Gan Jawne

Gan Jawne
Basisdaten
hebräisch:גַּן יַבְנֶה
Staat:Israel Israel
Bezirk:Zentral
Gegründet:1931
Koordinaten:31° 47′ N, 34° 43′ O
Höhe:39 m
Fläche:10,600 km²
 
Einwohner:23.752 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte:2.241 Einwohner je km²
 
Gemeindecode:0166
Zeitzone:UTC+2
 
Gemeindeart:Lokalverband
Gan Jawne (Israel)
Gan Jawne

Gan Jawne (hebräisch גַּן יַבְנֶה ‚Garten Jawnes‘), benannt nach der etwas nördlich gelegenen biblischen Stadt Jawne, ist ein Lokalverband im Zentralbezirk von Israel mit 23.752 Einwohnern (2018) auf einer Fläche von 10,603 km².

Geschichte

Gan Jawne wurde 1931 gegründet. Östlich benachbart legte die Royal Air Force 1942 den Militärflugplatz Qastina an.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr195519611972198319952005201220152016
Einwohner1.9002.7002.7002.8006.80014.90020.69822.45323.097

Städtepartnerschaften

Gan Jawne verbindet seit 1973 eine Partnerschaft mit Puteaux bei Paris in Frankreich. Seit 1984 besteht eine Partnerschaft zu Winnipeg in Kanada.

Galerie

Commons: Gan Jawne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018 (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

PikiWiki Israel 10163 war memorial in gan yavne.jpg
(c) צילום:ד"ר אבישי טייכר, CC BY 2.5
War memorial in Gan Yavne
-Gan Yavne - Welcome.jpg
Autor/Urheber: Smeroz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The entrance sign to Gan Yavne
Gan Yavne - Circle traffic flowers sculpture at night 01.JPG
Autor/Urheber: Smeroz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sculpture of flowers at a circle traffic on Hameginim street & Canada street.
Gan Yavne 2.JPG
Autor/Urheber: דוד שי, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gan Yave - Local municipality hall
Israel adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Israel
Gan Yavne - Magen David at night.jpg
Autor/Urheber: Smeroz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
פסל מגן דוד עשוי קוביות. נמצא במעגל התנועה בכניסה המערבית (מכיוון אשדוד) לגן יבנה.

תיכנון: תיאודור קוסטר

ביצוע: דוד ארגמן