Gauliga Niederrhein 1942/43

Gauliga Niederrhein 1942/43
Logo der Gauligen
MeisterWestende Hamborn (1)
AbsteigerSchwarz-Weiß Essen, SSV Wuppertal
Mannschaften10
Spiele90  (davon 72 gespielt)
Tore359  (ø 4,99 pro Spiel)
Gauliga Niederrhein 1941/42
Bezirksligen ↓
Spielorte der Gauliga Niederrhein 1942/43

Die Gauliga Niederrhein 1942/43 war die zehnte Spielzeit der Gauliga Niederrhein im Fußball. Die Meisterschaft wurde in dieser Saison erneut im Rundenturnier mit zehn Mannschaften ausgetragen. Die Gaumeisterschaft sicherte sich zum ersten Mal Westende Hamborn mit einem Punkt Vorsprung vor TuS Helene Altenessen. Damit qualifizierte sich Hamborn für die deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43, bei der die Mannschaft durch ein Freilos in der 1. Runde das Achtelfinale erreichten, dieses aber deutlich mit 1:8 gegen den VfR Mannheim verloren. Der SSV Wuppertal zog sich während der Saison vom Spielbetrieb zurück, alle bereits ausgetragenen Spiele wurden annulliert. Den weiteren Abstiegsrang belegte Schwarz-Weiß Essen. Aus den Bezirksligen stiegen Gelb-Weiß Hamborn und Fortuna Düsseldorf auf.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Westende Hamborn (N) 16 12 1 3050:2402,0825:70
 2.TuS Helene Altenessen 16 11 2 3069:2702,5624:80
 3.TuS Duisburg 48/99 16 8 4 4051:2801,8220:12
 4.Rot-Weiss Essen 16 9 1 6048:4501,0719:13
 5.SV Hamborn 07 (M) 16 8 3 5027:2800,9619:13
 6.Rot-Weiß Oberhausen 16 5 2 9035:4300,8112:20
 7.VfL Benrath 16 5 1 10029:4000,7311:21
 8.Union Krefeld (N) 16 4 2 10030:6600,4510:22
 9.Schwarz-Weiß Essen 16 2 0 14020:5800,3404:28
10.SSV WuppertalA 0 0 0 0000:0001,0000:00
A Während der Saison zurückgezogen
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksliga
(M)Titelverteidiger
(N)Aufsteiger aus der Bezirksliga

Aufstiegsrunde

Gruppe 1

PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
1.Fortuna Düsseldorf419:702,718:0
2.Bayer 04 Leverkusen414:111,274:4
3.SC München-Gladbach405:200,250:8
4.TSV Ronsdorfdisqualifiziert
Legende
Aufsteiger in die Gauliga

Gruppe 2

Der eigentliche Sieger der Gruppe, Duisburger SpV, bildete in der kommenden Spielzeit eine Kriegsspielgemeinschaft mit TuS Duisburg 48/99, welche den Gauliga-Startplatz von TuS Duisburg übernahm. Dadurch stieg der Zweitplatzierte in dieser Gruppe ebenfalls in die Gauliga auf.

PlatzVereinSpieleToreQuotePunkte
1.Duisburger SpV621:121,759:30
2.Gelb-Weiß Hamborn619:151,279:30
3.Sportfreunde Katernberg613:121,084:80
4.Marathon Krefeld609:230,392:10
Legende
Aufsteiger in die Gauliga

Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Gauliga.svg
Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
Fußballverband Niederrhein location map.svg
Positionskarte für das Verbandsgebiet des Fußballverbands Niederrhein. Dargestellt sind die politischen Grenzen der nordrhein-westfälischen kreisfreien Städte, Kreise und Regierungsbezirke. Vereinfachend wird das Verbandsgebiet angenommen als das Gebiet des Regierungsbezirks Düsseldorf zzgl. der Gebiete um Bocholt und zzgl. Bottrop. Geographische Begrenzung der Karte: Oben: 51.96° N. Unten: 50.97° N. Links: 5.83° E. Rechts: 7.57° E