Gaithersburg
Gaithersburg | ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
Lage in Maryland | ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1802 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Maryland | |
County: | Montgomery County | |
Koordinaten: | 39° 8′ N, 77° 14′ W | |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) | |
Einwohner: – Metropolregion: | 69.657 (Stand: 2020) 6.385.162 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 24.713 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 27,04 km2 (ca. 10 mi²) davon 26,72 km2 (ca. 10 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 2.607 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 106 m | |
Postleitzahlen: | 20877 – 20899 | |
Vorwahl: | +1 301 | |
FIPS: | 24-31175 | |
GNIS-ID: | 0593389 | |
Website: | www.gaithersburgmd.gov | |
Bürgermeister: | Jud Ashman[1] |
Gaithersburg ist nach Baltimore und Frederick die drittgrößte Stadt (Census-designated places ausgenommen) im Bundesstaat Maryland der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das U.S. Census Bureau ermittelte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 69.657[2] auf einer Fläche von 27 km².
Geographie
Gaithersburg liegt etwas nordwestlich von Washington, D.C. im Montgomery County und stellt eine principal city der Metropolregion Washington dar.
Geschichte
Die Gegend, in der sich die heutige Stadt befindet, wurde ursprünglich „Log Town“ genannt. Nachdem ein Siedler namens Benjamin Gaither dort im Jahr 1802 das erste Haus erbaute, wurde der Ort nach ihm Gaithersburg genannt. 1850 wurde eine Eisenbahnstrecke, auf Bestreben der Gaithers, nach Gaithersburg gebaut.
Einwohnerentwicklung
Im Jahr 1968 wurde Gaithersburg zur Stadt ernannt. Während der Ort im Jahr 1970 erst 8.344 Einwohner hatte, begann in den 1970er Jahren eine starke Suburbanisierung durch Zuzügler aus Washington, wodurch sich die Einwohnerzahl bis zum Jahr 1980 auf 26.424 Einwohner mehr als verdreifachte.
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1900 | 547 | — | |
1910 | 625 | 14,3 % | |
1920 | 729 | 16,6 % | |
1930 | 1.068 | 46,5 % | |
1940 | 1.021 | −4,4 % | |
1950 | 1.755 | 71,9 % | |
1960 | 3.847 | 119,2 % | |
1970 | 8.344 | 116,9 % | |
1980 | 26.424 | 216,7 % | |
1990 | 39.542 | 49,6 % | |
2000 | 52.613 | 33,1 % | |
2010 | 59.933 | 13,9 % | |
2020 | 69.657 | 16,2 % |
Wirtschaft und Infrastruktur
Über die Shady Grove Station der Metro Washington im benachbarten Derwood, Maryland ist Gaithersburg mit dem Stadtzentrum von Washington, D.C. und anderen Teilen des Großraumes Washington verbunden.
In wissenschaftlichen Kreisen ist Gaithersburg durch das ansässige National Institute of Standards and Technology (NIST) bekannt. Zu weiteren wichtigen Arbeitgebern gehören die amerikanische Niederlassung des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca, die Biopharma-Unternehmen Emergent BioSolutions und Novavax sowie der Softwarehersteller Leidos.
Söhne und Töchter der Stadt
- Kimberly J. Brown (* 1984), Schauspielerin
- Jared Bush (* 1974), Drehbuchautor, Filmproduzent und -regisseur
- Stefon Diggs (* 1993), Footballspieler
- Trevon Diggs (* 1998), Footballspieler
- Judah Friedlander (* 1969), Komiker
- Joshua Harris (* 1974), Pastor
- Dwayne Haskins (1997–2022), American-Football-Spieler
- Paul James, Schauspieler
- Kelela (* 1983), Sängerin
- Logic (* 1990), Rap-Musiker
- Shane McMahon (* 1970), Wrestler
- Junior A. Ore (* 1992), Tennisspieler
- Wale Folarin (* 1984), Rapper
- Jessica Watkins (* 1988), Astronautin
- James White (* 1982), Basketballspieler
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt der Stadtverwaltung Gaithersburg
Einzelnachweise
- ↑ www.gaithersburgmd.gov. (abgerufen am 12. Dezember 2024).
- ↑ Explore Census Data Total Population in Gaithersburg city, Maryland. US Census Bureau, abgerufen am 12. Dezember 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Locator map of Montgomery County — in Maryland, adjacent to the Potomac River and Washington, D.C.
- Credits
- David Benbennick made this map.
- For more information, see Commons:United States county locator maps.
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.
The seal of the city of Gaithersburg, Maryland. This image was extracted from the PDF document, 2003 Historic Preservation Element of the City of Gaithersburg's Master Plan, as revised in 2007. The image appears on page 3 of the document, page 6 of the PDF file. It is the image of the Gaithersburg city seal, as it is was adopted in 1970. The PDF document, which is the work of a local government, is unprotected on the Gaithersburg city website, and the PDF metadata contains no copyright notice or use restrictions. The image, as extracted from the PDF, was originally in BMP format. Photoshop was used to convert the document to a PNG to satisfy Wikipedia requirements, but no other modifications were made. As it was found on an edict of the Gaithersburg city government and dates back to 1970, the seal is in the public domain. The city's charter states that it was adopted on February 16, 1970.
Photograph of Gaithersburg, Maryland City Hall