Gary Muller
Gary Muller ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. Dezember 1964 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1985 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1997 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Trainer: | Brian Gaitz | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.447.445 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 85:118 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 49 (6. August 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 264:238 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 8 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 7 (15. November 1993) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Gary Muller (* 27. Dezember 1964 in Durban) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.
Leben
Muller wurde 1985 Tennisprofi und stand im darauffolgenden Jahr im Halbfinale des Challenger-Turniers von Jerusalem, welches er in der Doppelkonkurrenz gewinnen konnte. Er gewann zwei Einzeltitel auf der Challenger-Tour, spezialisierte sich jedoch hauptsächlich auf das Herrendoppel. Seinen ersten Doppeltitel auf der ATP World Tour erreichte er 1987 an der Seite von Gary Donnelly in Schenectady. Im Laufe seiner Karriere gewann er insgesamt acht Doppelturniere. Zudem stand er in zwölf Finalbegegnungen, darunter bei den Masters-Turnieren von Cincinnati, Indian Wells und Stockholm. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1990 mit Position 49 im Einzel sowie 1993 mit Position sieben im Doppel. Sein letztes Profimatch bestritt Muller zusammen mit seinem Doppelpartner Marcos Ondruska im September 1997 beim Grand-Prix in Bournemouth.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde bei den Australian Open und den US Open. In der Doppelkonkurrenz erreichte er das Halbfinale der Australian Open, von Wimbledon und der US Open.
Muller spielte zwischen 1995 und 1996 zwei Doppelpartien für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft, seine Bilanz war 1:1. Bei der Viertelfinalniederlage gegen Russland verlor er die Doppelbegegnung an der Seite von Wayne Ferreira, sein zweites und letztes Doppel gewann er bei der Erstrundenpartie gegen Österreich.
Turniersiege
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1987 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:2 |
2. | 1989 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 7:6, 6:4 |
3. | 1990 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
4. | 1991 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
5. | 1991 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
6. | 1992 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
7. | 1993 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:6 |
8. | 1997 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:6, 7:5 |
Weblinks
- ITF-Profil von Gary Muller (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Gary Muller (englisch)
- ATP-Profil von Gary Muller (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Muller, Gary |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1964 |
GEBURTSORT | Durban, Südafrika |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.