Galina Tschistjakowa

Galina Tschistjakowa
Voller NameGalina Walentinowna Tschistjakowa-Beskrownaja
NationSowjetunion Sowjetunion, Russland Russland, Slowakei Slowakei
Geburtstag26. Juli 1962
GeburtsortIsmajilSowjetunion 1955 Sowjetunion
Größe169 cm
Gewicht53 kg
Karriere
DisziplinWeitsprung, Dreisprung
Bestleistung7,52 m (Weitsprung)
14,76 m (Dreisprung)
VereinZSKA
TrainerWjatscheslaw Sokolow
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallen-WM1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallen-EM4 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
BronzeSeoul 1988Weitsprung
Logo der EAA Europameisterschaften
SilberStuttgart 1986Weitsprung
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
GoldBudapest 1989Weitsprung
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
GoldAthen 1985Weitsprung
GoldHaag 1989Weitsprung
GoldGlasgow 1990Weitsprung
GoldGlasgow 1990Dreisprung

Galina Walentinowna Tschistjakowa-Beskrownajá (russisch Галина Валентиновна Чистякова; engl. Transkription Galina Chistyakova; slowakisch Galina Čisťakovová; * 26. Juli 1962 in Ismajil, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige Leichtathletin in den Disziplinen Weitsprung und Dreisprung sowie aktuelle Weltrekordhalterin im Weitsprung (Stand: 22. August 2023), die zunächst für die Sowjetunion, dann für Russland und schließlich für die Slowakei startete.

Sie gewann bei den Europameisterschaften 1986 in Stuttgart Silber und bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul Bronze für die sowjetische Mannschaft. 1988 sprang sie in Leningrad als erste Frau über 7,50 Meter (7,52 m) und hält mit dieser Weite auch heute noch den Weltrekord. Nach einer Knieoperation 1990 fand sie nicht mehr zu ihrer alten Spitzenform zurück, verzeichnete aber 1995 noch einmal Erfolge im Dreisprung (14,76 Meter in Luzern).

Seit 1996 lebt sie mit ihrer Familie in Bratislava, erwarb die slowakische Staatsbürgerschaft und trat danach noch in Wettbewerben und zwar in Atlanta bei den Olympischen Spielen im Dreisprung für die Slowakei an. Sie ist die nationale Rekordhalterin im Dreisprung in der Slowakei.

Bei einer Größe von 1,69 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 53 kg. Sie ist mit dem ehemaligen sowjetischen Weitspringer Alexander Beskrowny verheiratet. Das Ehepaar hat eine gemeinsame Tochter, Irina (geb. 1982), und einen Enkelsohn.

Persönliche Bestleistungen
  • Weitsprung: 7,52 m – 1988, Leningrad (Weltrekord)
  • Dreisprung: 14,76 m – 1995, Luzern

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics