Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) | |
---|---|
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa | |
Kategorie: | Forschungsinstitut |
Träger: | Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. |
Rechtsform des Trägers: | Verein |
Mitgliedschaft: | Leibniz-Gemeinschaft |
Standort der Einrichtung: | Leipzig |
Entstanden aus: | Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas |
Fächer: | Geisteswissenschaften |
Fachgebiete: | Osteuropaforschung, Ostmitteleuropaforschung |
Leitung: | Maren Röger, Direktorin[1] |
Mitarbeiter: | ca. 50 |
Homepage: | www.leibniz-gwzo.de |
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ist ein interdisziplinäres, international ausgerichtetes Institut der Ost- und Ostmitteleuropaforschung mit Sitz in Leipzig. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der wissenschaftlichen Untersuchung der Geschichte und Kultur des Raumes zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart in vergleichender Perspektive. Das Institut will zu einem tieferen Verständnis aktueller politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen in den Staaten, Gesellschaften und Kulturen des östlichen Europa, insbesondere Ostmitteleuropas, beitragen. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Forschungsprofil
Das Institut sieht sich im Hinblick auf sein methodisches Vorgehen zur Erforschung des östlichen Europa zu Innovation und Interdisziplinarität verpflichtet. Dies wird realisiert:
- durch die Akzentuierung der Geschichtsregion östliches Mitteleuropa innerhalb der Osteuropaforschung,
- durch die Berücksichtigung der Forschungsregion in der regionalen und internationalen Geschichte,
- durch vergleichende systematische Fragestellungen,
- durch multidisziplinäre Zusammenarbeit,
- durch institutionelle Kooperation und Forschungsbündelung.
Interdisziplinarität
Die rund 50 am Institut tätigen Wissenschaftler aus dem In- und Ausland repräsentieren verschiedene Disziplinen der Geisteswissenschaften, darunter Archäologie, Namenkunde, Geschichte, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft.
Kooperationen
Das GWZO verfügt über ein dichtes Netz von Kooperationsbeziehungen mit Forschungseinrichtungen in Deutschland, im östlichen Europa, anderen Teilen Europas und Übersee. Eine enge Zusammenarbeit besteht beispielsweise mit der Nationalgalerie Prag, dem Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.[2]
Im Rahmen der internationalen Kooperationsarbeit kommt dem Gastwissenschaftlerprogramm des GWZO ein besonderer Stellenwert zu.[3]
Das GWZO ist gemeinsam mit sechs weiteren Forschungsinstitutionen der Wissenschaftsregion Mitteldeutschland Teil des im November 2016 eingerichteten LeibnizWissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) mit Sitz in Leipzig.[4]
Geschichte
Das Institut wurde im Jahr 1995 als gemeinnütziger, eingetragener Verein auf Empfehlung des Wissenschaftsrates als „Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas“ (kurz: GWZO) gegründet und nahm im Januar 1996 seine Arbeit auf.[5] Zum Gründungsdirektor wurde der Historiker Winfried Eberhard bestellt.
Seit 2003 ist das GWZO mit dem Status eines An-Institutes der Universität Leipzig versehen.
Die Projektfinanzierung erfolgte bis 2007 überwiegend durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, zudem durch die VolkswagenStiftung, die Deutsche Stiftung Friedensforschung, die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung und andere. 2008 ist das GWZO in die ergänzende Projektförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aufgenommen worden.[6]
Das GWZO ist seit 1. Januar 2017 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.[7] Seither lautet der Name des Instituts „Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)“. Die Abkürzung GWZO wurde beibehalten.
Von 2007 bis 2021 war der Historiker Christian Lübke Direktor des Instituts. Am 1. November 2021 übernahm Maren Röger die Direktion.[8]
Struktur
Mit der Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft erfolgte eine organisatorische und inhaltliche Neuausrichtung des Instituts. Administrativ gliedert sich das GWZO seit 2017 in die vier wissenschaftlichen Abteilungen „Mensch und Umwelt“, „Kultur und Imagination“, „Verflechtung und Globalisierung“ und „Wissenstransfer und Vernetzung“ (einschließlich Bibliothek) sowie in eine Verwaltungsabteilung. Zudem wurden zwei Programmbereiche etabliert: „Forschung zum östlichen Europa“ und „Transfer von Forschungsergebnissen“.
Die zentralen Organe des GWZO sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, das Kuratorium und der Wissenschaftliche Beirat.
