Gaillan-en-Médoc
| Gaillan-en-Médoc | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Gironde (33) | |
| Arrondissement | Lesparre-Médoc | |
| Kanton | Le Nord-Médoc | |
| Gemeindeverband | Médoc Cœur de Presqu’île | |
| Koordinaten | 45° 20′ N, 0° 57′ W | |
| Höhe | 7–20 m | |
| Fläche | 42,02 km² | |
| Einwohner | 2.365 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 33340 | |
| INSEE-Code | 33177 | |
Rathaus (Mairie) von Gaillan-en-Médoc | ||
Gaillan-en-Médoc ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine mit 2.365 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021). Sie gehört zum Arrondissement Lesparre-Médoc und zum Kanton Le Nord-Médoc. Die Einwohner werden Gaillanais genannt.
Geografie
Gaillan-en-Médoc liegt etwa 61 Kilometer nordwestlich von Bordeaux im Norden der Halbinsel Médoc. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Médoc. Umgeben wird Gaillan-en-Médoc von den Nachbargemeinden Queyrac im Norden, Civrac-en-Médoc im Nordosten, Lesparre-Médoc im Osten, Naujac-sur-Mer im Süden und Südwesten sowie Vendays-Montalivet im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 215 (heutige D1215).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2020 |
| Einwohner | 1169 | 1229 | 1274 | 1482 | 1773 | 1915 | 2034 | 2355 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 861.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Front of the Saint Pierre church in Gaillan-en-Médoc, France..
