Gao Jun

Gao Jun Tischtennisspieler
Gao Jun bei der WM 2006
Nation:Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtsdatum:25. Januar 1969
Geburtsort:Baoding, China
Spielhand:Rechtshänderin
Spielweise:Penholder
Bester Weltranglistenplatz:7 (Februar 2006)

Gao Jun (* 25. Januar 1969 in Baoding, China) ist eine aus China stammende amerikanische Tischtennisspielerin. Viermal nahm sie an den Olympischen Spielen teil und holte dabei 1992 Silber im Doppel.

Werdegang

Gao Jun wurde in China geboren. Mit fünf Jahren begann sie unter Anleitung eines Trainers mit dem Tischtennissport. Als 17-Jährige wurde sie in das Nationalteam Chinas aufgenommen. Trainiert wurde sie von Zhang Xielin, Zhang Li und Hui Jun. 1994 übersiedelte sie in die USA, spielte aber noch bis 1999 unter chinesischer Flagge. Später nahm sie die amerikanische Staatsbürgerschaft an.

Seit 1989 nahm sie (bis 2012) an 15 Weltmeisterschaften teil. 1991 wurde sie im Doppel mit Chen Zihe Weltmeister, mit der chinesischen Mannschaft wurde sie Zweiter. Bei der nächsten WM 1993 holte sie auch im Teamwettbewerb den Titel. Viermal kam sie bis ins Halbfinale, 1989 im Doppel mit Liu Wei und im Mixed mit Chen Longcan sowie 1993 im Einzel und im Doppel mit Chen Zihe. 1992 qualifizierte sie sich erstmals für die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Hier gewann sie mit ihrer Doppelpartnerin Chen Zihe die Silbermedaille hinter den Chinesinnen Deng Yaping/Qiao Hong. Bei ihren Olympia-Teilnahmen unter der Flagge der USA – 2000, 2004 und 2008 – kam sie nicht mehr in die Nähe von Medaillenrängen.

Seit 1999 nimmt Gao Jun an den Nordamerikanischen Meisterschaften (North American Championship) teil, wo sie viele Titel im Einzel und im Doppel mit verschiedenen Partnerinnen gewann. Auch bei den PAN-American Games siegte sie 1999, 2003 und 2007 im Einzel, 2003 im Doppel mit Jasna Fazlić sowie 1999 und 2007 im Teamwettbewerb. Erfolge erzielte sie noch bei den ITTF Pro Tour, wo sie bei den Grand Finals im Doppel mit Shen Yanfei 2005 Erster und 2006 Zweiter wurde.

2009 wurde Gao Jun in die USATT Hall of Fame (amerikanischer Tischtennisverband) aufgenommen. Seit 2011 betreibt sie eine Tischtennisschule in El Monte (Kalifornien).

Aktivitäten in Europa

Gao Jun spielte bis 2007 beim niederländischen Verein TTV Heerlen und wechselte dann in die deutsche Bundesliga zum TV Busenbach.[1] Hier blieb sie eine Saison lang und kehrte dann nach Heerlen zurück.[2]

