:German Empire 1937 adm location map.svg by NNW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Lagekarte des Sportgaus Südwest, damit zugleich Ausdehnung der Fußball-Gauliga Südwest, 1933–1941