Gallspacher Straße
Landesstraße B135 in Österreich | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gesamtlänge: | 31,9 km |
Straßenverlauf |
Die Gallspacher Straße (B 135) ist eine Landesstraße in Oberösterreich. Sie verläuft auf einer Länge von 31,9 km größtenteils durch das Hausruckviertel und verbindet Grieskirchen mit der West Autobahn (A 1). Benannt ist die Straße nach der Marktgemeinde Gallspach südlich von Grieskirchen, durch die die Straße führt.
Geschichte
Die 32,0 km lange Schwanser Straße zwischen Unternberg und Traunfall entstand 1932 durch Umbenennung von vier verschiedenen Vorgängerstraßen:[1]
- Die Grieskirchen-Gallspach-Höfter Bezirksstraße (12,0 km) begann in Unternberg an der Trattnachtalstraße und endete in Höft an der Gaspoltshofen-Taufkirchener Bezirksstraße.
- Die Gaspoltshofen-Taufkirchener Bezirksstraße führte von Gaspoltshofen nach Taufkirchen. Die ersten 4,3 km dieser Straße gehörten ab 1932 zur Schwanser Straße, die restlichen 6,9 km bis Hofkirchen wurden ab 1932 als Aistersheimer Straße bezeichnet.
- Die Schwanenstadt-Jedinger Bezirksstraße (9,8 km) begann in Schwanenstadt und endete in Jeding an der Braunauer Bundesstraße.
- Die Schwanenstadt-Laakirchener Bezirksstraße (5,3 km) mündete beim Traunfall in die damalige Salzkammergut-Bundesstraße, die seit 1971 als Gmundener Straße bezeichnet wird.
Die Gallspacher Straße gehört seit dem 1. Dezember 1973 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
- ↑ Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 25. April 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Oberösterreich, BGBl. Nr. 292/1974.
B135 | Die Gallspacher Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Symbol: Eisenbahnzug
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Sign of motorway A8 in Austria
Sign of Bundesstrasse 143 in Austria
Sign of Bundesstrasse 135 in Austria
Sign of Bundesstrasse 1 in Austria
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Traunfallbrücke. Eine Stahlbeton-Brücke, die 1925 nach einem Entwurf des Architekten Julius Schulte errichtet, im 2. Weltkrieg zerstört und 1948 in gleicher Form wieder aufgebaut wurde. Im Vordergrund rechts eine Wehranlage, die zum Kraftwerk Traunfall gehört und im Hintergrund das Kraftwerk Siebenbrunn.
Sign of Bundesstrasse 137 in Austria