Bibliothek
Die Bibliothek des GWZO ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek mit derzeit (2020) rund 130.000 Medieneinheiten[9] in diversen europäischen Sprachen, vor allem Polnisch, Ungarisch, Tschechisch und Englisch. Sie ist die größte Spezialbibliothek zu Ostmitteleuropa in den neuen Bundesländern. Das Erwerbungsprofil orientiert sich am mittelfristigen Forschungsprogramm des Hauses und dem allgemeinen regionsbezogenen Auftrag des Instituts. Darüber hinaus verfügt die Bibliothek über Nachlassbestände diverser Osteuropa-Forscher, darunter Hans Roos, Joachim Herrmann, Ernst Eichler und Hans-Joachim Schlegel. Die Bibliothek im Specks Hof kann sowohl vom Fachpublikum als auch der interessierten Öffentlichkeit genutzt werden.[10]
Publikationen
Das GWZO gibt vier hauseigene Schriftenreihen heraus, darunter die Reihen „Visuelle Geschichtskultur“, „Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa“ und „Studia Jagellonica Lipsiensia“. Deren neueste Ausgaben erscheinen im Böhlau Verlag und sind als Open-Access-Version online frei zugänglich.[11]
Die deutsch-englische Reihe „Armenier im östlichen Europa – Armenians in Eastern Europe“ ist bislang in sechs Bänden erschienen und wird unter anderem vom Historiker Stefan Troebst, Stellvertretender Direktor des GWZO, herausgegeben.[12]
Auf mehrere Bände angelegte Handbücher bündeln für Fachpublikum und interessierte Leser die Forschungsergebnisse am GWZO: Das prächtig illustrierte „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ (Band 1: 400–1000. Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik; erschienen 2017) wird in seinen neun Bänden eine umfassende Darstellung der Geschichte der Kunst im östlichen Mitteleuropa vom spätantiken Erbe bis zur Gegenwart liefern. Das „Handbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas“ (Band 1: Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg; erschienen 2017) bietet die erste zusammenfassende Darstellung der transnationalen Geschichte der Forschungsregion.
Seit 2010 veröffentlicht das Institut für ein breites Lesepublikum das Jahresheft „Mitropa“ mit aktuellen Beiträgen zu den Forschungsthemen des GWZO. Zudem werden regelmäßig Jahresberichte publiziert.[13]
Ausstellungen
Das GWZO kuratiert und organisiert stetig selbst Ausstellungen im In- und Ausland oder begleitet diese wissenschaftlich.
Das deutsch-tschechisch-polnische Ausstellungsprojekt „Europa Jagellonica“ präsentierte die Kunst und Kultur Mitteleuropas an der Wende vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit. Es wurde von vier Kunstmuseen und dem GWZO gemeinsam veranstaltet und 2012/2013 in den Städten Kutná Hora, Warschau und Potsdam erfolgreich gezeigt.[14]
An der Ersten Bayerisch-tschechischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. 1316–2016“ anlässlich des 700. Geburtstages von Karl IV. 2016/2017 war das Institut zusammen mit der Nationalgalerie Prag, dem Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) in Augsburg und dem Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg beteiligt.[15]
Mit „Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku – Der Künstler Karel Trinkewitz“ hat das Institut 2017 seine erste digitale Ausstellung realisiert.[16]
Weblinks
- Jahresheft „Mitropa“
- Offizielle Webpräsenz des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Einzelnachweise
- ↑ Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Pressemitteilung vom 3. November 2021: Leipziger GWZO mit neuer Direktorin, abgerufen am 4. November 2021
- ↑ Kooperationen des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Gastwissenschaftler des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ ScienceCampus »Eastern Europe – Global Area« (EEGA). Abgerufen am 2. Oktober 2017.
- ↑ Projektträger DLR. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
- ↑ Rahmenprogramm „Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften“ (2012–2017) des BMBF. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
- ↑ Geisteswissenschaftliches Zentrum in Leipzig wird Leibniz-Institut. In: Leipziger Volkszeitung. 26. November 2016, abgerufen am 20. Oktober 2017.
- ↑ Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa Pressemitteilung vom 3. November 2021: Leipziger GWZO mit neuer Direktorin, abgerufen am 4. November 2021
- ↑ Bibliothek | GWZO. Abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ Bibliothek des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Reihen des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Stefan Troebst im Interview: Armenians in Eastern Europe - A GWZO Book Series. Abgerufen am 4. Januar 2021.
- ↑ Jahresberichte des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Ausstellungen des GWZO. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Bayerisch-Tschechische Landesausstellung „Kaiser Karl IV. 1316–2016“ auf der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte. Abgerufen am 21. August 2017.
- ↑ Digitale Ausstellung „Die Leichtigkeit des Haiku“ – Der Künstler Karel Trinkewitz. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leipzig/Sachsen, Specks Hof: 360°×180°-Kugelpanorama des Lichthofs A - Specks Hof ist ein Kulturdenkmal gemäß der Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum;
Autor/Urheber: GWZO, Lizenz: CC BY-SA 4.0
logo of the Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum über Karl IV.