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[3]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
CHNAsian Cup1992Hong KongHKGSilber
CHNAsienspiele1990PekingCHNSilberHalbfinale1
USANord-Amerika Meisterschaft2008Las VegasUSAGold
USANord-Amerika Meisterschaft2005Pointe ClaireCANGoldGold
USANord-Amerika Meisterschaft2004ChicagoUSAGold
USANord-Amerika Meisterschaft2002Edmonton0GoldHalbfinale
USANord-Amerika Meisterschaft2001Fort Lauderdale0GoldGold
USANord-Amerika Meisterschaft2000Toranto0SilberGold
USANord-Amerika Meisterschaft1999Fort Lauderdale0GoldGold
USAOlympische Spiele2008PekingCHNletzte 165
USAOlympische Spiele2004AthenGREletzte 32letzte 32
USAOlympische Spiele2000SydneyAUSletzte 32sofort ausgesch.
CHNOlympische Spiele1992BarcelonaESPkeine Teiln.Silber
USAPAN-American Games2007Rio de JaneiroBRAGold1
USAPAN-American Games2003Santo DomingoDOMGoldGold
USAPAN-American Games1999WinnipegCANGold1
USAPro Tour2008SingapurSINViertelfinaleletzte 16
USAPro Tour2008DaejeonKORletzte 32
USAPro Tour2008YokohamaJPN5
USAPro Tour2007BremenGERletzte 16Viertelfinale
USAPro Tour2007ToulouseFRAletzte 16letzte 16
USAPro Tour2007WelsAUTletzte 32Halbfinale
USAPro Tour2007TaipeiTPEletzte 32Gold
USAPro Tour2007NanjingCHNletzte 32Halbfinale
USAPro Tour2007ChibaJPNletzte 16
USAPro Tour2007SeongnamKORletzte 16Gold
USAPro Tour2007VelenjeSVNViertelfinale
USAPro Tour2007ZagrebHRVHalbfinaleHalbfinale
USAPro Tour2006BayreuthGERViertelfinaleHalbfinale
USAPro Tour2006St PetersburgRUSletzte 16letzte 16
USAPro Tour2006YokohamaJPNViertelfinale
USAPro Tour2006GuangzhouCHNletzte 32Gold
USAPro Tour2006SingapurSINletzte 16letzte 16
USAPro Tour2006KunshanCHNletzte 16Halbfinale
USAPro Tour2006TaipeiTPEViertelfinaleViertelfinale
USAPro Tour2006JeonjuKORViertelfinaleHalbfinale
USAPro Tour2006ZagrebHRVHalbfinaleViertelfinale
USAPro Tour2006VelenjeSVNletzte 16Halbfinale
USAPro Tour2005GöteborgSWEHalbfinaleViertelfinale
USAPro Tour2005MagdeburgGERletzte 64letzte 16
USAPro Tour2005ShenzhenCHNViertelfinaleHalbfinale
USAPro Tour2005HarbinCHNViertelfinaleletzte 16
USAPro Tour2005Fort LauderdaleUSAViertelfinaleletzte 16
USAPro Tour2005TaipeiTPEGoldGold
USAPro Tour2004ChicagoUSAletzte 16
USAPro Tour2004SingapurSINViertelfinaleViertelfinale
USAPro Tour2004PyeongchangKORViertelfinaleSilber
USAPro Tour2003GuangzhouCHNletzte 32
USAPro Tour2002EindhovenNEDViertelfinaleletzte 16
USAPro Tour2002MagdeburgGERViertelfinale
CHNPro Tour2001Fort LauderdaleUSAletzte 16letzte 16
USAPro Tour2000Rio de JaneiroBRAletzte 16letzte 16
USAPro Tour2000Fort LauderdaleUSAletzte 32Rd 1
USAPro Tour2000Kobe CityJPNletzte 32letzte 16
USAPro Tour2000Chang Chun CityCHNletzte 16Viertelfinale
USAPro Tour1999Hopton-on-SeaENGHalbfinaleletzte 16
USAPro Tour1998SundsvallSWEViertelfinaleletzte 16
USAPro Tour1998HoustonUSAHalbfinaleViertelfinale
USAPro Tour1997ZhuhaiCHNRd 1
USAPro Tour1997ChibaJPNletzte 16Halbfinale
USAPro Tour1997Fort LauderdaleUSARd 1
USAPro Tour Grand Finals2007PekingCHNViertelfinale
USAPro Tour Grand Finals2006Hong-KongHKGletzte 16Silber
USAPro Tour Grand Finals2005FuzhouCHNViertelfinaleGold
USAWeltmeisterschaft2012DortmundGER23
USAWeltmeisterschaft2010MoskauRUS16
USAWeltmeisterschaft2009YokohamaJPNletzte 64letzte 32
USAWeltmeisterschaft2008GuangzhouCHN12
USAWeltmeisterschaft2007ZagrebHRVletzte 32letzte 16letzte 64
USAWeltmeisterschaft2006BremenGER23
USAWeltmeisterschaft2005ShanghaiCHNViertelfinaleletzte 32letzte 32
USAWeltmeisterschaft2004DohaQAT18
USAWeltmeisterschaft2003ParisFRAViertelfinaleletzte 32letzte 32
USAWeltmeisterschaft2001OsakaJPNletzte 32letzte 64letzte 6420
USAWeltmeisterschaft2000Kuala LumpurMAS33
CHNWeltmeisterschaft1999EindhovenNEDletzte 32letzte 32letzte 64
CHNWeltmeisterschaft1993GöteborgSWEHalbfinaleHalbfinaleViertelfinale1
CHNWeltmeisterschaft1991Chiba CityJPNletzte 16Goldletzte 162
CHNWeltmeisterschaft1989DortmundFRGletzte 16HalbfinaleHalbfinale
USAWorld Cup2008Kuala LumpurMAS5.–8. Platz
USAWorld Cup2006UrumqiCHN9.–12. Platz
USAWorld Cup2005GuangzhouCHN5.–8. Platz
USAWorld Cup2004HangzhouCHN9.–12. Platz
USAWorld Cup2003Hong KongHKG5.–8. Platz
CHNWorld Cup2002SingapurSIN9.–12. Platz
USAWorld Cup2001WuhuCHN5.–8. Platz
USAWorld Cup2000Phnom PenhCAM9.–12. Platz
CHNWorld Doubles Cup1992Las VegasUSAHalbfinale
USAWTC-World Team Cup2010DubaiUAE9. Platz
USAWTC-World Team Cup2009LinzAUT9. Platz
CHNWTC-World Team Cup1991BarcelonaESP1
CHNWTC-World Team Cup1990Hokkaido, Aomori, NiigJPN1

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift tischtennis, 2007/9 Seite 23 + Vereinswechsel Heerlen nach Busenbach auf tischtennis.de (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (abgerufen am 18. August 2012)
  2. TiBo, Tischtennis in Baden online, Ausgabe 4, 2008/Oktober Seite 3
  3. Gao Jun Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 17. August 2012)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.