Gauliga Nordmark 1939/40

Gauliga Nordmark 1939/40
Logo der Gauligen
MeisterEimsbütteler TV (4)
AbsteigerSK Komet Hamburg,
FC St. Pauli,
Lübecker BV Phönix (zurückgezogen)
Mannschaften1 × 7, 1 × 6
Spiele72 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 62 gespielt)
Tore322  (ø 5,19 pro Spiel)
Gauliga Nordmark 1938/39
Bezirksklasse Schleswig-Holstein 1939/40
Bezirksklasse Mecklenburg 1939/40
Bezirksklasse Groß-Hamburg 1939/40
Spielorte der Gauliga Nordmark 1939/40
(Große Karte: Hamburg, Kleine Karte: Schleswig-Holstein)
(Rot = Gruppe 1, Blau = Gruppe 2)

Die Gauliga, ab Januar 1940: Bereichsliga Nordmark 1939/40[1] war die siebte Spielzeit der Gau- oder Bereichsliga Nordmark im Fußball. Nach dem Kriegsbeginn wurde die Meisterschaft zunächst abgebrochen (zwei Spiele hatten stattgefunden) und durch Punktrunden auf lokaler Ebene ersetzt, dann als „Kriegsmeisterschaft“ mit verspätetem Beginn doch ausgetragen. Die Liga wurde um zusätzliche Teilnehmer erweitert und wegen der fortgeschrittenen Zeit in zwei Gruppen zu sechs bzw. sieben Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für das Finale um die Bereichsmeisterschaft. Meister wurde der Eimsbütteler TV, welcher sich gegen den Hamburger SV durchsetzte. Der Eimsbütteler TV qualifizierte sich damit für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, schied dort allerdings bereits nach der Gruppenphase aus. Die beiden Bereichsliga-Gruppenletzten stiegen in die Bezirksklasse ab. Phönix Lübeck hatte während der Saison zurückgezogen. Aus den Bezirksklassen stiegen Fortuna Glückstadt und Wilhelmsburg 09 auf.

Tabellen

Gruppe 1

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Eimsbütteler TV 10 8 1 1038:1302,9217:30
 2.Altonaer FC von 1893 10 7 0 3030:2201,3614:60
 3.Holstein Kiel 10 5 1 4030:3100,9711:90
 4.Barmbecker SG (N) 10 4 2 4024:2401,0010:10
 5.KSG Sperber/St. Georg Hamburg (N) 10 2 2 6017:3100,5506:14
 6.SK Komet Hamburg 10 1 0 9015:3300,4502:18
 7.Phönix Lübeck (N) a 0 0 0 0000:0001,0000:00
a Der Lübecker BV Phönix zog sich während der Saison zurück, alle (wenigen) Ergebnisse wurden annulliert.
Legende
Für Gauendspiel qualifiziert
Absteiger in die Bezirksliga
(N)Aufsteiger aus der Bezirksliga

Gruppe 2

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Hamburger SV (M) 10 8 2 0039:9004,3318:20
 2.SC Victoria Hamburg 10 6 0 4034:2901,1712:80
 3.SV Polizei Lübeck 10 3 3 4022:2500,8809:11
 4.Borussia Harburg 10 4 0 6025:2700,9308:12
 5.SC Concordia Hamburg (N) 10 3 1 6022:3300,6707:13
 6.FC St. Pauli 10 2 2 6015:3400,4406:14
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksliga
(M)Titelverteidiger
(N)Aufsteiger aus der Bezirksliga

Bereichsmeisterschaft

Die Endspiele fanden am 28. April 1940 und am 8. Mai 1940 statt. Beide Vereine setzten Kriegsgastspieler ein.

GesamtHinspielRückspiel
Eimsbütteler TV EimsbüttelerTV.svg
(Sieger Gruppe 1)
10:10Hamburger SV logo.svg Hamburger SV
(Sieger Gruppe 2)
4:16:0

Aufstiegsrunde

PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
1.Wilhelmsburg 09419:404,757:1
2.Fortuna Glückstadt414:702,005:3
3.VfB Kiel407:800,884:4
4.Vorwärts Billstedt409:190,472:6
5.SV Schwerin406:170,352:6
6.SC Friedrichsortdisqualifiziert
Legende
Aufsteiger in die Gauliga

Quellen

Einzelverweise

  1. Gau-Verordnungsblatt Nr. 1/1940

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Schleswig-Holstein adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland
Logo Gauliga.svg
Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
Germany Hamburg adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Hamburg, Deutschland
EimsbüttelerTV.svg
Logo des Eimsbütteler TV
Red-blue dot.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mixed pog with green and orange