Gauliga Mitte 1939/40
Gauliga Mitte 1939/40 | |
![]() | |
Meister | 1. SV Jena (3) |
Absteiger | Sportfreunde Halle, SV Merseburg 99 |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 56 (davon 56 gespielt) |
Tore | 305 (ø 5,45 pro Spiel) |
← Gauliga Mitte 1938/39 | |
Spielorte der Gauliga Mitte 1939/40 |
Die Gauliga Mitte 1939/40 war die siebte Spielzeit der Gauliga Mitte im Fußball. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden zuerst lokale Überbrückungsrunden gespielt, ehe der Spielbetrieb in der Gauliga Mitte am 26. November 1939 fortgeführt wurde. Beide, eigentlich zur Saison-Teilnahme berechtigten Süd-Thüringer Vereine SV 08 Steinach und 1. FC Lauscha wurden aus geographischen Gründen vom Sportfachamt der zweigleisigen Bezirksklasse Thüringen zugeordnet. Die Meisterschaft sicherte sich der 1. SV Jena mit zehn Punkten Vorsprung vor dem SV Dessau 05. Der 1. SV Jena qualifizierte sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft und schied dort aber bereits nach der Gruppenphase aus. Die Abstiegsränge belegten der SV Merseburg 99 und die Sportfreunde Halle. Aus den Bezirksligen stiegen die SpVgg Zeitz und der SC 10 Apolda auf.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. SV Jena | 14 | 13 | 1 | 0 | 54:11 | 4,91 | 27:1 |
2. | SV Dessau 05 (M) | 14 | 8 | 1 | 5 | 65:31 | 2,10 | 17:11 |
3. | FC Thüringen Weida | 14 | 8 | 1 | 5 | 43:26 | 1,65 | 17:11 |
4. | 1. SV Gera (N) | 14 | 6 | 1 | 7 | 47:42 | 1,12 | 13:15 |
5. | FuCC Cricket-Viktoria Magdeburg | 14 | 5 | 3 | 6 | 33:39 | 0,85 | 13:15 |
6. | VfL Halle 1896 | 14 | 4 | 4 | 6 | 26:41 | 0,63 | 12:16 |
7. | SV Merseburg 99 | 14 | 4 | 0 | 10 | 14:59 | 0,24 | 8:20 |
8. | Sportfreunde Halle (N) | 14 | 2 | 1 | 11 | 23:56 | 0,41 | 5:23 |
* [ Steinach und Lauscha wurden vom Sportfachamt / Gau Mitte für die Austragung der 1. Gauliga-Mitte-Kriegsmeisterschaft nicht berücksichtigt, da man den geographischen Anreise-Möglichkeiten unter den gegebenen Umständen der Kriegsbeteiligung, alles den noch möglichen Zugverbindungen und noch ermöglichten Kraftstoff-Beschränkungen für PKW und Busse unterordnete. / Quelle: Sport-Telegramm, 30. Oktober 1939, S. 6 ]
Legende | |
Gaumeister | |
Absteiger in die Bezirksliga | |
(M) | Titelverteidiger |
---|---|
(N) | Aufsteiger aus der Bezirksliga |
Aufstiegsrunde
Platz | Verein | Spiele | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | SpVgg Zeitz (Sieger Bezirksklasse Halle-Merseburg) | 4 | 8:3 | 2,67 | 7:1 |
2. | SC Apolda (Sieger Bezirksklasse Thüringen) | 4 | 8:9 | 0,89 | 3:5 |
3. | FV Fortuna Magdeburg (Sieger Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt) | 4 | 6:10 | 0,60 | 2:6 |
Legende | |
Aufsteiger in die Gauliga |
Deutsche Fußballmeisterschaft
Gruppe 2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dresdner SC | 6 | 4 | 2 | 0 | 9:0 | ∞ | 10:2 |
2. | Eimsbütteler TV | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:10 | 1,00 | 7:5 |
3. | VfL Osnabrück | 6 | 1 | 2 | 3 | 11:14 | 0,79 | 4:8 |
4. | 1. SV Jena | 6 | 1 | 1 | 4 | 7:13 | 0,54 | 3:9 |
Legende | |
Qualifikation Halbfinale |
Quellen
- Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7: Vereinslexikon. Agon-Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9.
- Gauliga Mitte 1939/40 bei http://www.claudionicoletti.eu/
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo der Fußball-Gauliga, ab 1939 Sportbereichsklasse.
Autor/Urheber: DonMaffa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte von Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)