Galit Bell
Galit Bell (* 1973; hebräisch גלית בל) ist eine israelische Sängerin.
Leben
Bereits 1996 nahm Bell, die vorher Offizierin in der israelischen Armee gewesen war, am Kdam-Eurovision teil. Ihr Song Shalom olam (hebräisch שלום עולם) erreichte zwar beim Vorentscheid den ersten Platz, beim Eurovision Song Contest konnte sie sich jedoch als 28.-Platzierte in der 29 Teilnehmer umfassenden Qualifikationsrunde mit 12 Punkten nicht für das Finale qualifizieren und durfte so am eigentlichen Wettbewerb nicht teilnehmen.
Weblinks
- Galit Bell in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bell, Galit |
ALTERNATIVNAMEN | גלית בל (hebräisch) |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Flagge Finnlands
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Composición de Israel en el Festival de la Canción de Eurovisión
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.