Gao Tingyu
Gao Tingyu ![]() | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nation | ![]() | |||||||||||||||
Geburtstag | 15. Dezember 1997 (24 Jahre) | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
letzte Änderung: 12. Februar 2022 |
Gao Tingyu (* 15. Dezember 1997) ist ein chinesischer Eisschnellläufer.
Werdegang
Gao Tingyu startete im Januar 2016 in Stavanger erstmals im Weltcup und belegte dabei die Plätze 31 und 29 in der B-Gruppe über 1000 m und die Plätze 26 und eins in der B-Gruppe über 500 m. Ende Februar 2016 kam er bei der Sprintweltmeisterschaft in Seoul auf den 24. Platz. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2016 in Changchun holte er die Silbermedaille im Teamsprint. Zudem errang er dort den 56. Platz über 500 m und den 11. Platz über 1000 m Zu Beginn der Saison 2016/17 wurde er in Ürümqi chinesischer Meister über 500 m und erreichte in Harbin mit Platz zwei über 500 m seine erste Podestplatzierung im Weltcup. Im Februar 2017 wurde er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Gangwon Zehnter über 500 m und gewann bei den Winter-Asienspielen 2017 in Obihiro die Goldmedaille über 500 m. Ende Dezember 2017 wurde er erneut chinesischer Meister über 500 m. Im folgenden Jahr gewann er bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang Bronze über 500 m.
Persönliche Bestzeiten
- 500 m 34,28 sek. (aufgestellt am 14. Februar 2020 in Salt Lake City)
- 1000 m 1:10,58 min. (aufgestellt am 22. Oktober 2016 in Ürümqi)
- 1500 m 2:02,21 min. (aufgestellt am 1. Dezember 2013 in Changchun)
- 3000 m 4:31,80 min. (aufgestellt am 11. Januar 2013 in Shenyang)
- 5000 m 7:56,33 min. (aufgestellt am 29. Oktober 2011 in Changchun)
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen
Olympische Spiele
- 2018 Pyeongchang: 3. Platz 500 m
Einzelstrecken-Weltmeisterschaften
- 2017 Gangwon: 10. Platz 500 m
- 2019 Inzell: 9. Platz 500 m
- 2020 Salt Lake City: 2. Platz Teamsprint, 9. Platz 500 m
Sprint-Weltmeisterschaften
- 2016 Seoul: 24. Platz Sprint-Mehrkampf
Weltcupsiege
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 12. November 2021 | ![]() | 500 m |
Weblinks
- Profil von Gao Tingyu auf Speedskatingnews
- Profil von Gao Tingyu auf schaatsstatistieken.nl
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gao, Tingyu |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1997 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.