Galaxy 11

Galaxy 11
Startdatum22. Dezember 1999, 00:50 UTC
TrägerraketeAriane 44L V-125
StartplatzCentre Spatial Guyanais, ELA-2
COSPAR‑ID1999-071A
Startmasse4488 kg
Masse in der Umlaufbahn2775 kg
Abmessungen6,2 m × 3,8 m × 3,3 m
Spannweite in Umlaufbahn31,0 m (Solarmodule),
9,0 m (Antennen)
HerstellerBoeing Satellite Systems
SatellitenbusBSS-702
Lebensdauer15 Jahre (geplant)
BetreiberPanAmSat (Intelsat)
Wiedergabeinformation
Transponder24 im C-Band (+6 Backup),
40 im Ku-Band (+10 Backup)
TransponderleistungC-Band: 20 W,
Ku-Band: 75–140 W
Sonstiges
Elektrische Leistung10,4 kW
Position
Erste Position99° West
Aktuelle Position93,1° West[1]
Antrieb4 Ionen-Strahltriebwerke
Liste geostationärer Satelliten

Galaxy 11 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des Satellitenbetreibers PanAmSat (heute Intelsat) aus der Galaxy-Serie.

Aufbau

Galaxy 11 ist auf der Basis des BSS-702-Satellitenbusses von Boeing gebaut (er ist zudem der erste Satellit mit dem Boeing-702-Bus). Er besaß eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren, die aber schon überschritten wurde. Der Satellit beherbergt 24 Transponder im C-Band (+ 6 Ersatz) und 40 im Ku-Band (+ 10 Ersatz). Der Satellit wird durch Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt.

Der Satellit leidet an einem generischen Fehler des frühen BSS-702-Modells: Das Beschlagen der Konzentratorspiegel auf den Solarzellen führt zu reduzierter verfügbarer Leistung.

Missionsverlauf

Galaxy 11 wurde im Mai 1997 bei Boeing bestellt und am 22. Dezember 1999 auf einer Ariane-4-Trägerrakete vom Centre Spatial Guyanais erfolgreich gestartet. Der Satellit wurde im geostationären Orbit zunächst auf 99° West positioniert. Später wurde er auf 91° West verschoben. Aktuell kreist er auf 93° West etwa 36.000 km über der Erde.

Am 10. September 2022 meldete das International Scientific Optical Network, dass Galaxy 11 auf noch unklare Weise beschädigt wurde, eventuell von Weltraumschrott.[2][3] Der Satellit verblieb jedoch auf seiner Position und ist weiterhin in Betrieb.

Empfang

Der Satellit kann in Nordamerika und Brasilien empfangen werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Position nach GEOSTATIONARY SATELLITES. N2YO, 5. Januar 2018, abgerufen am 6. Januar 2018 (englisch).
  2. KIAM & ISON. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
  3. Российские ученые зафиксировали частичное разрушение спутника США на орбите. Abgerufen am 13. Oktober 2022 (russisch).