Gaius Aelius Brocchus
Gaius Aelius Brocchus war ein im 1. und 2. Jahrhundert lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). Er war verheiratet mit einer Claudia Severa.
Die Vindolanda-Tafeln dokumentieren, dass Brocchus zwischen 97 und 105 Kommandant eines nicht identifizierten Kastells namens Briga (keltisch: „Hügel“[1]) am Hadrianswall und ein guter Bekannter des Präfekten Flavius Cerialis war.[2]
Durch eine Weihinschrift,[3] die beim Kastell Arrabona gefunden wurde, ist belegt, dass Brocchus Präfekt einer Ala war.[4] Laut John Spaul war er Präfekt der Ala I Ulpia Contariorum, die in der Provinz Pannonia superior stationiert war.[5]
Datierung
Bei der EDCS und bei der EDH wird die Inschrift[3] auf 103/115 datiert.
Einzelnachweise
- ↑ Mike Ibeji: Vindolanda. In: BBC. 16. November 2012, abgerufen am 29. November 2023 (englisch).
- ↑ Nicola Hömke: Briefe, Bier, Brittunculi. Erfahrungen römischer Legionäre am Hadrianswall. In: Begegnung mit dem Fremden. Die Römer in den Provinzen, Potsdamer Lateintage, Band 11, Potsdam 2019. S. 36–62, hier S. 56f. (online)
- ↑ a b Inschrift (CIL 3, 4360).
- ↑ Anthony R. Birley: Roman officers and their wives at Vindolanda. In: Oxford Dictionary of National Biography. (online)
- ↑ John E. H. Spaul: Ala². The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 97, 100 Anm. 3.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brocchus, Gaius Aelius |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Offizier (Kaiserzeit) |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert |