Gari Jurjewitsch Napalkow
Gari Napalkow ![]() | |||||||||||||||||||
Voller Name | Gari Jurjewitsch Napalkow | ||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 27. Juni 1948 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Nischni Nowgorod, ![]() | ||||||||||||||||||
Größe | 183 cm | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Burewestnik Gorki | ||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 1967 | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Karriereende | 1976 | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||||||||||||
Vierschanzentournee | 3. (1969/70) | ||||||||||||||||||
Gari Jurjewitsch Napalkow (russisch Гарий Юрьевич Напалков, wiss. Transliteration Garij Jur'evič Napalkov; * 27. Juni 1948 in Nischni Nowgorod) ist ein ehemaliger sowjetischer Skispringer. Er sprang für Burevestnik Gorky.
Werdegang
Am 6. Januar 1968 gewann er bei der Vierschanzentournee ein Einzelspringen in Innsbruck; in der Gesamtwertung wurde er Sechster. Im folgenden Winter gewann er in Oberstdorf, wurde in der Gesamtwertung aber nur Fünfzehnter.
Der Winter 1969/70 war der erfolgreichste seiner Karriere. Bei der Vierschanzentournee wurde er Dritter, und bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Vysoké Tatry wurde er mit Siegen auf der Normal- und der Großschanze Doppelweltmeister.
Bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo erreichte er auf der Normalschanze den siebenten, auf der Großschanze den sechsten Rang. Ein Jahr später bei der Skiflug-Weltmeisterschaft 1973 in Oberstdorf landete er im Einzelfliegen punktgleich mit Lennart Elimä auf dem 41. Platz.[1]
Literatur
- Jens Jahn, Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens. 1. Auflage. AGON Sportverlag, Kassel 2004, ISBN 3-89784-099-5.
Weblinks
- Gari Jurjewitsch Napalkow in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Gari Jurjewitsch Napalkow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 383
Personendaten | |
---|---|
NAME | Napalkow, Gari Jurjewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Напалков, Гарий Юрьевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Nischni Nowgorod |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.